Hallo,
ich betreibe einen Raspi3 mit Pi-hole. Das alles läuft noch auf Bullseye. Ich würde gern auf Debian 12 Bookworm upgraden. Ist das überhaupt möglich? Pi-hole wird ja in dem Fall auch aktualisiert. Funktioniert das oder sollte ich lieber die Finger davon lassen und neu installieren?
Nach meiner Einschätzung mit OS-Upgrades bei Debian kann da eigentlich nichts schief laufen.
Wenn neu installiert wird, verliert man ja wg. Formatierung ohnehin die Daten. Da kann man also getrost auch vorher mal ein Upgrade versuchen.
Habe gerade vorschnell auf Bookworm upgegradet. Das hat zwar funktioniert und der Pihole läuft auch, doch das Update des Piholes ergab eine Fehlermeldung, dass das OS nicht unterstützt wird: https://docs.pi-hole.net/main/prerequisites/#supported-operating-systems.
Ich würde aktuell noch warten.
Ich warte bis Pihole 6 Stable draußen ist und Update dann beides bzw. setze den Pi einmal neu auf. Ist ja schnell gemacht…
Neuinstallation erscheint mir nun als beste Lösung. Mike hat ja die aktuelle Anleitung im Blog.
Danke für die Antworten!
Ja, die Neuinstallation hat bei mir funktioniert. Es kam bei der Installation des Piholes zunächst eine Fehlermeldung, dass das OS nicht unterstützt wird. In der Fehlermeldung ist ein Vorschlag, wie der Check des OS bei der Installation ausgeschaltet werden kann (curl -sSL https://install.pi-hole.net | sudo PIHOLE_SKIP_OS_CHECK=true bash`). Das hat geklappt.
(Die Anleitungen von Mike Kuketz zum Aufsetzen von Pihole und Unbound sind wie immer vorzüglich. Als Nicht-IT-ler ist es wie eine Seminarstunde. Es funktioniert nicht nur, man versteht, was man macht.)