auf Wunsch als Off-Topic eröffnet
Gut,
ich sehe das im Kontext sehr wohl in Bezug zu obenstehendem Thema, die „Kommunikation“ war mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit profilübergreifend wirksam und damit schwerwiegender aufgrund des unbegründeten Fühlens gewahrter Sicherheit.
Im Bild ein Samsung, auf dem standardmäßig auch noch drei Meta-Apps ungenutzt, aber wohl laufend, da die Option zum Stoppen aktiv war, und nicht sichtbar unter Apps in den Einstellungen, sowie die deaktivierte Youtube-App im normalen Profil hatte.
„Meta App Installer“(com.facebook.system)
„Meta App Manager“(com.facebook.appmanager)
„Meta Services“(com.facebook.services)
alle lt. Einstellungen „von Meta App Installer geladene App“, wohl noch in mitgelieferter Version
Es handelt sich dabei um ein Gerät mit einem durch den Arbeitgeber administriertem Arbeitsprofil.
Letzten Aktualisierungen wurden vor ca. 2 Wochen eingespielt.
Im Bild Edge
eben im Test tat es doch auch Chrome
ansich blockiere ich JS, nur Ausnahmen sind aktiviert für benötigte Seiten, aber für den Test für die Seite mal aktiviert. (Das ist aber nicht geforderter bzw. umgesetzter Standard)
WebRTC funktioniert(e) anscheinend wunderbar profilübergreifend.
Nur mal so anmerken wollend.
Das ist nicht nur für Privacy von Privatpersonen von Belang, sondern auch für Firmen und in dem Zusammenhang dann auch für deren Angestellte.
Wobei ich auch anmerken muß, daß mittlerweile die neuen Firmengeräte volladministriert sind, also nur ein Profil mit „device owner“ ohne Arbeitsprofil.
Bin mal gespannt, ob diese Tage noch ein Neuaufsetzen erfolgen wird.
PS:
In dem Zusammenhang möchte ich noch anmerken, daß VPN-Apps (zum Blocken) beim Wechsel zwischen verschiedenen normalen Profilen (nicht vertraulich, bzw. Arbeitsprofil) der eben nicht genutzten Profile zumindest in Vergangenheit auch gern mal ohne Zutun beendet wurden.
(Das war der Grund, warum ich die normalen zusätzlich möglichen Profile ungern nutze, fiel mir vor kurzem wieder ein.
Beim StockRom wurden die vom Hauptprofil abweichenden Profile beim Zurückwechseln in der Regel auch nicht wieder beendet.)
PPS:
ich vergaß die App zu erwähnen, die in den Bildern ansonsten noch erschien, die den Server spielte,
„ScreenStream“ von F-Droid(info.dvkr.screenstream)
aus dem Ursprungsthread (s.o.)–>
Mit Webseiten, die Inhalte einbinden, die lokal zugriffen, kann ich nicht dienen, auch nicht mit Codeschnipseln.
„WebDAV“ in den zwei freien Versionen würde ich aufgrund der zusätzlichen Internetverbindungen nur bedingt empfehlen zum Test. Man sieht auch nicht unbedingt alle Interfaces.
Ansonsten z.B. oben genannte App „ScreenStream“ aus Play Store oder von F-Droid (unerwünschte Merkmale beachten, bezieht sich aber wohl auf dessen Webseite)
hat sehr umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten, u.a. kann man den Server an alle Netzwerkinterfaces binden
(ohne eingeschaltetes JS im zum Anschauen benutzten Browser sieht man man nur das Begrüßungsbild, theoretisch könnte man auch in diesem.Zuge wieder ein unerwünschtes Element aufrufen)