GrapheneOS und App Stores

Dem ist nicht so. Es kam allerdings bereits vor, dass ein Google-Konto gesperrt wurde, wenn man sich im Aurora Store anmeldet.

1 „Gefällt mir“

Genau, ich meinte die Apps zur 2-Faktor-Authentisierung. Deutsche Banken bezeichnen sie auch als TAN-Apps. Ich habe bereits knapp unter 10 dieser Apps unterschiedlicher Banken für Konten von mir und meiner Familie (Kinder, Eltern) auf entgoogelten Androidgeräten über Aurora installiert und genutzt. Entgoogelt heisst, dass die Play-Services und der Play-Store nicht installiert sind und das Gerät ohne Googlekennung läuft. Die Anmeldung bei Aurora erfolgte „anonym“. Ausnahmslos alle diese Banking-Apps zur 2-Faktor Authentifizierung funktionieren dennoch problemlos. Sie scheinen also im allgemeinen keine Googledienste zu benötigen. Meine Erfahrung beschränkt sich jedoch auf 2-F Apps von Banken aus Deutschland und benachbarten EU-Ländern. Mit Banken aus der Schweiz habe ich leider keine Erfahrung.
Wenn von Problemen mit Banking-Apps auf Custom-ROMs oder entgoogelten Geräten berichtet wird, geht es wohl in erster Linie um Bezahlapps und die Apps zur Kontoverwaltung. Dafür ist ja aber nicht unbedingt ein Smartphone nötig.

1 „Gefällt mir“

Den NextDNS-Manager brauchst Du auf dem Pixel doch nur, wenn Du keinen Computer hast oder den Energieverbrauch des Pixels erhöhen möchtest?
Ansonsten besser über den Browser am Desktop-Rechner einloggen und konfigurieren. Dann genügt am Pixel die Konfiguration für Private DNS.
Eine akkufressende App kannst Du Dir dann dafür sparen.

So nutze ich NextDNS schon seit Jahren für meine Smartphones (ältere iPhones und neuere Pixels sowie ein MacBook).

Wieso „Akku fressende App“ ? Ist ja nur zur konfiguration sonst für nichts.