Ich schätze mal, dass es in diesem Forum weitgehend Konsens ist, dass in HTML formatierte E-Mails sowohl unter Datenschutz- als auch unter Sicherheitsaspekten böse sind. Das BSI rät nach wie vor, die Anzeige von HTML zu deaktivieren und warnt vor Sicherheitsrisiken in HTML-Mails.
Aus meiner Sicht treibt das Unwesen von HTML-Mails mittlerweile absurde Stilblüten. Ich bekomme beispielsweise eine Mail meiner Sparkasse, wenn ich einen Browser als vertrauenswürdig registriere. Um den Sinn oder Unsinn solcher Mails geht es mir nicht, sondern darum, dass die Mail meiner Meinung nach schlicht kaputt ist. Die MIME-Header und der Body sehen nämlich so aus:
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed;
boundary="----=_Part_486_-1629048101.1745919989558"
------=_Part_486_-1629048101.1745919989558
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Sehr geehrt gelöscht,<BR><BR>f=FCr ein sicheres Online-Banking ist es wi=
chtig, dass wir Ihr Ger=E4t und Ihren Browser kennen. Dazu setzen wir die G=
er=E4teerkennung ein. Sie haben soeben auf Ihrem Ger=E4t Ihren Browser als =
vertrauensw=FCrdig gespeichert. <BR>Wenn Sie diese=
=C4nderung veranlasst haben, brauchen Sie nichts weiter zu tun. Andernfall=
s setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung.<BR>Die Kontaktdaten=
finden Sie auf unserer Homepage.<BR><BR>Mit freundlichen Gr=FC=DFen<BR>Ihr=
e gelöscht Sparkasse =
<BR><BR>Antworten Sie nicht auf diese automatisch ge=
nerierte E-Mail.
------=_Part_486_-1629048101.1745919989558--
Warum zum Teufel verschickt die Sparkasse hier eine HTML-Mail, wenn das einzige HTML-Tag, das verwendet wird, der Zeilenumbruch ist - wofür man kein HTML braucht? Und überhaupt: Fängt HTML-Code nicht mit <html>
an und hört mit </html>
auf oder habe ich etwas verpasst? Warum multipart/mixed, wenn kein weiterer Teil vorhanden ist?
Ich hatte deswegen an den Dienstleister der Sparkassen, der für solche Mails verantwortlich ist, geschrieben (die sind natürlich nicht normal per E-Mail, sondern nur per Kontaktformular erreichbar) und, wie leider zu erwarten war, bisher keine Antwort erhalten.
Es würde mich interessieren, ob ich der einzige bin, der noch versucht, gegen das Unwesen von sinnlosen HTML-Mails anzugehen oder ob ihr inzwischen an dieser Front still kapituliert habt.