Gemeint ist:
Weiß jemand, wie man’s weiter hinkriegt?
Ich habe jetzt soviel Werbung … das ist zum …
Gemeint ist:
Weiß jemand, wie man’s weiter hinkriegt?
Ich habe jetzt soviel Werbung … das ist zum …
Und was genau funktioniert nicht (mehr) ? Konkret einer der vorgeschlagenen DNS-Server oder grundsätzlich die Verwendung der Private-DNS Funktion ?
Ab Aktivierung (dnsforge) geht GAR NICHTS mehr, d.h. ich kann keine einzige Webseite aufrufen, nicht einmal dnsleaktest.com …
Wie effektiv das System war, merkte ich erst, als ich des deshalb deaktivieren musste: Wabernde Werbung allüberall …
Ich nutze iOS und habe es zunächst einmal gelöscht und wieder neu eingerichtet. Keine Besserung.
Funktioniert bei dir noch etwas?
Und schon mal einen anderen DNS-Server z.B. aus der Empfehlungsecke ausprobiert ? Die Frage ist ja, ob es am Server liegt, oder an der grundsätzlichen Konfiguration. Bei iOS kann ich da aber leider nichts zu sagen.
dnsforge.de funktioniert unter Android ohne Besandung.
kurz mal Startpage bedient ergibt folgenden Treffer:
hilft das?
@Indeedee:
Dnsforge’s DNS-Server hab ich jetzt mal in meine Fritzbox gelegt und schreibe jetzt hiermit damit … also funktionieren die doch?
(Ok, bei Gelegenheit probier’ ich 'mal die Alternativen.)
@audofriemler:
Die Infos finden sich doch auch in dem von mir verlinkten Kuketz-Bericht.
Der Hinweis in deinem Link, man solle doch die ach-so-tollen Server von Cloudflare verwenden, erscheint mir ungewollt datenschutzironisch …
Lösche ich im iOS-Gerät das dnsforge-Profil … funktioniert alles.
Leider auch ein Haufen Werbung …
Dann wird es wohl an der Konfiguration im Gerät liegen. Mglw. hat sich bei iOS ja irgendwas geändert, was noch berücksichtigt werden muss. Zufällig kürzlich ein Update oder eine andere App installiert ?
Ich habe mangels Zeit dafür, erst nach ca. 8 Monaten reagiert, zunächst habe ich es damals schnell deaktiviert als nichts mehr ging.
In dieser Zeit hat Apple, anders als früher, gefühlt 8 Updates installiert. Noch gestern kam eines:
„Diese Update enhält Fehlerbehebungen für dein iPad, einschließlich: - Das Sperrbildschirm-Widget „Wetter“ zeigt unter Umständen Schneefall nicht korrekt an.“
Gaaanzzz bestimmt zeigt uns hier die Begründung, wie dringend es war! Gaanzz bestimmt zeigt sie uns den wichtigsten Grund für das Update!
Die Updates werden immer als „Fertig in … 2 Minuten“ angekündigt und dauern oft fast eine Viertelstunde, oftmals länger.
Es ist lächerlich. (Ich halte Google/Android nur für bisschen unerträglicher, beide Systeme für bis an die Schmerzgrenze nackig-machend. Aber, ja, ich habe auch Alternativen genutzt, jahrelang. (Ist nach meiner Erfahrung absichtlich nur durchzuhalten, als Beruftstätiger, wenn man dafür ständig Zeit hat.)
ps. Jetzt habe ich dnsforge, wie gesagt, in der Fritzbox eingestellt. Ich hoffe nicht, dass meine MitnutzerInnen mir bald mit Prügel drohen, weil ach-so-spaßige x-Effekte nun nicht mehr funktionieren? Ich selbst habe auf iPhone und iPad nie etwas vermisst.
Bin mit dem AdGuard-Profil für iOS sehr zufrieden. Habe allerdings die kostenlose Version, kann also nichts whitelisten oder sonst die Filter anpassen. Gegen Werbung hilft das wunderbar, gegen Tracking bin ich mir nicht so sicher - und kann das bei meiner Version auch nicht testen, oder kennt da wer eine probate Methode?
Der App-Datenschutzbericht mit Bordmitteln wirft jedenfalls wie immer die Kontaktversuche zu den üblichen Verdächtigen aus - fragt sich nur, ob die Server-Kontakte trotz AdGuard DNS erfolgreich hergestellt werden konnten.
Dazu fand ich diesen positiven Bericht von Mike. Ich hatte das auch mal auf meinem Android, vor Jahren. Ich scheiterte dann, als ich zur Pro-Version wechselte, völlig, hatte aber keine Zeit/Lust, mir Hilfe zu suchen.
Das Thema ist für mich, der eigentlich technik-affin ist, insgesamt ein anstrengendes und hässliches: Wir werden völlig verarscht, genudged, gemolken, was das Zeug hält, von beiden absolut marktbeherrschenden Systemen, die „irgendwie doch eines sind“.
Aber ich fand die bisherige Lösung, also die mit dnsforge, gerade deshalb so gut, weil man keine App installieren muss.
Und ich favorisiere simple, bequeme Lösungen (den Rest macht noch meine Fritzbox, bspw weitestgehendes Blocken der US-Datenkraken, und ich nutze das iPhone selten zum Surfen), weil ich meine, dass wir ein Recht darauf haben.
Ich argumentiere selten nur für mich, will auch meiner Familie und Freunden dann mit einem Schnippsen, dieselben Lösungen angedeihen lassen.