GrapheneOS - Dateien zwischen Profilen übertragen

Ja, eine OpenSource-App mit Werbung ist irgendwie schade.
(googleads.g.doubleclick.net, fundingchoicesmessages.google.com)
Bei mir bekommt die App keinen Zugriff aufs Internet.
Ich nutze sie nur lokal.

OpenSource eher nicht, hab bei GitHub keine Sourcen gesehen, Wohl (Ground-(?))Founding-App. Werbung konnte ich persönlich nicht festellen.
(Signatur von Playstore und Github paßten aber zueinander)

Stimmt, der Sourcecode ist nicht auf Github.
Hatte nur Apache-2.0 license gelesen.

Ich hab auf dem vertraulichen Profil einfach den Fossify Dateimanager installiert, dann klappt es über die Teilen-Funktion.

in beiden Richtungen?

Ja in beide Richtungen. Wichtig ist nur, dass man in der Teilen-Funktion eine App im anderen Profil findet, die mit der gewünschten Dateiübertragung kompatibel ist. Es muss auch kein Dateimanager sein, er ist aber am universellsten (Fossify Dateimanager, TotalCommander, Ghostcommander u.a..). Willst z.B nur vom „normalen“ Profil" ins „vertrauliche Profil“ übertragen, muss nur im „vertraulichem Profil“ die „Teilen kompatible App“ installiert sein. Willst zwischen den Profilen hin und her übertragen, muss in beiden Profilen die „Teilen kompatible App“ installiert sein.
Um eine entsprechende Datei zum Übertragen selber auszuwählen, kann es auch ein „nichtkompatible Teilen-App“ sein, wie z.B. der androideigene Dateimanager.

Hier ist in allen Profilen der TotalCommander installiert, aber in Arbeits- und vertraulichem.Profil taucht keine App des Hauptprofiles auf, an die man teilen könnte.

Um nicht unterschiedliche Herangehensweisen zu haben, beschreibe ich jetzt, wie es bei funktioniert, wenn ich z.B. ein Bild im Download Ordner in das vertrauliche Profil kopieren will.
Ich öffne den androideigenen Dateimanager und markiere im Ordner Downloads ein Bilddatei. Dann tippe ich in diesem Dateimanager rechts oben auf das Teilensymbol und sehe in der Auswahl der angebotenen Apps drei Buttons (Privat, Vertraulich (wenn entsperrt) und Geschäftlich) und kann mit einem Klick auf den entsprechenden Button eine App im jeweiligen Profil auswählen.

1 „Gefällt mir“

Das sieht bei mir ganz genauso aus, nur dass ich eben den Fossify File Manager statt dem Total Commander da stehen habe.
Ich finde die Methode praktikabel und bin sehr zufrieden damit.

@strauch_2
Welche Dateiendung hast du versucht zu teilen? Ggf. mal in etwas anderes (.zip) umbenennen und nach dem Teilen wieder zurück.

Unwesentlich später wurde ich bestätigt. Also nicht Sicherheitslücke der App, sondern für Android und sogar für die Trennung der Profile. Übrigens funktionierte das hier nicht nur mit localhost, sondern auch mit der IP des Gerätes, die benutzt wird, um Verbindungen nach außen aufzubauen, auch wenn das wohl intern geklärt wird.

(ach wünschte ich mir Zugriff auf iptables bzw. nftables …, mit shell-Rechten kann man die nichtmal auslesen)

Hatte immer nur Bilder versucht, von Apps ist es mir bekannt, daß Android abbricht, wenn man sie per Bluetooth zu übertragen versucht, da pack ich sie auch in ein zip oder benenne sie um.

Habe einige Apps und verschiedene Richtungen ausprobiert, nachdem ich inzwischen mal die

-Galerie-App installierte, irgendwo hatte ich ohne gesetzte Restriktionen für User aber dennoch in einer Richtung keine Chance.

Nur das Sicherheitsproblem ermöglichte es in allen 6 Richtungen, egal, in welchem Profil die WebDAV-App lief.

Es sind zunächst einmal Lücken in den jeweiligen Browsern.

Ansich sehe ich die Lücke nicht in der o.g. App und weniger im Browser, als im System, „jede“ App könnte das nutzen.

Und was ist mit „Android System WebView“-nutzenden Apps?

@strauch_2
Ich komme jetzt nicht mehr ganz mit. Die Sicherheitslücke würde sich doch wenn auf die Lösung beziehen, dass ich über einen lokalen WebDAV Server das Verzeichnis eines anderen Profils einbinden kann und nicht wie bei meiner Lösung darauf, dass ich ich über die Teilenfunktion eine Datei von einem Profil in ein anderes Profil kopieren kann?

Darauf bezieht sich das nicht, das Verhindern von Teilen zwischen Profilen kann durch bereits in Android integrierten Funktionen durch adminstrative Maßnahmen unterbunden werden.

Läuft die App „Inter Profile Sharing“ immer noch so unzuverlässig?

Ich habe die App nur zwischen „richtigen“ Nutzerprofilen benutzt und da funktionierte es zuverlässig (Rethink oder ähnliches ist nicht installiert).
Zwischen Eigentumer-, Arbeits- und vertraulichem Profil geht der Datenaustausch wunderbar über die Teilenfunktion vonstatten. Daher bin ich auch nicht auf die Idee gekommen, dafür die Inter Profile Sharing App zu benutzen, was komfortechnisch für mich auch keinen Sinn machen würde.

Interessant.. wo befidnet sich diese „Teilen Funktion“ in GrapheneOS?

Das ist keine spezielle Funktion von GrapheneOS, sondern Bestandteil fast jeder beliebigen App, erreichbar meistens rechts oben in einer App, gekennzeichnet mit dem Symbol wo drei Punkte durch ein Strich verbunden sind.

Ich habe die App direkt aussortiert.
Nutze inzwischen die App „Save on device“ - über den F-Droid beziehbar. Einfach in den entsprechenden Nutzerprofilen installieren.
Datei auswählen, auf TeileFunktion - 3 Punkte oben rechts - klicken, wie von ToKu erklärt, und dann findest du sie im Ziel-Profil.
Funktioniert einwandfrei.