Google Pixel Smartphone innerhalb der Garantiezeit reparieren

Wisst ihr eine Möglichkeit, wie man ohne Google Konto sein Pixel-Gerät beim Hersteller reparieren lassen kann. Das wäre ja gerade für GrapheneOS-Nutzer relevant, die möglichst wenig Daten in den Google-Online-Diensten hinterlassen möchten.
Oder ist man da gezwungen sich zu registrieren (was ich herstellerübergreifend sehr krass fände)?

Meinst Du wirklich Garantie oder eher Gewährleistung? Gewährleistungsanspruch machst Du nämlich ggü. dem Händler geltend. Vorausgesetzt Du hast das Gerät nicht bei Google gekauft, kann dir dann ziemlich egal sein, was Google möchte.

Wenn du diesbezüglich wirklich bei Google ohne Google Konto eine Reparatur veranlassen könntest, hätte Google doch trotzdem deinen Realnamen und Realadresse und die IMEI deines Smartphones. Was wäre dann der Unterschied dazu, wenn du eine Google Konto mit diesen Daten eröffnen würdest?
Im laufenden Betrieb kannst doch dann wieder ohne dem angemeldeten Google Konto oder mit einem Konto mit Fakedaten auskommen.

Sicher, gerade wenn man ohne Google auskommen kann und dann doch für eine Reparatur seine Daten hergeben zu müssen, ist das nicht optimal.

Ich würde es daher erst einmal über einen lokalen Verkäufer oder Handyreparaturdienst von Pixelsmartphones mit Original Google Ersatzteilen versuchen.
Gerade im Garantiefall böte sich als erstes an, dein Smartphoneverkäufer zu kontaktieren.
Ich selber hatte einen Handyreparaturservice (nicht mein Verkäufer) auch schon einmal gefragt, ob über sie eine Garantiefall Reparatur ohne Googlekonto möglich sei. Die Antwort war, prinzipiell schon. Dafür wird eine Servicepauschale (ab 10 €) erhoben, da sie den Aufwand haben, selber Google zu kontaktieren und dann davon abhängig sind, ob Google es Garntiefall überhaupt anerkennt und eventuell noch weitere Auskünfte braucht. Eine Originalrechnung muss natürlich vorhanden sein.

Das hängt davon ab, wer die Garantie angeboten hat. In der Regel ist es die Herstellergarantie von Google. Damit hat der Händler wiederum nichts zu tun.

1 „Gefällt mir“

Das stimmt schon, aber der Verkäufer übernimmt vielleicht die Garantie- und Reparaturabwicklung, so dass man sich nicht bei Google registrieren muss. Eventuell, wie im Falle meiner Anfrage bei einem Handyreparaturservice, gegen ein kleine Gebühr, die es mir aber durchaus auch Wert wäre.

Zur Garantieabwicklung war ich in einem der Google Zertifizierten Reparaturshops. Letztendlich nicht mehr als ein Tisch im Vodafone Shop.
Das Gerät wird dann vor Ort repariert bzw. eingeschickt.
Bei mir wurden Namen, Adresse und Email abgefragt. Man hätte aber auch sicherlich Fantasienamen angeben können, da der Einlieferungsbeleg auch gleich der Abholbeleg ist. Die Info, dass das Gerät abgeholt werden kann, kam per Mail.

Noch nicht mal ein Kaufbeleg wurde gefordert, da anhand der SerienNr. der Garantiestatus erkannt wurde. Insgesamt sehr zu empfehlen

1 „Gefällt mir“

Leider geht das nur bei Comspot und die haben in München keine Filiale.
Aber ich würde das Smartphone durchaus auch einsenden, nur finde ich dazu keine Möglichkeit.
Gerade versuche ich es über den Chat bei Google, die machen einem das aber wirklich maximal kompliziert, selbst wenn man ein Konto dort hat.

Ich habe eine Reparatur mal durchgespielt und war im wenigen Minuten so weit das ich das Sendungsetikett erhalten habe

https://support.google.com/pixelphone/answer/9004345?hl=de

Ich habe als Fehler „Audioproblem“ angeben müssen und da gab es, zumindest in meinem Fall, nur die langwierige Option über den Chat (alternativ über Telefon, aber ich gebe Google ganz sicher nicht meine Nummer) mit einem Mitarbeiter zu gehen. Am Ende hat noch alles geklappt, aber eine derart komplizierte und zeitaufwändige Rückgabe im Fehlerfall habe ich zuletzt mit einer Amiga-Turbokarte Anfang der 90er Jahre erlebt :wink:

1 „Gefällt mir“

Wird schon schief gehen, wünsch dir viel Glück das es zeitnah repariert wird

1 „Gefällt mir“