Liebe Community,
ich denke, viele von euch kennen die Wünsche der älterwerdenden Kinder. Irgendwann ist es mit den Apps von Fdroid nicht mehr getan und man „braucht“ Snapchat und/oder Instagram.
Wenn kein Weg mehr daran vorbeiführt, wie würdet ihr diese Art von Apps „einsperren“ bzw. reglementieren?
Vielen Dank und Grüße
Meine Kinder benutzen auf ihren CustomRom Smartphones, zumindest WhatsApp und Instagram in einem Arbeitsprofil. Instagram spielt aber eine kleinere Rolle und WhatsApp nur im Verein und privaten Schulchat. Im Hauptprofil wird mehr Pinterest und YouTube vorzugsweise über Newpipe benutzt und der eigentliche Freundeskreis hat sich auf Signal geeinigt.
Reglementiert ist eigentlich nur, nirgends seine Realdaten anzugeben, die Einstellungen möglichst privat zu halten und keine unnötigen Infos und Fotos von sich preis zugeben.
Ich habe den Eindruck, dass es funktioniert, kontrolliere es aber auch nicht. Ich denke unsere Kinder wissen, dass wir ihnen vertrauen und wenn doch was schief geht, sie uns hinzuziehen können.
Ab und zu bekomme ich Sachen gezeigt oder habe Einblick in ihre Fotos, da ich doch immer noch Hilfe bei der Sicherung der Daten leisten muss. Bisher konnte ich nichts Besorgniserregendes entdecken.
Insofern scheine ich wohl auch Glück zu haben.
es ist ähnlich bei mir.
Meine Frage zielte aber eher darauf ab, ob man bei Instagram und Snapchat betimmte Serverkommunikationen reglementieren kann, die unerwünscht im Hintergrund laufen…
War snapchat nicht die App, die per default den Standort der Kontakte anzeigt? Weshalb dann ein Mädchen entführt und ermordet werden konnte?
Meinst Du hinsichtlich Datenschutz und Tracking? Da würde ich einen Trackingblocker via DNS empfehlen (z.B. adminforge.de), einfach als „privates DNS“ einrichten, das blockt soweit ich weiß mindestens bei Snap ein paar Tracker; dort gibt es auch ein paar Einstellungen Analysen zu deaktivieren. Bei Instagram auch.
Zusätzlich sollte man auch noch RethinkDNS aufsetzen, sodass man freie Wahl bei den Filterlisten hat.