Danke für eure ausführlichen und detailierten Ausführungen. Leider fehlt mir als Laie die fachliche Kompetenz, bzw IT-Kenntnisse- und Einblicke um im Detail mitreden zu können
Ich ordne mich selbst als jemanden ein, der keine Insider-Kenntnisse hat und diesbezüglich wie wahrscheinlich die Masse der VPN-Nutzer den Werbe-Aussagen der VPN-Betreiber ausgeliefert ist. „Wir loggen nicht und können bei Anfrage keine Daten herausgeben“ Glauben oder nicht glauben?
Mehr wie Datenschutzerklärungen und AGBs, Audits ins deutsche übersetzen und darauf vertrauen kann ich nicht. Wegen der Kriminalisierung von VPN-Nutzern. Ich kenne niemanden der Geld für einen VPN ausgibt, wenn er nichts illegales machen will. Selbst wenn es „nur“ darum geht Amazon Video im Urlaub oder einem anderen Land zu schauen. Die meisten wohl wegen streaming, cardsharing, filesharing, SKY für lau.
100% sicher kann man sich meiner Meinung heutzutage auf keinen Fall mehr fühlen mit Verschlüsselung, VPN und Co, wie es vielleicht noch in den 90er und 2000er Jahren war. Wo sich Anfang der 2000er noch PC-Zeitschriften auf den Titelseiten mit Schlagzeilen wie „Premiere knacken inklusive Anleitung und Tools auf der Heft-CD“ gegenseitig überboten.
Bestätigt fühle ich mich in meiner Einschätzung durch regelmäßige Meldungen wie:
https://www.heise.de/news/Razzien-und-Verhaftungen-Polizei-knackt-Krypto-Messenger-Exclu-7486472.html
https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-Crypto-Wars-der-endlose-Streit-ueber-sichere-Verschluesselung-4967574.html
https://de.wikipedia.org/wiki/INDECT (Ehem. Forschungsprojekt)
Meiner Meinung nach wird in den nächsten 10 Jahren die Strafverfolgung online und offline revolutioniert durch KI und Quantencomputer. Wenn Quantencomputer massentauglich und immer leistungsstärker werden, halte ich es nur nur noch für eine Frage der Zeit bis sich Behörden Nutzungs-Kontingente mieten und z.B. morgens verschlüsselte Datenträger-Images online übermitteln und am selben Tag noch entschlüsselt zurück bekommen.
Weil dann z.B. leistungsstarke Quanten-PCs im zusammenspiel mit selbstständigen hochpotenten KIs Passphrasen in sehr kurzer Zeit entschlüsseln können.
Behördliche KIs weltweit online böse Buben verfolgen (Videokameras auswerten mit Zugriff auf ALLE relevanten Kameras wie Tankstellen, Parkplätze, Restaurants, Discos, Clubs…) und anhand ihrer Internet-Nutzungs-Spur wie Rechtschreibung, Grammatik, Satzbauteile, Dialekte, Rechtschreibfehler, bestimmte „Eigenarten“, Verhaltensweisen die nur sehr schwer zu unterdrücken sind, weil es Charaktereigenschaften sind, letztendlich identifizieren und aufspüren können.
Hinzu kommen noch eindeutig über lange Zeiträume zuordenbare Browser Fingerprints, Metadaten, Uhrzeiten zu denen man in Foren, Soziale Netzwerke eingeloggt ist. Viel tagesfreizeit=arbeitslos? = Abgleich von online Kommunikation mit Arbeitsagenturen, Sozialämtern in Bezug auf bestimmte Begriffe, Rechtschreibung (Fehler) usw. Für eine hochentwickelte KI wird das kein Problem sein, vorausgesetzt sie hat gesetzlich-politisch-behördlich eine allumfassende Freigabe auf „ALLES“ was sie zum Erfolg (Der Festnahme, Identifizierung) benötigt.
Welches Vertrauen man in KIs setzt und wie autonom sie arbeiten, mache ich z.B. daran fest, dass ich seit mehreren Jahren ca 1x pro 1-2 Jahren von Amazon gezwungen werde für die Bezahlung einer Bestellung eine Kreditkarte zu benutzen. Nicht einmal ein Geschenkgutschein ist möglich zur Bezahlung. Auf mehrmalige telef. Nachfragen bei Amazon wurde mir versichert, dass das ein „Programm“ autonom entscheidet und man von außen als Mitarbeiter nicht eingreifen und z.B. die Entscheidung aufheben kann.
Auch eine Weiterleitung zu einer höheren Kompetenzstufe (Vorgesetzte, entsprechende Abteilung usw) würde nichts bringen. Sämtliche Bestellungen und Entscheidungen diesbezüglich trifft quasi eine KI. Deren Entscheidungen sind zu 100% gesetzt und nicht revidierbar.
Auf meinen Einwand was wäre, wenn ich als langjähriger Stammkunde deswegen kündige, blieb man dabei NICHTS dagegegen machen zu können.
Erst nach Bezahlung mit KK sind die anderen Zahlungs-Optionen wieder freigeschaltet.
Das Katz- und Mausspiel zwischen Behörden einerseits und bösen Buben sowie sicherheitsfixierten Leuten auf der anderen Seite wird wohl weitergehen, meiner Meinung nach aber mittelfristig belanglos sein wegen hochpotenter allumfänglicher KI und Quantencomputern.
Selbst Tor und Vpn werden dann wohl kaum noch was nützen, weil man keine große Kosten- und Kräfte- sowie Zeit bindenden langwierigen Maßnahmen mehr benötigt. Wie sie heute wohl nur für ganz böse Buben angewendet werden. Das übernehmen dann schnell und weltweit - viell. in Schwärmen? - zusammengeschlossene KIs und Quantenpcs.
Meine Meinung