Dasselbe Konto auf mehreren Android-Geräten? Nein… das war für mich der Hauptgrund, zu Molly zu wechseln. Oder kann Signal das neuerdings auch?
Das kann Signal meines Wissens schon lange (seit sie eben das Feature von WhatsApp übernommen haben). Meines Wissens kann das Molly erst, seitdem es auch Signal konnte. Molly hat ja andere gute Verbesserungen (Molly selbst Unified Push; Signal-FOSS keine propräritären Librarys und OpenStreetMap statt Google Maps und Molly-FOSS merged beide Änderungen zusammen). Dadurch, dass ich Molly-FOSS nutze, kann ich das allerdings nicht überprüfen.
Signal funktioniert nicht auf mehreren Smartphones, wohl aber ein Smartphone und mehrere andere Geräte, wie Tablet, PC.
Und bei Molly sollen mehrere Smartphones möglich sein?
Vor knapp einem Jahr konnte Signal das nicht, und Molly konnte es.
Ja.
Es funktioniert auf Androiden (auch Tablets) über abhängige Instanzen, ähnlich wie Signal es auf PCs realisiert (das ist ja ein alter Hut). Die Verknüpfung erfolgt beim ersten Start von Molly.
So macht es Signal auf jeden Fall auch bei Android. Anscheinend wohl aber nur für Tablets, wobei mir da die Begrenzung nicht ganz klar ist. Die gab es am Anfang aber auch bei WhatsApp.
Damit keine Missverständnisse aufkommen:
1 Smartphone + mehrere Geräte wie Tablets (egal ob iOS oder Android) und PCs kann Signal, was ich auch so im Betrieb habe.
Und du hast mehrere Smartphones + mehrere Geräte wie Tablet, PC mit einem Signalkonto über Molly am laufen?
Und jedes Smartphone hat dabei eine SIM mit einer anderen Telephonnummer?
Ich habe Molly mit identischem Konto (= identischer Nummer) auf zwei Smartphones installiert.
Die Nummer des Geräts ist total egal, Molly weiß nichts von einer SIM und welche Nummer die hat, wenn du es nicht bei der Einrichtung darauf zugreifen lasst. Die Telefonnummer ist nur eine User-ID.
Man kann Signal/Molly ja sogar mit Festnetznummer nutzen (habe ich vor vielen Jahren bei einer Person ohne Handynummer so auf einem Tablet eingerichtet). Die Nummer muss nur sms empfangen können, nicht notwendigerweise auf demselben Gerät.
Das ist inkorrekt. Man kann aktuell mit offiziellem Signal nur iPads an Primärgeräte koppeln, keine Android-Geräte (und auch keine Chromebooks, außer man geht den Umweg über Signal Desktop).
Für interne Testzwecke hat Signal eine Funktion, auch Android-Geräte koppeln zu können, die macht Molly dem Normaluser zugänglich. In regulärem Signal ist sie nicht verfügbar.
Ich habe in der Tat nur ein iPad und ein Linix PC gekoppelt und ein Android Tablet noch nicht ausprobiert. Danke für den Hinweis.
Nur als Nachklapp: Das Projekt hier hilft dazu:
Pixel-Preise (https://pixel-pricing.netlify.app/)