GrapheneOS und Fingerabdruck im entsperrten Zustand für Datenbank z.B

Hallo,
ich habe jetzt erfolgreich GrapheneOS auf dem Pixel 9pro XL installiert. Zuerst war ich am verzweifeln, da, egal ob unter Linux oder Windows, die Buttons der Webseite einfach nicht anwählbar waren, aber dann nutzte ich einfach den Brave Browser und schon ging alles. Unter Librewolf nicht.
Das nur am Rande…
Bei der Einrichtung soll man ja einen PIN und einen Fingerabdruck hinterlassen. Den Fingerabdruck habe ich übersprungen. Für KeepassDX wäre es aber ganz schön…
Gibt es eine Möglichkeit das das Display ausschließlich über PIN entsperren kann und für alles weitere im entsperrten Zustand, wie z.B. KeepassDX, über Fingerabdruck?
Ich werde zwar nicht so wichtig sein das ich mal mit dem Gesetz Probleme bekomme, aber die Polizei kann einen ja zwingen das Display mit Fingerabdruck zu entsperren, von daher ist das für mich uninteressant.
Danke :slight_smile:

In den Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit, kannst du in den Optionen für Geräteentsperrung einen Fingerabdruck hinterlegen.
Im selben Menü (Fingerabdruck) kannst du dann entweder:

  • Die Bildschirmentsperrung über Fingerabdrücke deaktivieren, das wäre genau das was du möchtest
  • Eine „Second-Factor“ PIN festlegen, diese würde beim Entsperren mit dem Fingerabdruck nach erfolgreicher Nutzung des Fingerabdruck abgefragt werden.

Letzteres würde sich lohnen, wenn du ein längeres Passwort zum Entsperren des Gerätes festlegst, dann müsstest du dich für die Datenverschlüsselung nicht auf PIN + Secure Element verlassen - auch wenn das bei moderaten Sicherheitsbedürfnis nicht unbedingt für dich relevant ist.
Das längere Passwort brauchst du dann beim Start des Gerätes, nach längerer Zeit ohne Entsperrung, fehlgeschlagenen Versuchen und bei manchen Systemeinstellungen.

Nach 5 Fehlschlägen (Fingerabdruck oder 2-Factor PIN) würde das Gerät für Entsperrung durch Fingerabdruck gesperrt werden und muss mit deiner Hauptentsperrmethode entsperrt werden.
Erwähne Ich nur, falls du dich doch für diese Option entscheidest.

Erwähnenswert ist noch, dass die Prüfung des Fingerabdrucks - zumindest bei den Pixeln mit optischen Sensor - bei dessen Nutzung trainiert wird. Falls der anfangs etwas spinnt, wird das vermutlich mit der Zeit besser. Kann sich auch durch den Ultraschall Sensor in deinen Pixel 9 Pro XL anders verhalten und auch kein Problem mehr sein.

Installation über LibreWolf hat nicht geklappt, da Firefox keine „USB API“ (im benötigten Umfang?) unterstützt.

2 „Gefällt mir“

Ich danke Dir für Deine äußerst ausführliche verständliche Antwort, Top. Dann werde ich mich mal damit befassen. Auch danke für den Hinweis mit LibreWolf.
Das OS ist schon „rauher“ wie ein /e/ Android, kaum Einstellungsmöglichkeiten im direkten Vergleich. Aber auch irgendwie sehr interessant, hätte ich nicht gedacht.
Das Handy an sich ist ein „Klotz“ im Vergleich mit dem Redmi Note 9/10 pro, Displaygröße ja ungefähr gleich, daher wollte ich auch das XL, aber meines Erachtens doch ein gutes Stück dicker (laut Angaben nur 0,4mm, vom aussehen her aber mehr), aber das stört mich nicht.

1 „Gefällt mir“

Manchmal hilft es, das Manual zu lesen… :wink:

Officially supported browsers for the web install method:
Chromium (outside Ubuntu, since they ship a broken Snap package without working WebUSB)
Vanadium (GrapheneOS)
Google Chrome
Microsoft Edge
Brave (with Brave Shields disabled, since it caps storage usage at a low value to avoid fingerprinting available storage)

https://grapheneos.org/install/web#prerequisites

1 „Gefällt mir“

Da hast Du allerdings Recht :slight_smile: und ich meine das ich auch irgendwo was mit Browsern mal mitbekommen habe…