da hier ja oft Luxnote-Hannover für den Kauf von Thinkpads für Linux empfohlen wurde, muss ich doch nochmal nachfragen.
Ich habe dort einen B-Ware-Rechner gekauft, diese sollen laut Webseite in einem technisch einwandfreien Zustand sein und es wurde mir auch am Telefon bestätigt, dass das so sein soll, und dass an der Stelle A- und B-Ware keinen Unterschied macht. Faktisch hat der mir gelieferte Rechner soviele Probleme, dass ich mich frage, was die denn vorher überhaupt getestet haben:
WLAN geht nicht
häufiger mal Bildflackern
Die Entfernen-Taste geht erst nicht, prellt dann
Lautsprecher geht nicht (Kopfhörer schon)
WLAN-Taste geht nicht (diverse andere Tasten auch nicht, von denen ich keine Ahnung habe, was passieren soll, es passiert aber auch nichts)
unter Windows geht die „Mikrofon-Aus“-Taste nicht
Ich hab das meiste mit Linux-Live-Stick (Kubuntu) getestet, nur wenige Sachen mit dem Windows, was drauf ist (W10).
Luxnote sagte, ich soll ihn zurückschicken und dazuschreiben, was nicht geht, sie werden es nachbessern (oder anderen Rechner?). Das könnte schon passieren, da sie soviele Aufträge haben, menschliches Versagen.
Ich bin überrascht, ich dachte, die Qualität bei diesem Laden wäre, dass sie alles vorher gut testen?! So eine Hin- und Herschickerei ist bei mir schwierig.
Den Laptop, den ich jetzt bestellt habe, war ein billiger, T460 mit Intelprozessor der 6.Generation, 2 Kerne, 8GB, 320 GB SSD für 180€ (gedacht für einen Einsatzzweck, wo er evtl. geklaut wird). Abgesehen davon hätte ich lieber einen besseren (T480) und ich frage mich, ob es bei einer anderen Firma, die refurbished Laptops verkauft, dann nicht doch besser wäre, andere Firmen sind günstiger (Preis/Leistung) und ob die dann nach der Erfahrung wirklich soviel schlechter sind?
Wie komme ich ins BIOS, wo sehe ich das da?
Geräte-Manager unter Windows muss ich mal schauen, wo ich den finde (hab Windows schon ewig nicht mehr genutzt), ich will Windows auch keinen Netzzugriff geben.
Das mit dem Grafiktreiber ist auch wichtig, wenn der Rechner schon so alt ist (von 2016) und der Rechner auf einem noch älteren Thinkpad (und noch älterem HP-Rechner) diese Probleme nicht hat, auch wenn man sich da um Treiber nicht kümmern musste? Es ist Kubuntu 22.04 (also von 2022, Treiber/Kernel werden da glaub ich nicht aktualisiert, aber wenn der Rechner älter ist, ist das ja glaub ich nicht nötig?!
Selbst ohne die genannten Probleme finde ich den Preis bei den Leistungsdaten deutlich zu hoch. Mit den Problemen erst Recht ein Grund zum zurücksenden.
Ja, das sehe ich auch so. Deswegen ja: Eigentlich hätte ich lieber einen anderen gehabt, nur wegen dem potentiellen Diebstahl wollte ich in dem Fall was billiges. Funktionieren soll es natürlich trotzdem, sonst ist das Ganze sinnlos (das Preis/Leistungsverhältnis hab ich in Kauf genommen, weil ich davon ausging, dass es dann auch funktioniert). Und ich brauche was, u.U. sehr schnell, und bin grad ein bisschen ratlos, was/wo.
Ich kaufe seit ca 15 Jahren immer wieder refurbished Laptops (nicht nur für mich selbst) und muss leider sagen, dass die Sorgfalt bei der Beschreibung, Kontrolle und Wiederaufbereitung der Geräte bei ALLEN Anbietern nachgelassen hat.
Dennoch +1 für Zurückschicken. Das klingt einfach zu schlecht.
Ich würde dir gerne meinen bisherigen Lieblingsanbieter empfehlen, aber da haben sich leider kürzlich die Konditionen sehr verschlechtert (bzgl der Garantie auf die Akkus). Weiß also selber gerade nicht, wo ich heute kaufen würde.
Danke für Deinen Hinweis. Das ist nicht so schön.
Bei Deinem bisherigen Lieblingsanbieter: Bis auf das mit den Akkus ist er noch gut? Waren die Akkus in der Vergangenheit denn so schlecht? Wer ist das denn?
Luxnote ist eine sehr vernünftige Firma, manchmal eine Apotheke, aber man bekommt dort sehr gut aufbereitete Laptops. Ich habe bisher dort drei Stück gekauft und bin mit allen dreien sehr zufrieden. Ich habe aber immer A-Ware gekauft und würde mich auch nur nach A-Ware umsehen. Alleine Pixelfehler würden mich schon sehr nerven, die sieht man ja immer.
Du hast eine 14-Tägiges Rückgaberecht, nutze es.
Wenn das WLAN nicht funktioniert, wäre mein erster Blick ins Bios vielleicht ist es dort abgeschaltet. Die nächste Möglichkeit wäre, dass die Thinkpads die Fn und die Strg ungewohnt vertauscht (die Fn-Taste ist außen) haben. Die kann mann aber auch im Bios einstellen, sozusagen „normalisieren“. Prüf das einmal, nicht dass du immer Fn drücken wolltest, aber in Wahrheit die Strg-Taste erwischt hast.
Andere durchaus empfehlenswerte Shops wären zum Beispiel https://www.afbshop.de/
Nein, im Gegenteil, es gab immer eine Garantie auf eine Kapazität von mind. 80% selbst in der schlechtesten Kategorie, die ich meistens gekauft habe, da es bei mir Reisegeräte sein sollten, die robust behandelt werden. Die Garantie gibt es jetzt in der Kategorie leider nicht mehr, und Akkutausch wird oft nicht angeboten. Andere hatten so eine Garantie oft gar nicht erst, deshalb war das für mich immer DAS Kaufargument (gerade bei Reisegeräten). Seit es das nicht mehr gibt, schaue ich auch mal woanders. Lapstore heißt der Laden (den ich ansonsten noch immer sehr gut finde).
Alternativ kann man auch im Thinkpadforum schauen. Dort werden viele gute Geräte verkauft. https://thinkpad-forum.de/
Man sich dort auch einmal die Sponsoren ansehen, die ihre Anzeigen oben an den Rändern platzieren und zumeist auch gebrauchte Geräte vrekaufen.
Habe dort auch ein ThinkPad gekauft. Eines für mich, später eines für meine Freundin. Wir bereuen es und würden es nicht wieder tun. Akku meiner Freundin ist schwach und nach kurzer Zeit konnte der Laptop nicht mehr ohne Kabel betrieben werden… Was bei einem Laptop so semi gut ist…