Hallo zusammen, zufällig ist mir ein yt video untergekommen, wo etwas abgehandelt wird, was ICH noch nie bedacht habe:: die sim card als Datensammler. Ich hab grad keine Zeit, die Aussagen hier zu überprüfen - bin noch mit der neuen Installation von GrapheneOS beschäftigt, bis mein phone voll funktioniert…
Aber hier ist der link: https://www.youtube.com/watch?v=BFjB7ztLgt0
Gibt es denn dafür eine Lösung? Glaube eher nicht…
Ok, die Daten werden vom Mobilfunk-Anbieter gesammelt - könnten aber wohl auch bei google etc. landen, denke ich.
Dh Graphene OS, e/os etc. machen mich auch nicht 100%ig sicher…
Freue mich über Kommentare - schönen Abend noch, Marie
Mir sind noch keine Daten über meine SIM abhanden gekommen. Ich wüsste auch nicht, wie das funktionieren sollte (Diebstahl der SIM ausgenommen).
Habe link reingestellt - danke fürs Nachfragen…
Die einzige Möglichkeit dem „Datenklau“ einigermaßen zu entkommen sehe ich darin Prepaid-Wertkarten ohne Registrierungspflicht zu verwenden - z.B. solche aus den Niederlanden und dann mit EU-Roaming
Allerdings ist das Preis-Leistungs-Verhältnis meist nicht vergleichbar mit SIM-Karten die eine Registrierungspflicht erfodern.
Hmmm - ja, wird sein, die pre-paid wird aber auch alles speichern: Orte, Kontakte, Nummern, Bewegungen, Reisen… nur kann sie diese wohl nicht zuordnen (da wäre ich mir aber auch nicht sicher, da ja alles vernetzt ist - wenn das WLAN mich kennt, wird die sim das dann auch wohl wissen: Wohnort, wo man sich einloggt etc.
Am besten wohl: analoges handy - wird viel weniger Daten liefern? Aber da bin ich noch am Recherchieren.
Danke erstmal fürs feedback und schönen Abend!
Dann kannst aber höchstwahrscheinlich E2EE vergessen - und nur unverschlüsselte Gespräche führen.
Was für ein unfassbar schlechtes Video.
Der Baseband-Prozessor und die SIM sind standardisierte und zertifizierte Komponenten der Mobilfunknetze. Und als solche notwendig, um die gewünschten Funktionen zur Verfügung zu stellen.
(hier mobile Telefonie und mobile Daten)
Die SIM ist dabei ein eher passives Element, das im wesentlichen die Registrierungsdaten für das Netz enthält und zusätzlich noch Telefonnummern speichern kann (wird auf Smarphones eher nicht genutzt)
Weder der Baseband-Prozessor, noch die SIM stehlen irgendwelche Daten.
Der Baseband-Prozessor hat auch keinen Zugriff auf die Smartphone-Daten. Die Kommunikation zwischen Smartphone-Teil und Baseband läuft über spezielle Schnittstellen.
Diese Abschottung wurde eingeführt, damit nicht das gesamte Smartphone zertifiziert werden muss.
Baseband und SIM sind die gleichen. Da gibt es keine wesentlichen Unterschiede.
Ein Smarthone produziert zwar mehr Daten. Das hat aber nichts mit dem Thema hier zu tun.
Vielleicht ein bisschen spät und nein ich habe das verlinkte Video gar nicht geschaut, aber Sim als „Datenklauer“ ist nicht unberechtigt.
Ich dachte ich verlinke mal ein Video, indem auch eine Lösung aufgezeigt wird.
Einmal von einer Invidous Instanz und einmal mit youtube und wahlweise mit Untertiteln bei Bedarf
https://iv.datura.network/watch?v=RyirQOCUUK8
https://www.youtube.com/watch?v=RyirQOCUUK8
Kann man auch bei uns kaufen:
https://shop.nitrokey.com/shop/nitrowall-nw750-590#attr=