Privacy Handbuch vs Arkenfox user.js

Ich schreibe hier rein weil der Threadname mir am passesten erscheint.
Bisher habe ich das Privacy Handbuch User.js benutzt aber das ist ja durch den Rückzug von Cane bzw. der Einstellung von Privacy Handbuch nicht mehr aktuell.
Somit bleibt für aktuelle Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen für das User.js nur Arkenfox übrig.
Was unterscheidet Arkenfox vom Ansatz oder Umfang her sich vom Privacy Handbuch User.js?
Gibt es da Vorteile oder Nachteile?

Download the updater.bat script and save it in your profile folder. You can run it without any command line arguments and it will backup your current user.js, download the latest arkenfox user.js and if it finds a user-overrides.js in the same folder it will append that to the user.js
Das habe ich nicht verstanden. Ich starte das Updater.bat und der lädt das aktuell eArkenfox user.js herunter und überschreibt das altuelle? Oder muß ich manuell jedes mal die user.js selber herunteraden?

nein, das Updater-Skript lädt die aktuelle user.js runter und aktualisiert deine user.js, nachdem es die alte user.js gesichert hat. Außerdem fügt das Skript eine Datei overrides.js in die neue user.js ein, wenn es eine solche Datei in deinem Profilverzeichnis findet.

Über Vor- und Nachteile muss man eigentlich nicht mehr reden, da die PrHdB user.js nicht mehr gepflegt wird. Mir persönlich war die arkenfox nicht streng genug, daher hatte ich die PrHdB user.js genutzt. Seit sie nicht mehr gepflegt wird, nutze ich den Firefox nicht mehr.
Aber ob die arkenfox für dich passt, musst du selbst entscheiden. Die Arkenfox user.js ist super dokumentiert.

1 „Gefällt mir“

Warum ist die PH user.js strenger als Arkenfox?

Danke üfr die Erklärung aber die Funktionsweise von dem Updater verstehe ich immer noch nicht.

Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich die detailliert verglichen hatte und ich kann mich nicht an jedes Detail erinnern. Aber z:b. war safebrowsing in der arkenfox nicht standardmäßig abgeschaltet, wohl aber in der moderaten PH user.js.

Das Updater-Skript der PH-user.js (angelehnt an das arkenfox Skript) macht - soweit ich mich erinnere - folgendes:
es zeigt dir die Version deiner aktuellen lokalen user.js an.
Es zeigt dir die Version der neuesten user.js auf dem Server an.
Es gibt dir die Möglichkeit, deine user.js zu aktualisieren. Dann lädt es die neueste Version der user.js vom Server, benennt deine lokale user.js um in user-js-backup vom … , lädt die neueste Version vom Server und stellt sie in dein Profilverzeichnis ein.

1 „Gefällt mir“

Für was brauche ich die override-user.js und wo bekomme ich die her?

Ich habe die Updater.bat im Profilordner gestartet und er hat die user.js heruntergeladen und diese ist aktiv da die News-Startseite weg ist.

Was mich irritiert hat:
Das Pocket- und das Kontosymbol neben der Suchleiste löscht Arkenfox nicht.
Und in den Einstellungen wird die Webseiten-Chronik beim Beenden von FF nicht gelöscht. Warum?
Wenn ich manuell das alles gelöscht habe, wird es bei jedem neuen user.js durch updater.bat überschrieben? Also die Suchchronik wird wieder nicht gelöscht?

Kann man selber in der user.js noch Angaben machen, die bei jedem Update der User.jd durch den Updater beibehalten wird?

Sorry, ich hab das Wichtigste vergessen: die overrides.js

Ja, genau diese Angaben schreibt man in die overrides.js. Sie enthält deine persönlichen Präferenzen, Abweichungen von der Standard user.js oder Ergänzungen.
Wenn das Updater-Skript im Profilverzeichnis eine overrides.js vorfindet, trägt es deren Inhalt in die aktualisierte user.js ein.

Ich fürchte, die musst du selbst erstellen, sie enthält ja deine persönlichen Präferenzen.

Vielleicht weil arkenfox eben nicht so streng ist wie du. Das sind dann so Parameter, wie du sie in die overrides schreiben könntest.

Übrigens, es lohnt sich sehr, wenn man die arkenfox user.js mal durchliest, weil man dabei sehr viel lernt.

1 „Gefällt mir“

es funktioniert nicht!

die updater.bat hat meine Abweichungen bzw. Ergänzungen war in die user.js geladen aber ohne dass diese on.about:config übernommen wurden bzw. dort Einszellungen verändert haben.

Beispiel: user_pref(„identity.fxaccounts.enabled“, false);
= der Konto-Button in der Leiste ist noch da

Was ist zu tun?