Firefox Add-on, das Cookies und Webseiteninfos nach bestimmter Zeit löscht

Hallo,
ich suche nach eine Möglichkeit beim FireFox Cookies und Webseiten Infos nach einer bestimmten Zeit automatisch zu löschen.
Am besten wäre es, wenn nach dem letzten Zugriff der Filter eingestellt werden könnte.

Das ist mit uMatrix von Raymond Hill möglich.

3 „Gefällt mir“

CAD (Cookie Autodelete). Aber uMatrix, wie von @it-sec empfohlen, hat natürlich einen viel breiteren Einsatzbereich.

2 „Gefällt mir“

Leider geht mir uMatrix zu nah an meiner Zeitlinie. Bei sollen Cookies nach 6 Monaten automatisch gelöscht werden, wenn man die Seite nicht mehr besucht hat.
Also alles was länger als xx Manoten nicht aufgerufen = alles von der Seite löschen.

uMatrix würde ich nicht mehr nutzen, es wird seit knapp vier Jahren nicht mehr weiterentwickelt.

2 „Gefällt mir“

Ich habe es früher verwendet, würde es heute aber nicht mehr tun, da es doch häufiger mit uBlock Origin kollidiert (zumal Dynamic Filtering in Letzterem uMatrix überflüssig macht) und es schwieriger macht herauszufinden, warum eine Webseite nicht funktioniert, wie sie soll.

Was speziell Cookies angeht, werden seitenübergreifende Cookies blockiert, wenn man in den Firefox Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung den „strengen“ Modus wählt. State Partitioning verhindert das Tracking über Webseiten hinweg. Das betrifft zwar nicht 1st-party Cookies, aber in den Einstellungen lässt sich „Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen“ wählen - das löscht diese Daten zwar nicht während der Sitzung, aber das ist selbst im Tor-Browser nicht der Fall.

Wer es dennoch partout will, kann das mit „Temporary Containers“ tun. Diese Erweiterung wird zwar nicht mehr aktualisiert, da ihr Autor gestorben ist, funktioniert aber m.E. weiter problemlos.

2 „Gefällt mir“

RIP! Einige Jahre war ich mit den beiden sich ergänzenden Addons Multi-Account Containers (von Mozilla selbst) und Temporary Containers unterwegs. Jetzt setze ich auf den o.g. ‚strengen‘ Modus und Cookie Auto-Delete.

Hm, Cookie Auto-Delete wurde zuletzt im Dez. 2022 aktualisiert und hat anscheinend immer noch Probleme mit Firefox - jedenfalls ist dieser Bug seit 2020 (!) immer noch offen …

Habe spaßeshalber mal bei „I still don’t care about cookies“ nach dem letzten Update geguckt: Januar 2024. Beim Ursprungsprojekt dieses Forks ist es sogar November 2023. Keine Ahnung, was in diesem Zusammenhang eigentlich „active development“ bedeutet…

Trotzdem danke für den Hinweis! Gesagt, getan: CAD deinstalliert und wieder mit Bordmitteln unterwegs (was ja auch Good Practice ist :slightly_smiling_face:).

Beim Grey- und Whitelisting war CAD besonders gut zu bedienen, aber mit Shortcuts geht das genau so schnell: CTRL-I, Berechtigungen, Cookies setzen → erlaubt, und schon ist die (Sub-)Domain gewhitelistet. Will man für die gesamte Domain Cookies erlauben, muss die Tabelle unter „Ausnahmen“ ediert und die Subdomain (falls denn bei CTRL-I eine solche aufgerufen war) händisch löschen. Brave löst das alles viel schöner mit dem „forget about me“-Toggle.

Das automatische Aufräumen übernimmt jetzt der Schalter „Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen“. Mal abwarten, wie ich mit der Tatsache zurechtkomme, dass auf diese Weise praktisch überhaupt kein Caching stattfindet. Könnte man unter „Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen“ natürlich ändern: ‚keep cache, clear cookies‘, wenn man die Häkchen entsprechend setzt. Alles so ein bisschen zerklüftet, aber in sich logisch und mit Shortcut gut bedienbar.