DNS4EU: Neuer EU-DNS-Dienst soll für mehr Sicherheit und Datenschutz im Internet sorgen

Was haltet ihr davon ?
https://www.joindns4.eu/for-public

2 „Gefällt mir“

Lt. Suche gibt es schon einen Thread dazu:
https://www.kuketz-forum.de/t/neuer-grosser-europaeischer-dns-resolver-dns0/2265

1 „Gefällt mir“

mir hätte geholfen, wenn klar wäre, dass es sich nur um einen neuen Resolver und nicht DNS-Betreiber handelt. Für digitale Souveränität erscheint mir ein ernsthafter Betreiber wichtiger.

Das Whitepaper beschreibt, wie der Filter mit Hilfe von KI erstellt wird.

Mich würde wirklich interessieren wie ein Vergleich NextDNS vs DNS4EU vs. eigenem Pi-Hole ausgeht.

3 „Gefällt mir“

Eine Website, die jede Menge JS einbindet, u.a. von googletagmanager? :face_vomiting:

JS wird nicht mehr verschwinden und ist auch nicht unbedingt schlecht.
Für das andere gibt es Content-Blocker.
Vermutlich sind die Admins, die den DNS-Service betreiben nicht dafür verantwortlich, wer die Webseite entwickelt hat.

Was am Ende wichtig ist, wie gut der DNS-Service ist.

Sicherlich braucht es funktionierende Alternativen, falls die EU mal abgekoppelt wird vom World Wide Web, egal ob es die EU wünscht, weil sie es irgendwann so eingerichtet haben wird, daß es möglich ist, oder ob es ein technische Ursache hat, die dann dafür sorgt.

[/könnte Spuren von Zynismus enthalten]

Dann sage ich es noch mal deutlicher: Hier geht es um einen Dienst, der EU Souveränität bringen soll. Fein. Dessen Website bindet JS von googletagmanger ein! Da sinkt mein Vertrauen in die Absichten und/oder Fähigkeiten der Macher auf NULL.
Für die Nutzung der Website ist JS nicht erforderlich. Wenn ich das in NoScript verboten halte, kann ich trotzdem alle Inhalte sehen, die mich interessieren. Falls ich der Website JS erlaube, zieht sie einen ganzen Rattenschwanz an Tracking-JS von anderen Domains hinterher - :face_vomiting:
Auch das beeinträchtigt mein Vertrauen in den Dienst. Ich werde ihn nicht nutzen, es gibt ja genug gute Alternativen.

Du hast völlig Recht. Wie wäre es, Du machst den Betreiber darauf aufmerksam und beschwerst Dich ggfs. bei der zuständigen oder Deiner lokalen Aufsicht?

3 „Gefällt mir“

Gute Idee,
Done.

1 „Gefällt mir“

Hat sich erledigt…

Bisher kann man das niemandem guten Herzens empfehlen.
Vielmehr fragt man sich, was die da für einen Schrott gebaut haben.
Spuren führen nach UK (Brexit, war da was?) und Cloudflare.
E-Mails bei Gmail gehostet.
https://chaos.social/@nblr/114654197762695449

1 „Gefällt mir“

Hallo, ist wohl nicht 100% EU!
https://techlog.jenslink.net/posts/dns4eu/

Sehr enttäuschend.

was hier fehlt ist m.E. ein Verständnis bei Politikern dafür, was die Begriffe digitale Souveränität, Sicherheit und Datenschutz bedeuten sollen. Dann hätten solche Placebos keine Chance. Man würde nicht beim DNS-Resolver sondern beim DNS-Betreiber anfangen, und ein Resolver wäre nicht auf eine IP-Adresse außerhalb der EU beschränkt. Und ob KI-generierte Filter mit der DSGVO und dem AI-Act vereinbar sind würde man auch diskutieren. Opium fürs Volk..

Wie kann man sowas von Politiker erwarten, die aus der gleichen Gesellschaft kommen wie die Bürger die sie gewählt haben.
Solange der Bürger dafür kein Verständnis hat, wird das auch in der Politik nicht ankommen.

Auch wenn es andersrum wünschenswert wäre.