Ich benutze grundsätzlich keinen Browser, in dem Chromium steckt. Die sind zwar sehr sicher, telefonieren aber alle zu viel nach Hause (Gurgel tracking). Darauf verzichte ich aus Prinzip.
Die Firefox Varianten legen mehr Wert auf „Privacy“. Der Firefox Browser ist nicht der Beste sondern, wie im Kuketz Blog steht, das kleinste Übel. Er ist sozusagen der beste Kompromiss, da Datenschutz für mich einen hohen Stellenwert hat. Und sicher ist er ebenfalls.
Ich nutze auch täglich den Tor Browser, der ein gehärteter Firefox ist.
Ich mache mir ansonsten keine weitere Gedanken über meinen Trackingschutz. Es ist heutzutage nicht mehr möglich, Tracking komplett zu vermeiden. Man kann es etwas einschränken, mehr aber nicht.
Das beginnt schon beim Tracking durch den DNS-Server (Gurgel, Cloudflare oder dein Internet-Anbieter).
Jede App auf dem Telefon trackt dich (Facebook, TikTok, Amazon und so viele mehr). Ich hatte mal einen Pihole und stellte fest, dass auch Netflix jede Menge Einträge dort hatte. Man entkommt dem Tracking nicht und es ist ein Kampf gegen Windmühlen.
Ich habe das Firefox-Kompedium vom Kuketzs Blog durchgearbeitet und meine Browser mit uBlock Origin mit entsprechenden Filtern und uMatrix mit konservativen Voreinstellungen ausgerüstet. Das muss reichen.
Wobei ich ebenfalls sehr viel mit dem Torbrowser surfe, eigentlich die meiste Zeit (auch hier). Den Browser lasse ich schlicht in der Standardeinstellung ohne irgendwelche Änderungen. So taucht der Browser in der Masse gleicher Fingerprints unter.
Ich nutze mit dem Torbrowser Accounts, die nur hierfür gemacht wurden und die ich außerhalb dieses Browsers nie verwende. Mit einem guten Passwort-Manager (Offline! Nicht der im Browser) ist das nie ein Problem, auch mit vielen Accounts nicht.
Der ganze K(r)ampf gegen Tracking hilft nichts, wenn man als Benutzer selbst die größte Angriffsfläche bietet. Wenn man das konsequent angehen würde, muss man zuerst Windoof wegwerfen, ein relativ sicheres OpenSource System installieren (Fedora, Qubes OS, Tails, Arch Linux oder andere Rolling Releases oder BSD’s), einen guten VPN Anbieter nutzen, einen entgurgelten Browser nehmen und gut darauf achten, was man im Netz alles von sich gibt.
Hat man das geschafft, muss man ein Handy mit Graphene OS einrichten (Ohne Gurgel Dienste).
Dann muss man sehen, was das SmartTV alles so treibt, die WLAN-Lautsprecher, Alexa, Siri, die Waschmaschine usw. Ich fürchte, ich schweife ab, denn das nimmt kaum ein Ende.
Eigentlich gehört das heutige WWW abgeschafft. Es ist komplett kommerzialisiert und voll mit Trackern.
Es wird dringend Zeit für mehr Darknets (Tor, I2P, Freenet etc.) Das gibt es noch Privacy…