Hallo,
ich möchte gerne Eure Meinung zum Einsatz von NextDNS bzw. AdGuard Pro auf IOS haben. Was ist sinnvoller bzw. effektiver für den Schutz meiner Daten?
Vorab meinen Dank für Eure Meinungen!
Hallo,
ich möchte gerne Eure Meinung zum Einsatz von NextDNS bzw. AdGuard Pro auf IOS haben. Was ist sinnvoller bzw. effektiver für den Schutz meiner Daten?
Vorab meinen Dank für Eure Meinungen!
Also, wenn es um den Schutz deiner Daten geht, können sowohl NextDNS als auch AdGuard Pro auf iOS nützlich sein. Beide dienen dazu, unerwünschte Werbung und Tracker zu blockieren und somit deine Privatsphäre im Netz zu schützen.
NextDNS ist ein cloudbasierter DNS-Resolver, der auf verschiedenen Geräten verwendet werden kann, einschließlich iOS. Es kann benutzerdefinierte Filterregeln und Blocklisten anwenden, um Anzeigen, Tracker und Malware zu blockieren. Es bietet auch Schutz gegen Phishing-Websites und unterstützt die DNS-over-HTTPS-Verschlüsselung für zusätzliche Sicherheit.
AdGuard Pro ist eine App für iOS, die ähnliche Funktionen wie NextDNS bietet. Es kann unerwünschte Werbung und Tracker blockieren und kann deine Privatsphäre schützen, indem es deine DNS-Anfragen verschlüsselt. Außerdem kann es auch bestimmte Apps von deinem Netzwerk ausschließen, um zusätzlichen Schutz zu bieten.
Beide Optionen können wirksam sein, um deine Daten zu schützen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Funktionen für dich am wichtigsten sind und welche besser zu deinen Bedürfnissen passen.
Zu AdGuard gibt es einen Artikel im Blog: https://www.kuketz-blog.de/adguard-pro-tracking-und-werbung-unter-ios-unterbinden/
Bei NextDNS muss man anmerken, dass die Seit kein Impressum o. änhliches hat und, dass NextDNS deinen Datenverkehr genau zu dir zuordnen kann. Das kann eine Goldgrube sein für Profiling etc.
Trifft das nicht auch auf Adguard zu? Oder übersehe ich nur den Link.
Adguard bietet mittlerweile auch eine DNS Lösung an wie NextDNS: https://adguard-dns.io/de/welcome.html