Ich bin’s wieder und wieder mit doofen Fragen und ich bin auf eure Meinung gespannt.
Ich nutze ein Google Pixel 9a mit GrapheneOS. Mit dem System komme ich super klar und ich nutze es sehr gern. Ich habe auf meinem Gerät allerlei Dinge die ich ungern verlieren möchte (im Sinne von das Dritte darauf zugreifen können). Nichts illegales aber eben Fotos von meiner Familie, Textkram, PDF’s , Notizen, Ideen usw usw.
Bislang nutze ich ein heilloses durcheinander von Apps die ich langsam irgendwie ordnen möchte.
Ich habe auf dem Pixel einmal den Hauptnutzer (googlefrei) und einmal den Private Space (mit den Googlediensten) im Privaten Space habe ich dann sowas wie Whatsapp, spotify, audible usw.
Ich nutze im googlefreien Hauptbereich Mullvad als VPN im Privat Space (also mit google) das Proton Gesamtpaket. Und da kommen wir auch zum problem…
Ich bin mir nicht sicher ob ich mich wieder von einem Unternehmen abhängig machen möchte.
Wie handhabt ihr das? Was kann ich verbessern? Wenn ihr ideen oder Ratschläge habt, gerne schreiben. Ich würde gerne lernen und bin offen für jegliche Art der Inspiration.
Ich weiß nicht, worauf sich deine Frage nun genau bezieht?
Meinst du mit abhängig machen, abhängig von einem VPN Provider und/oder Apps, die wegen fehlender Im-exportmöglichkeiten nicht offen sind, seine Daten auch mit anderen Apps nutzen zu können?
Meine zwei wichtigsten Anliegen für mich, sind Fotos zeitnah, geordnet auch auf anderen Geräten zur Verfügung zu haben und Wissen, so sammeln zu können, dass ich auch noch später darauf zurückgreifen zu können, ohne ein Zettel- oder Dateichaos durchforsten zu müssen.
Um Ordnung in meine Fotos zu bekommen verschlagworte ich sie möglichst vor dem Export auf ein NAS. Dafür nehme ich FastPhotoTagger den es nicht nur für Android, sondern auch Linux, Win und Mac gibt. Er hat den Vorteil, neben hierarchischen Stichwörtern, die Sticherwörter gleichzeitig in XMP und IPTC eintragen zu können. Damit ist es möglich, Fotos in einer Vielzahl anderer Programme geordnet angezeigt zu bekommen und suchbar zu sein.
Um Wissen auffindbar zu sammeln, benutze ich Obsidian, verfügbar für Android, iOS, Linux, Win und Mac. Hier kann ich alles mögliche ordnen und auch in Beziehung setzen wie Links, Gedanken, Notizen, alles was mir gerade einfällt oder höre und denke, das willst du nicht verlieren.
Die einzelnen Dateien, die dabei entstehen werden in universellen .md Format gespeichert. Auch wenn ich mich für die bestmögliche Übersicht von Obsidian abhängig machen, sind die einzelnen Teile lesbar für jeden Texteditor. Wenn entsprechende Namen für einzelnen Notizen vergeben werden, kann man hier auch eine gewisse Ordnung für die Nutzung außerhalb Obsidian beibehalten.
Ich synchronsiere Obsidian dabei im heimischen LAN über einem Raspiserver mit Syncthing, so dass es auf mehreren Geräten zur Verfügung habe. Es gibt aber auch die Möglichkeit dafür per Abo einen Syncserver von Obsidian zu benutzen.
Danke für die ideen ich schaue mir das mal grnauer an. Mit abhängig machen meinte ich das ich vorher alles von Google grnutzt hatte und einfach jetzt fast alles bei Proton. Also quasi wieder alles bei einem Anbieter. So meine Überlegung