Hallo zusammen,
ich brauche ein neues Smartphone und suche eine bequeme Alternative zu Google und Apple.
Vor ein paar Jahren habe ich mal Lineage OS auf ein Gerät installiert.
Ich fand das recht mühsam und habe dabei leider auch beim ersten Versuch ein Gerät kaputt gemacht
Daher möchte ich jetzt nach Möglichkeit ein vorinstalliertes Gerät, was gar nicht so leicht ist…
Zwei Fragen stellen sich mir, von denen ich hoffe, dass ich hier Hilfe finde:
Was haltet ihr von iode (https://iode.tech/de/#new-phones)? Das ist - soweit ich gesehen habe - die einzige weitere Möglichkeit ein vorinstalliertes LineageOS Gerät zu kaufen.
Um eine Beurteilung der OSs abgeben zu können, wäre interessant, was dir im bezug auf Datenschutz und Sicherheit wichtig ist.
Ich würde auf jeden Fall alternativ dazu GraphenOS anzuschauen, diese kann man mit einem saftigen Aufpreis vorinstalliert bei Nitro kaufen,
aber die Installation ist (ein paar einfache technische Sachen vorausgesetzt) aufgrund des Webinstallers super einfach und in meinen Augen absolut idiotensicher
Mein Ziel ist insbesondere ein datenschutzfreundliches Smartphone. Also eines, das nicht (zumindest nicht ohne mein Wissen) meine Daten laufend an Firmen wie Google schickt, (Bewegungs-)Profile usw. ermöglicht.
Besondere Anforderungen an Apps oder Leistung habe ich nicht. Threema und ein Browser sind die Muss-Anforderung.
Danke für den Tipp bzgl. NitroPhone. Das kannte ich noch nicht Klingt sehr gut, aber so viel will ich für das Smartphone dann doch nicht ausgeben (sollte unter 400€ bleiben).
GraphenerOS kann bzw. sollte man nur auf Google Pixel installieren, wenn ich das richtig sehe. Das klingt jetzt vielleicht doof: aber wo Google drauf steht ist doch bestimmt Google drin (und damit Datenschutz/Privatsphäre raus) - oder ?
Außerdem verliere ich die Garantie wenn ich ein Custom ROM installiere, das Risiko will ich nicht eingehen (ich hab ja schonmal ein Gerät geschrottet).
Du musst um die OEM-Entsperrung vornehmen zu können, einmal eine Verbindung ins Inet zulassen. Was genau da für Daten fließen weiß ich nicht, aber wenn das schon die Paranoia triggert, sollte man die Finger davon lassen.
Ansonsten sind die Pixel sehr umgänglich und der Installer für Graphene ist wirklich gut zu bedienen.
Hast du eine alternative ROM geflasht, ist dann auch nur diese mit den entsprechenden Modifikationen drauf oder was genau denkst du sollte da noch google-like drin sein?
einmal Verbindung ins Internet eines neuen Smartphones könnte ich mit meiner „Paranoia“ schon noch vereinbaren
Dass hardwaremäßig irgendwas verbaut ist, ist möglicherweise wirklich Paranoia
Trotzdem ist die Garantie weg. Daher ja meine usprüngliche Frage, was von Iode und e-OS zu halten ist. Das gibts vorinstalliert und mit Garantie.
Das Google Pixel 6a kostet meines wissens mittlerweile weniger, sofern man GrapheneOS selbst installiert.
Ja das stimmt, aber eigentlich nur auf Baseband und Firmware-Ebene und da unterscheidet sich GrapheneOS nicht z.B. von LineageOS. Im Gegenteil hat sogar die Chiparchitektur ein paar Sicherheitsfeatures die andere Hersteller (außer Samsung) nicht haben.
Falls das wichtig wäre, müsstest du eher in Richtung Librem schauen, aber das ist meiner Kenntnis nach noch relativ weit weg von Alltagstauglich.
Das stimmt zwar in der Theorie, aber soweit mir bekannt ist, gibt es nicht wie bei Samsung einen Knox-Counter, der hochzählt sobald einmal geflasht wurde.
Darüber hinaus bietet Google den gleichen Webinstaller wie GrapheneOS (oder umgekehrt) umd du kannst super einfach zurück zu Stock Rom.
Habe selbst das Pixel 6a einmal mit GrapheneOS bespielt und dann wieder zurück auf Stock und dann retouniert.
Das ist nämlich der große Vorteil von GrapheneOS gegenüber den anderen OS, dass der Bootloader gesperrt werden kann.
Zu murena gibt es auch einen Thread im alten Forum → Link
Darüber hinaus wird es mit microG ausgeliefert, somit wäre dein Ziel ein Smartphone das nicht nach Hause telefoniert eher nicht gegeben.
Zu iode gibt es ebenfalls einen Thread im alten Forum Link
Ich fand damals als ich da ein bisschen herumgelesen habe das Konzept durchaus interessant. Allerdings war (zumindest damals) auch einige (relevante) Komponenten Cloused-Source.
Fairerweise sollte man hier der Vollständigkeit halber auch noch CopperheadOS erwähnen.
Meine Empfehlung wäre GrapheneOS und selber machen. Meine absolut technik-unaffine Frau kommt damit super zurecht
herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen und die Links in das alte Forum (ich hatte im Blog gesucht, aber irgendwie nichts gefunden).
e-OS/Murena ist damit aus meiner engeren Auswahl raus.
Jetzt schwanke ich zwischen Iode (bequemer) und GraphenerOS/Pixel (besser aber aufwändiger + Garantieverlust) und gehe nochmal in mich, was mir wichtiger ist.
Vielleicht um das Thema aufwändiger besser einschätzen zu können, schau dir mal den Webinstaller von GrapheneOS an: https://grapheneos.org/install/web
Das einzige was du vorher brauchst, ist ein Chrome-Browser, ADB und ein gescheites USB Kabel (am besten das Original) und dann gehst du die Seite einmal von obem nach unten durch.
Das Beste fällt mir aber jetzt erst ein, hast du Graphene OS einmal installiert, musst du nie wieder frickeln, weil deren Updater auch Major-Releases kann, ob das bei iode ist, weiß ich nicht,bei LineageOS klappt es jedenfalls nicht.
Außerdem und das würde ich an deiner Stelle auch in die Entscheidung einbeziehen, gibt es dort ein sehr lebendiges Forum (wie es hier bei iode aussieht weiß ich aber ehrlich gesagt auch nicht)
Und zum Thema Garantie fallen mir noch zwei Sachen ein
Im Vergleich zu früher (insbesondere mit dem Webinstaller) ist es viel unrealistischer, dass du dein Phone brickst - kaputt flashst
Würde ich mal recherchieren ob bei Google das wirklich in den Garantiebedingungen drin steht, weil ich habe mal ein Phone, damals noch mit Cyanogenmod eingeschickt und die haben nur gefragt, ob sie drüber flashen sollen.
In meinen Augen, ist die Garantie echt kein Thema (ganz anders als bei Samsung oder Sony)
Sorry für die Überzeugungsarbeit, möchte dir nur keine Infos vor enthalten.
Egal für was du dich entscheidest, ich würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen
Kann ich bestätigen. Bin ein DAU, hatte mich vorher mit eOS lange abgemüht. GrapheneOS auf einem Pixel 4a mit Webinstaller aber flugs installiert.
Gefühlt beinahe täglich Updates. Wird einem schwindelig bei.
6a kostet gerade knapp 400 Euro.
Ansonsten hatte ich mal das VollaPhone aus NRW (Bocholt und Remscheid).
Aktive Community, interessanter Launcher.
Allerdings vom OS wohl nicht topaktuell.
Auch erwähnenswert: Der Autor der bekannten „Simple Mobile Tools“ für Android (Datenschutzfreundliche Applikationen mit minimalen Berechtigungen) bietet mit dem „Simple Phone“ neuerdings auch ein Datenschutzfreundliches und Google freies Mobiltelefon im unteren Preissegment an.
Ich bin auch auf der Suche nach einem Nachfolger für mein iPhone. Ein Bekannter hatte jetzt grafeneos ausprobiert und ist letztendlich wieder zurück zum iPhone weil viele Apps nicht funktionierten wie beispielsweise die Banking App.
Wenn das so ist, kann ich das Telefon nicht wirklich gebrauchen und wäre für mich keine ernsthafte Alternative
danke für die erneute Überzeugungsarbeit. Steter Tropfen höhlt den Stein…
Hab mir die Anleitung jetzt mal genauer durchgelesen.
Neuen Browser installieren (nutze bisher ausschließlich Firefox) und privaten Modus deaktiviert lassen.
Fastboot installieren (von ADB steht da nix?).
Wenn es das Pixel 6a wird (was preislich wahrscheinlich so ist), dann ein „over-the-air update“ machen (ich interpretiere das jetzt als gewöhnliches Update).
…und dann nur die Buttons im Web-Installer drücken und hoffen. Bin wie gesagt ein gebranntes Kind
Hinsichtlich Garantie…
Laut den Garantie-Bedingungen können Modifikationen (und als solche würde ich das Aufspielen von GraphenerOS sehen) die Garantie beeinflussen:
„Unauthorized repairs or modifications could result in permanent damage to the device, and may affect your warranty coverage and regulatory authorizations.“
(Quelle: https://support.google.com/pixelphone/answer/10937646?hl=en#safety_warnings).
Man hängt dann halt von der Kulanz von Google ab - da ist es gut zu wissen, dass sie bei Dir - nr845h - schonmal kulant waren
Erfahrungsbericht folgt irgendwann, muss ja erst noch das Gerät kaufen
Viele Grüße
Maxi
PS: Danke auch für den Tipp mit den SimplePhone. Das ist mir bisher auch noch nicht untergekommen. Man lernt nie aus! Den Kalender von denen nutze ich ganz gerne. Beim Smartphone ist es mir doch noch zu sehr Nischenprodukt.
Als DAU wollte ich mir die Sache erstmal ansehen und habe ich mir das günstigste brauchbare Teil in der Bay geschossen. EUR 80 für ein XIAOMI. Dann schwitzt man nicht so, wenn der Installationsprozess in Mitte abbricht.
Dann CalyxOS drauf und mich über „degoogled“ gefreut.
Bis ich feststellte das ich ohne Google auch nicht auf meine Kontakte und Kalender zugreifen kann. Runterladen ging schon, aber wo speichern?
Eine lange Reise begann …
NextcloudPi, DAV etc.
Ich habe viel gelernt und es nicht bereut, aber als Produktivhandy benutze ich nach wie vor mein normales FP4.
Also als DAU würde ich nicht gleich mit einem teuren Teil komplett zu einem alternativen OS wechseln. Das kann schnell zu Frust führen. Da merkt man erst, wie sehr man in die Google-Welt eingebunden ist.
Ich hatte zuerst auf meinem Pixel 4a Calyx installiert. War einfach und lief rund.
Nach vereinfachten Möglichkeiten der Installation von GrapheneOS bin ich dann dazu übergegangen.
Updates kamen mir zu langsam bei Calyx.
Und der Titel des Threads hier lautet „… vorinstalliertes alternatives OS“.
Wenn man keine Lust auf Frickelei hat - würde ich sofort wieder bei iode eine gebrauchte Hosentaschenwanze mit vorinstalliertem OS kaufen und dafür ein paar Euronen mehr bezahlen (auch unter dem Nachhaltigkeitsaspekt eine gute Wahl).