habe mir vor kurzem ein Fairphone 4 geholt und CalyxOs installiert. Leider spinnt der Touchscreen, als würde jemand in der Mitte davon rumtippen. Meist, wenn ich es berühre, aber auch, ohne Berührung z.B. wenn der Bildschirm entsperrt ist und das Navi läuft.
Hat jemand dieses Problem mit CalyxOs auch schon mal beobachtet? Wie finde ich heraus, ob es ein Hardware oder Softwareproblem ist, ohne wieder das Stock ROM zu installieren und zu testen. Den Support von Fairphone gibt es nur mit Stock ROM. Garantie wäre bei Fairphone zum Glück mit CustomROM gegeben.
Taugt vielleicht gar nicht, vielleicht allenfalls als Indiz: aktiviere in den Entwickleroptionen doch mal den Punkt „Fingertippen visualisieren“. Mit aktivierter Option wird über einen kleinen grauen Kreis jedes Mal angezeigt wo genau du auf dem Screen getippt hast. Und das sollte natürlich nur bei einer echten Berührung des Displays auftauchen
Mit „Fingertippen visualisieren“ konnte ich es besser erkennen. Die ghost inputs (ohne echte Berührung) laufen immer genau mittig vom unteren Displayrand zum oberen. Wenn ich das Handy drehe entsprechend von rechts nach links. Könnte ein Indiz für ein Hardwareproblem sein?
Tipp für die Zukunft: immer zuerst auf dem Stock OS die Hardware testen. Kann viel Zeit und Ärger ersparen, da Hardwaredefekte im Auslieferungszustand nicht so selten sind. Dann weißt du auch, dass es nicht am Custom-OS liegt und sparst die Zeit zum Installieren.
Solltest du das Gerät sowieso zurückgeben müssen, warum nicht ein Google Pixel mit GrapheneOS? Das Fairphone ist sicherheitstechnisch veraltet und ziemlich schlecht. Zudem ist Fairphone unehrlich, was die Updategarantie angeht und verschweigt die sehr kurze Firmwareupdatedauer, da der SoC schon beim Start veraltet war. Es hat keinen Sicherheitschip, deutlich verspätete Sicherheitsupdates und bald keine Firmwareupdates mehr (sind für 50% der Patches der höheren CVE-Stufen verantwortlich) und noch einige andere Dinge. Mehr Info gibt’s hier: https://www.reddit.com/r/GrapheneOS/comments/10b5x4n/has_anyone_managed_to_install_grapheneos_on_a/
ich weiss: ist off-topic; diese eine Antwort auf Parting4276 sei bitte erlaubt.
Ich will hier keine Grundsatzdebatte starten (das wäre sowieso ein Thema für sich) … nur: Sicherheit muss ja nicht das einzige Kaufkriterium sein (ja, dafür wäre die Kombi Pixel + GOS eine sehr gute Wahl).
Mit einem Fairphone (oder auch ShiftPhone) entscheidet man sich eben auch für mehr Nachhaltigkeit und „fairere“ Produktionsbedingungen. Es scheint leider noch keine Geräte zu geben, die Sicherheit, Nachhaltigkeit und „Fair“-trade gleichzeitig bieten.
Filmtipp zum Thema Produktionsbedingungen: Die Doku „Apple Stories“ von Rasmus Gerlach.
Wäre ja ne klasse Sache, wenn es tatsächlich so wäre, dann könnte man auch Einbußen in anderen Bereichen hinnehmen. Aber wenn das Teil nach relativ kurzer Zeit schon keine Firmwareupdates mehr erhält, ist das Teil aus Sicherheitsperspektive deutlich schneller Elektroschrott als ein Google Pixel (5 Jahre volle Sicherheitspdates) oder ein iPhone (7+ Jahre).
Natürlich kann man sagen: Was interessieren mich Firmwareupdates? Naja, die sind für ca. die Hälfte der kritischen und hohen CVE Sicherheits-Fixes bei Android-Geräten zuständig. Auf so einen hohen Anteil meiner Sicherheitsupdates würde ich ungern verzichten. VG an alle LineageOS-Benutzer