Audited by cryptography experts.
Built in public with open source apps and design systems.
Im Forum gibt es nichts zu diesem Provider:
Nur die Clients sind Open Source, der Server nicht.
Momentan bin ich Free-User und überlege mir für mehr Storage zu bezahlen.
Welche sonstigen Alternativen habe ich übersehen?
Erst einmal die naheliegenste Möglichkeit, die Bilder zu Hause selber zu speichern auf einem NAS, externe Festplatte oder sonst wie. Für mich gibt es keine Cloud, nur fremde Computer!
Mein NAS ist ein kleiner Raspi, das Betriebssystem ist Raspian mit Openmediavault.
Was spricht gegen eine managed Nextcloud Instanz wie z.B. von hosting.de
Da kostet eine 100GB genausoviel wie 100GB bei ente. Man hat aber halt nicht nur einen BIldspeicher.
Die nextcloud App bietet auch die Möglichkeit die Bilder automatisiert in die NC zu syncen.
Und wo die Daten am Ende liegen weiß man.
Danke, ein sehr guter Vorschlag, dann hätte ich auch andere Probleme gelöst.
Früher waren die Dateien nicht E2E verschlüsselt, ist das immer noch so? Sprich hosting.de sieht die Files im Klartext. Das gleiche gilt für Calender, Kontakte etc
Zudem möchte ich gerne eine App für AppleTV, was bei Ente und Proton Drive zumindest in Entwicklung ist.
Die E2E-Verschlüsselung ist bei Nextcloud optional. Die Mietangebote werden sehr wahrscheinlich von sich aus nichts entsprechendes aktiviert haben.
Soweit ich das Konzept der E2E-Verschlüsselung bei NC verstanden habe, liegt der Private-Key hierbei zur Ent- und Verschlüsselung im Standard auf dem Server.
Wenn das so ist, besteht bei Hosting bei einem typischen Provider bezogen auf mögliche Privacy-Probleme aus Sicht des Anwenders / Kunden kein Unterschied zwischen den Betriebsarten.
Man wird i.d.R. davon ausgehen können, das der Provider oder dessen Personal kaum eine Möglichkeit, keine Zeit und keine Lust haben, die privaten Daten von Kunden zu sichten.
Steht man im Fokus eines Gerichtsbeschlusses, wird es keine Rolle spielen, ob man E2E bei NC aktiviert hat oder nicht.
Sofern man nicht direkt in Straftaten-Kataloge passt, kann man mit einer Nextcloud von einem inländischen oder auch EU-Provider sehr wahrscheinlich ein besseres Ergebnis hinsichtlich Privacy erzielen, als das bei einem kommerziellen Provider im Sinne der Beispiele überhaupt möglich ist.
Wo liegt dein Problem? Ich habe eine Sambafreigabe laufen, da werden die Handys nachts drauf syncronisiert und damit meine Frau die Bilder sehen kann gibt es eine DLNA-Freigabe. Mir fehlt erst einmal nichts.
Ich habe mehrere Jahre auf einem Raspi 4 mit 8GB RAM eine Nextcloud laufen lassen. Das geht sehr gut. Die Smartphones syncen Kalender, Fotos etc. sobald sie nach Hause kommen. So fehlt einem nichts.
Ich nutze eine Cloud zusätzlich für einige (unwichtige) Dinge. Die wichtigen Sachen liegen in der Nextcloud sowie einer extern verwahrten Sicherung.