Recherche Aufruf von netzpolitik.org zu: "was Autohersteller über moderne Autos speichern"

Seit heute wird um Daten gebeten und Hilfe angefordert von netzpolitik.org.

Es geht um Besitzer:innen von Autos, welches nach 2020 gebaut worden und eines von gängigen Marken ist. Diese Leute mögen

Datenauskunftsanfrage beim Autohersteller stellen. Dieser ist nach der Datenschutzgrundverordnung verpflichtet, Dir alles auszuhändigen, was er über Dich und Dein Auto gespeichert hat.

Entsprechende Muster werden bereitgestellt, ebenso die Adressen der Hersteller. Wer also ein Auto der Marke

Mercedes Benz
VW
Audi
BMW
Opel
Tesla

sein eigen nennt, darf gerne praktischen Datenschutz betreiben und sich beteiligen.

Und die erhaltenen Daten und Beschreibungen des Ablaufes einem Autor von netzpolitik.org übermitteln

Ich habe „leider“ nur ein gutes Fahrrad und so ein 49€-Ticket :wink:

Aber das Projekt ist sehr interessant und bin auf das Ergebnis der Recherche gespannt.

2 „Gefällt mir“

Super Sache und ein wirklich Interessantes Thema!
Ich selbst komme aus der Branche und könnte trotzdem keine Einschätzung geben was die so von den Kunden alles speichern…
Rein anhand der verfügbaren Sensoren kann (oder wird) das aber eine ganze Menge sein.

Zum Glück ist mein 2018er Aygo noch offline. War mir auch wichtig.
Echte Unsitte ist das online oberservieren beim Auto.

Kürzlich durfte ich einen TESLA (Model Y, Kd.-Fzg.) probefahren. Bereits mit dem Platznehmen auf dem Fahrersitz wurde ich mittels des total überdimensionierten Bildschirms von Google begrüßt. :nauseated_face: :face_vomiting:

Zusammenfassung

Wenig verwunderlich sammeln Autohersteller einiges an Daten und sind laut Mozilla schlimmer als Gesundheitsapps und damit die Kategorie die bisher am schlechtesten in ihren Untersuchungen abschneidet:

https://www.heise.de/news/Mozilla-Autos-sammeln-Daten-zum-Einwanderungsstatus-und-zur-sexuellen-Aktivitaet-9295153.html

https://foundation.mozilla.org/de/privacynotincluded/articles/its-official-cars-are-the-worst-product-category-we-have-ever-reviewed-for-privacy/