ich spiele mit den Gedanken zur gegebenen Zeit ein NitroPhone beziehungsweise ein Google Pixel zu erwerben.
Nachdem ich vieles über GraphenOS und dem NitroPhone gelesen habe, stelle ich mir nun die Frage:
• Ist das selbst installierte GraphenOS zu dem NitroPhone identisch?
• Also Haar genau mit denselben Einstellungen oder wurde seitens NitroKey noch etwas am Telefon optimiert? (Kamera und Sensoren, Mikrofon entfernen ausgenommen).
Ich versuche meine bessere hälfte davon zu überzeugen so Telefon zu kaufen allerdings ist die Hürde der Preis des NitroPhone.
GraphenOS so zu installieren so wie man es aus Videos kennt traue ich mir zu.
Alerdings wenn das NitroPhone ansonsten noch besondere Einstellungen besitzt die das Telefon „sicherer“ machen egal ob Datenschutz oder Anonymität , Sicherheitsvoreinstellungen im allgemeinen die man ohne IT-Wissen nur schwer einstellen kann dann tendiere ich eher zu diesem.
Am Rande möchte ich erwähnen das sie sonst eher mit einem Xiaomi Note 12 Pro 5G liebäugelt.
Ich Freue mich schon darauf von euren Informationen und Vorschläge zu lesen.
Eine super Frage. Ich schließe mich dir an und möchte auch gerne die Antwort erfahren. Ich beschäftige mich auch gerade mit diesem Thema und wollte hier gerade unter anderem genau diese Frage stellen. Ich bin gespannt…
Selber machen ist die bessere Variante, wenn man nicht das Mikrofon o.Ä. ausbauen möchte.
Hierbei muss man aber selbst dem Telefon einmal Internetzugriff geben, um Graphene installieren zu können.
Ich glaube auch bezüglich Garantie hast du keine Vorteile durch das „NitroPhone“.
Aber da lege Ich meine Hand nicht ins Feuer.
soweit mir bekannt ist, werden seitens der Nitrokey GmbH standardmäßig keine weiteren Veränderungen an dem Pixel 7 vorgenommen, nur die Installation von GrapheneOS. Der Ausbau der Sensoren ist optional und im Preis nicht inbegriffen. Das bedeutet, dass die Nitrokey GmbH sich die Installation von GrapheneOS mit 360-410 € vergüten lässt (je nach Einkaufspreis). Als ich mir damals mein Pixel 6 gekauft habe, waren lag der Preisunterschied „nur“ bei 250 €. Das lässt sich eigentlich nur rechtfertigen, wenn man diese Summe überwiegend als Spende für Nitrokey betrachtet - rein kaufmännisch lässt sich dieser Preis aus Käufersicht m. E. nicht begründen.
Dann scheint sie ohnehin eher in einer anderen Preisklasse unterwegs zu sein: Das Pixel 7 alleine kostet im regulären Verkauf schon mehr als Doppelte.
Dann wäre mein Rat eher: Kauf ein normales Pixel und spiele da selbst GrapheneOS drauf. Wichtig ist dabei eigentlich nur, dass man (möglichst in einer ruhigen Umgebung) sorgfältig und genau die Anleitung abarbeitet - dann kann im Normalfall nichts schief gehen.
Für noch etwas über die Standardkonfig hinausgehende Sicherheit kann man mal die Einstellungen durchgehen. Cane hat hier noch ein paar Tipps:
Ergänzend noch ein Hinweis, der aber in der GrapheneOS Anleitung auch drinnen sein sollte: Wenn du GrapheneOS erfolgreich auf dem Phone installiert hast, den Bootloader wieder schließen. Anders als bei anderen alternativen OS ist das bei GrapheneOS möglich und empfohlen.