Tracking auf ProtonMail

Servus,

ich habe über u.a. Webkoll feststellen müssen, dass ProtonMail auf www.proton.me mindestens den US-Tracker „images.prismic.io“ einsetzt.

Bedeutet das, dass meine IP-Adresse bei jedem Aufruf von Proton.Me über prismic.io auf US-Server (2a04:4e42:3a::720) übertragen wird?

Schönes Wochenede.

Keine Ahnung, ob das wirklich ein Tracker ist. Für mich spricht nichts dafür. Keine Cookies, etc.. Ob es Datenschutzrechtlich trotzdem problematisch ist, kann Ich nicht beurteilen.

Aber ja, durch die Anfrage der Ressourcen von images.prismic.io fällt zwingend deine IP-Adresse bei deren Server an.

Durch das „lazy-loading“, und das mehrfache Einbinden von Bildern von dort, wäre auch bekannt wie tief dort in etwa auf der Seite gescrollt wurde. Ebenso auf welcher Webseite die Bilder eingebunden sind (Referer-Header).

Ich frage mich trotzdem, warum ein Anbieter der absolute Privatsphäre und Datenschutz verspricht, US-Dienste auf der Webseite einbindet? Was mag der Grund dafür sein?

Ich frage mich immer wieder warum Protonmail immer als „besonders sicher“ beworben wird, da die in der Vergangenheit bereits mehrmals Daten an Behörden weiter gegeben haben. (Was ja laut deren Aussage eigentlich gar nicht möglich sein dürfte.

kodi-tipps.de - ProtonMail gibt Nutzerdaten an Behörden weiter

Tarnkappe - ProtonMail kooperiert vollumfänglich mit den Strafverfolgungsbehörden