Eine hier noch nicht besprochene Möglichkeit ist, sich eine zweite Rufnummer zu holen und nur für WA zu nutzen. Dann wird deinen Freunden auch nicht angezeigt, dass du WA nutzt. So nutzen sie weiterhin Signal oder ähnliches mit dir und nur für bestimmte nicht überzeugbare Gruppen kommt die 2. Nummer über WA zum Einsatz.
WA läuft bei mir abgekapselt mit Shelter im Arbeitsprofil.
Diese Lösung hat den Nachteil, dass die 2. Nummer bei mir telefonisch nicht erreichbar ist und die Leute sich wundern, wenn sie versuchen, mich anzurufen. Eine Weiterleitung oder Mailbox mit einem Hinweis zur anderen Nummer könnte das Problem vielleicht lösen. Bisher geht es auch ohne, da meist eh über WA angerufen wird.
Bei mir gibt es bisher auch keine Überschneidungen der „WA-Freunde“ und meinem sonstigen Bekanntenkreis, der eh schon brav Signal nutzt oder von mir dazu gezwungen wird, um mit mir Kontakt zu halten…
Sehe keinen Vorteil in Arbeitsprofil bzw Shelter , dafür gibts doch Contact Scopes und Storage Scopes? Ich meine die App kann doch lediglich sehen welche Apps sonst noch installiert sind oder liege ich falsch?
Hallo zusammen, auch ich komme wohl wie @Naklardochnur noch nicht von WhatsApp weg, da Großteil der Familie, paar Freunde nur das nutzen und vor allem der Verein, in dem ich tätig bin, dort eine Community betreibt.
Ich richte gerade mein neues Pixel mit GrapheneOS ein und frage mich, ob ich meinen bisherigen Einsatz von WA beibehalten soll, dieser ist wie von @Dabbler beschrieben, extra Profil mit Shelter und eigener WA Kontaktliste.
Oder spricht nichts dagegen, stattdessen WA im Hauptprofil (nur FOSS Apps bzw AuroraStore Apps ohne Tracker sowie Signal, was ich am liebsten ausschließlich nutzen würde) zu installieren und mit Storage Scope nur WhatsApp Ordner freizugeben und per contact scope nur einzelene Telefonnummern?
Soweit ich das verstanden habe kann ich leider kein Kontaktlabel für WhatsApp nutzen, da die App dann ALLE Kontaktinfos auslesen kann nicht nur Name und Nummer, sondern ggf auch E-Mail, Adresse, Geburtstag etc falls eingetragen?
Wäre für Hilfe sehr dankbar. Grüße.
Danke ich versuche Kollegen das immer zu erklären wo das Problem ist die sagen dann das whatsapp ja eine sehr sichere Verschlüsselung besitzt aber an den Kontaktupload denkt immer niemand
Mit GOS kannst du Contact Scope einrichten. Grundsätzlich hast du die Möglichkeit Kontakte lokal auf dem Gerät, oder per DAVx5 online einzubinden. Es gibt Apps, wie MyLocalAccount*, die zusätzliche lokale Konten einrichten können. Mit GOS kannst du effektiv mit Profilen arbeiten.
*keine Ahnung, ob das noch gepflegt wird. Nutzte ich vor meiner GOS-Zeit.
Du hast also viele Möglichkeiten die Kontaktequelle einzuschränken.
Ich glaube man kann beim Export von Kontakten die Elemente auswählen. Das heißt z.b. nur Name + Nummer exportieren, um sie dann in dein für WA genutzte Kontaktequelle zu importieren.
Aber vor was willst du dich (oder Andere) schützen? WA hat Dank deiner Freunde alle deine Daten und deren Daten.
Der einzig strategische Schutz ist es selbst nicht zu nutzen und wenigstens ein paar dazu zu bringen einen weiteren Messenger zu nutzen. Engere Freunde und Familie sind meistens doch dazu bereit. Falls deine Freunde Android nutzen, kaufe dir einfach eine Menge Threema-Lizenzen bei Rabattaktionen (bspw Weihnachten) und verschenke sie.
Das garantiert keinen Erfolg, aber bringt meist doch ein wenig.
WA wird sich durch den Zeitgeist irgendwann selbst erübrigen (, so wie Facebook im Grunde auch schon altes Eisen ist). Darum ist gut Alternativen aufzubauen bzw bekannt zu machen. Threema und Signal bieten sich da eigentlich immer an und eins von beiden haben mittlerweile Einige als Alternative.
Hier noch mal eben zur Erklärung. Wenn man zB im Bereich der Opferentschädigung tätig ist und man rufnummern von clienten auf dem Smartphone hat, möchte man für gewöhnlich nicht das diese nummern auf irgendwelche Server geladen werden da zumeist auch Auskunftssperren drin sind. Daher wie du schon richtig sagst, wird mit Profilen und Scopes gearbeitet.
Man wird ja häufig gefragt warum man dieses und jenes macht und oft gibt es eben auch die ein oder andere Erklärung.