Android System Intelligence und Private Compute Services Apps

Mir ist mit einem Aurorastore Update aufgefallen, dass sich auf einem Pixel 3a mit Lineageos die „Android System Intelligence“ und die „Private Compute Services“ Apps updaten wollen. Beides sind Googles Apps für lokale „intelligente“ Smartphonefeatures.
Dienste wie Android System Intelligence sind Funktionen, die maschinelles Lernen nutzen und die keinen direkten Netzwerkzugang haben. Damit Android System Intelligence Updates erhält, um sich zu verbessern, bietet Private Compute Services eine sichere Brücke zur Cloud.

Näheres auch unter
https://support.google.com/pixelphone/answer/12112173?hl=de
https://support.google.com/pixelphone/answer/12647300?hl=de

„Android System Intelligence“ braucht sowieso keine Internetverbindung, nur die „Private Compute Services“ als „sichere Brücke zur Cloud“ nutzen die Netzwerkberechtigung.
Kann man diese Google Apps datenschutzfreundlich nutzen, wie zumindest eine frühere Version der Google Speech Recognition, bei der man nur einmal eine Internetverbindung zum Download der Sprachdateien brauchte und es dann auch mit entzogenen Netzwerkberechtigungen funktionierte? Hat jemand von euch Erfahrung mit den Apps und kann auch von einem praktischen Nutzen berichten?

Ich habe hier einen ganzen Gerätezoo und bei mir sind die Apps nur auf dem Pixel 3a mit Lineageos vorhanden. Bei allen anderen konnte ich sie noch nicht entdecken.

Das sind die anderen Geräte:
Pixel 8 mit Grapehenos
Pixel 4a5G mit Calyxos
Sony XA2 mit iode
Sony XA2 mit Lineageos
Motorola 7G Power mit Lineageos