Smartphone Firmwareupdates werden nicht mehr nachgeliefert, was tun?

Mit dem Unterschied, dass:

  1. sich Daniel Micay und GOS im Security Bereich einen hervorragenden Ruf erarbeitet haben was nur wenigen gelingt
  2. ihre Kritikpunkte zutreffen und keine Falschbehauptungen oder Verschwörungstheorien verbreiten so wie dies bei anderen der Fall ist.

In Sachen Security und Privacy sind Pixels die besten Geräte. Einzig allein moderne iPhones können da mithalten. Wäre dies anders, würde GOS auch mehr Geräte unterstützen.

Diese Punkte beinhalten aber nicht Security und Privacy. Wenn dir andere Aspekte wichtiger sind ist das in Ordnung, aber genau um diese beiden Punkte geht es hier im Forum.

2 „Gefällt mir“

Ich glaube nicht, dass es ausschließlich um diese Punkte geht, denn könnte man das Forum auch dicht machen. Oder soll ich an jeden Beitrag einen Hinweis setzen, wenn es mal nicht um Pixel-Geräte geht?

Dieses Forum dient ausschließlich dem Austausch über IT-Sicherheit und Datenschutz.

https://www.kuketz-forum.de/faq#themenbegrenzung

*Hervorhebung durch mich

Man muss nicht gleich das Forum dicht machen wenn man sich auf diese beiden (riesigen) Themenbereiche beschränkt.
Sieht man recht gut bei Privsec oder Spite: 200 - 400 Nachrichten täglich im Matrix Raum und das mit der Themenbeschränkung Privacy und Security.
Auch dieses Forum würde nicht aussterben, da es genügend Fragen zu diesen beiden Themen gibt.


An die Mods:

Der meinige und der vorherige Beitrag können gerne in ein neuen Thread verschoben werden, da sich diese Diskussion etwas in den Off topic Bereich entwickelt hat.

Du verwechselt „Thema“ mit „Anforderungen“. Neben Sicherheit und Datenschutz gibt es natürlich auch andere zulässige Anforderungen (z.B. Outdoor-Smartphones, Dual-SIM, …) an Smartphones und die sind hier genauso willkommen.

2 „Gefällt mir“

Ich habe mich da etwas vertan, für den QCS6490 gibt es 15 Jahre Support, für den QCM6490 (den Fairphone laut Homepage verbaut hat) gibt es keine Angabe zur länge des Supports, nur dass es LongTerm Support für den Chip gibt.

Weshalb sich zusammenfassend sagen lässt, es gibt Gründe zu glauben dass Fairphone wieder eher kurzen vollen Support liefert sowie es Gründe gibt, dass sie sich mit dem Fairphone 5 sich bessern möchten. Es liegt bei jedem selbst ob er vertrauen kann oder nicht.

Eigentlich hat sich meine Eingangsfrage mit dem Post bei dem ich mich bei allen bedankt hatte erledigt/beantwortet. Weshalb ich ihn jetzt dochmal als erledigt markiert habe. Ihr könnt aber trotzdem noch weiter diskutieren falls ihr etwas dabei lernt. Nochmal danke!

Das liegt daran, dass das quasi identische Produkte sind. Der QCM6490 hat im Gegensatz zum QCS6490 zusätzlich ein Modem. Sieht man im Qualcomm Application Processors for IoT Selector Guide (PDF, ca. 7 MB ) auf Seite 7

Long-term support expected through July
2036 with the Product Longevity Program

1 „Gefällt mir“

FP gibt es auch mit iodé, was ich persönlich bevorzuge. Sogar schon fertig bespielt mit Garantie und allem Schnickschnack:
https://shop.iode.tech/fairphone/

1 „Gefällt mir“

Wenn würde ich noch einen Monat warten bis LineageOS ein Android 15 Release fürs Shiftphone 8 herausbringt und das dann bestimmt kurz danach von iodé verkaufte Shiftphone 8 kaufen. Das Shiftphone 8 hat nämlich ebenfalls den QCM6490 allerdings ist es zusätzlich das erste wassergeschützte modulare Smartphone. Ja bisher war Shift beim Patchen noch deutlich schlechter als Fairphone, aber bei Shift gibt es derzeit schon den Oktober 2024-Patch.

Ich habe eine zu der von Ana ähnliche Frage, aber zu einem vorhandenen Pixel 4a, dass ich gegen ein Pixel 8 ausgetauscht habe. Das ältere Gerät halte ich für so wertvoll, dass ich es gerne trotz ‚end of life‘ weiternutzen möchte. Meine Frage bezieht sich damit auf das dafür bestgeeignete OS. Das Gerät wird ausschließlich zu sehr seltenen Telefonaten (meiner normalerweise völlig handybefreit lebenden Frau z. B. von unterwegs, aus dem Urlaub heraus) weitergenutzt werden. Derzeitiges OS ist LOS 21, gerootet, zwangsweise mit offenem Bootloader. Die vorstellbaren Alternativen:

  • DivestOS 20 (Android 13, auch mit closed bootloader möglich) oder
  • GrapheneOS (Android 14 als legazy extended support), falls verfügbar.
    Auf Android 15 wäre für das Gerät allenfalls unter LOS zu hoffen, wovon ich aber aus privacy-Erwägungen heraus weg will.
    Also bleiben Divest OS mit Android 13 und monatlichen Updates gegen GrapheneOS mit Android 14 ohne Update-Aussichten im Rennen.
    Ich tue mich schwer, das sachgerecht zu entscheiden, möchte aber zu gerne das so handliche und ausreichend leistungsfähige P4a weiter genutzt sehen! Wie würdet ihr entscheiden?

Der „Apple USB-C-auf-3,5-mm-KlinkenBuchse-Adapter“ kostet nur ~10€.
Das war mein erstes Apple Produkt. :joy:

Zu meiner diesbezüglichen Frage hat sich niemand aus dem Fenster zu lehnen gewagt.
Also habe ich nach eigenem Gutdünken entschieden und DivestOS mit dem DivestOS-Mull-Browser in der aktuell verfügbaren Android-13-Version installiert. Das sieht zur Zeit sehr gut aus und scheint mir schon eine deutliche Verbesserung des Privat-Schutzes zu sein! Den Bootloader habe ich noch nicht wieder geschlossen, werde das aber in Kürze nachholen.

Es gibt keinen Grund das nicht direkt bei der Installation zu tun, im Gegenteil. Das Problem ist, dass alle Benutzer- und Appdaten gelöscht werden, wenn du nachträglich verschließt. Also alles nochmal backupen und von vorne einrichten.

Mull-Browser holt zwar das Beste aus FF raus, trotzdem lässt es wie alle FF-basierten Browser unter Android mMn essentielle Sicherheitsfeatures vermissen, wie z.b. internes Sandboxing.

1 „Gefällt mir“

Naja, schwierige Frage. Ich hab mal versucht herauszufinden, wie oft Firmware Schwachstellen von Malware genutzt wird, aber so richtig fündig bin ich nicht geworden. Alles was ich gefunden hab bezog sich auf schadhafte Apps aus dem Playstore.

Wenn man sich so die Android Geräte ansieht die im Umlauf sind, dann sind fehlende Frmwareupdates eigentlich die Regel und nicht die Ausnahme.

Ich benutze seit dem Ende von Grapheneos für das Pixel 3a Calyxos. Für mein „normales allerwelts Nutzerverhalten“ sehe ich mich keinem großen Risiko ausgesetzt. Kein Onlinebanking auf dem Smartphone und nur ausgewählte Passwörter in Keepass, die im Falle eines Verlustes keinen großen Schaden anrichten können.

Warnung: Beim Pixel 4a (sunfish) den Bootloader nach dem Flashen mit DivestOS keinesfalls schließen!!!
Laut DivestOS-Anleitung zum Pxcel 4a heißt es:
„Relockable: Reported Working“
Diese Angabe ist nach meiner Erfahrung falsch! Ich hatte mich auf die Angabe verlassen und erst nach der Einrichtung von DivestOS den Bootloader geschlossen. Beim darauf folgenden Neustart erhielt ich die Meldung: "Can’t find valid operating system, the device will not start. " Und so war das dann auch, alles platt gemacht. Die einzig mögliche Lösung war dann, den Bootloader über Fastboot wieder zu öffnen, womit dann automatisch die Reinstallation eines ‚jungfräulichen‘ DivestOS erfolgte, ohne die von mir vorgenommenen Installationen und Änderungen.
Hatte ich vielleicht doch selbst was falsch gemacht? Nein! Auch die zweite Installation wurde beim Relock des Bootloaders platt gemacht.
Offensichtlich ist es nicht möglich DivestOS mit geschlossenem Bootloader auf dem Pixel 4a zu betreiben.

@Chief1945: Wärend Du mir geantwortet hast, habe ich gleichzeitig Deine mir noch unbekannte Mitteilung bestätigt gefunden!!! Hätte mir viel Zeit gespart, hätte ich sie rechtzeitig gelesen.

Die Hersteller die ich kenne stellen Updates komplett ein, sobald Firmware-Updates auslaufen. Kenne es nur von Fairphone und manchen Custom-OSe die das anders machen.

Gerade bei den Google Pixels sollte das Schließen kein Problem sein. Zumindest von Geräteseite gibt es da keine Limitationen für Drittanbieter-OSe. Funktioniert z.b. auch bei GrapheneOS und CalyxOS. Warum fragst du nicht direkt bei DivestOS nach, wenn es nicht funktioniert? Dev Skewedzeppelin ist richtig klasse und kennt sich gut aus.

Wie kann ich am einfachsten eine Nachricht an Skewedzeppelin schicken?

Wende dich an die Community: https://divestos.org/pages/community