Danke an @Bit für die sehr ausführliche Antwort und an @secur für die Klärung des ursprünglichen Anliegens (das sich mit meinem trifft). Uns beiden liegt, glaube ich, ein Posteo-Bashing vollkommen fern. Ich habe oben im Thread ja schon gesagt, dass ich alle vier Dienste in Sachen Datenschutz sehr lobenswert finde: mailbox.org, Posteo, Proton, Tutanota.
Der komplette Verzicht auf einen Default-Spamordner ist halt ein wenig speziell - hier bitte gerne noch andere Provider posten, die diesen Weg gehen. Ich kenne keine, bin aber nicht der Maßstab. Daß dieser Weg ein Irrweg ist, will ich ebenso wenig behaupten. Kann ja sein, dass er sich irgendwann flächendeckend durchsetzt.
Dass man den Usern diesen radikalen (manche würden sagen: nur konsequenten) Umgang mit Spam erst schmackhaft machen muss, zeigt auch die Doku bei mailbox.org - dort wird extra auf eine PowerPoint verlinkt, die Peer Heinlein höchstpersönlich 2013 zum Thema verfasst hat:
Wenn ich hin und wieder meinen Papierkorb leere und dieser mehr als 50 Mails enthält, schickt mir Posteo folgenden Löschhinweis, nettes Feature:
Hallo **************@posteo.de,
aus Ihrem Postfach wurden in den letzten 24 Stunden mehr als 50 E-Mails gelöscht.
Da Nutzerinnen und Nutzer manchmal versehentlich Nachrichten aus ihrem Postfach löschen, versenden wir in einem solchen Fall seit November 2022 sicherheitshalber diesen automatisierten Löschhinweis.
Haben Sie die E-Mails bewusst gelöscht, ignorieren Sie diese Mitteilung einfach.
Eventuell hat auch Ihr E-Mailprogramm (z.B. Apple Mail) den Papierkorb automatisch geleert. Auch in diesem Fall ist alles in Ordnung - ignorieren Sie den Löschhinweis einfach.
Wurden die Nachrichten versehentlich gelöscht, überprüfen Sie bitte:
Welche Nachrichten konkret fehlen, denn uns liegen hierzu keine weiteren Informationen vor. Überprüfen Sie z.B. auch einzelne Ordner, wie etwa den „Gesendet“-Ordner oder Ihr Archiv.
Ob Ihr Smartphone evt. in der Hosentasche/Handtasche nicht gesperrt war
Die Lösch-Einstellungen in E-Mail-Programmen, die Sie ggf. einsetzen - wie etwa Apple Mail, Outlook oder Thunderbird
Auch Fehler beim Update externer Mailprogramme können manchmal unerwartet E-Mails löschen
Für uns hat die Sicherheit Ihrer Daten oberste Priorität: Bei Posteo erstellen wir täglich vollständige Sicherheitsbackups Ihres Postfachs und heben diese 7 Tage lang für Sie auf. Sollten Sie versehentlich E-Mails gelöscht haben und keine eigene Datensicherung besitzen, fordern Sie bitte innerhalb der nächsten 7 Tage ein Backup bei uns an. Das geht in den Einstellungen unter „Daten wiederherstellen“.
Sie können unsere Löschhinweise in den Einstellungen unter „Passwort & Sicherheit“ deaktivieren, wenn Sie diese in Zukunft nicht mehr erhalten möchten.