WireMin: Ein dezentrales soziales Netzwerk

Vor kurzem bin ich auf WireMin aufmerksam geworden.
https://wiremin.org/

Wenn das wirklich stimmt, wie auf der Website beschrieben, dann könnte das eine gute Alternative sein. Sie behaupten, dass sie ein dezentralisierter Twitter sind, der keine Benutzerdaten sammelt.
Ich habe es heruntergeladen und es hat mich nicht nach meiner Telefonnummer oder E-Mail-Adresse gefragt, um ein Konto zu erstellen.
Leider ist die Nutzerbasis noch recht klein. Hoffentlich wird sie größer.

Aus den FAQ auf die Schnelle ein paar Punkte, die aus meiner Sicht gegen „WireMin“ sprechen:

  • NICHT QUELLOFFEN; verwendet aber div. OpenSource-Code (Frage: entsprechend Lizenz?)

  • Anscheinend noch in der Betaphase:
    We will release the design and/or reference code to the public when the initial version is stabilized.

  • keine deutsche Übersetzung (bisher lediglich Englisch und Russisch) der Apps

  • keine Audio-/Video-Chats und -Konferenzen lt. FAQ (1:1 derzeit im Betastatus)

  • enge Verbindung mit Kryptowährungen
    „Currently, we support Bitcoin payments via Lightning Network and ETH payments via Ethereum Network. Other well-known tokens that use the ERC-20 standard will be supported on WireMin soon, such as USDT, USDC, SHIB, BNB, LEO, BAT, MKR, DAI, etc.“

  • Kontakt zum Entwickler lediglich über eine Kontaktadresse bei Google ("…gmail.com)
    (keine Angaben zum Entwickler, Team, Comunity, Adresse oder Land gefunden)

  • Einige neue Protokolle werden eingesetzt zu denen es noch keine Erfahrungen/Audits gibt
    „Are there any new protocols or technologies being introduced to build WireMin?
    Yes, and a lot of them!

Aus den Nutzungsbedingungen und noch schlecht einzuschätzen:

  • „Our apps may allow you to access, use, or interact with third-party websites, apps, content, and other products and services.“

Bei dezentralen Messengersystemen scheinen Briar, SSB (SecureScuttleButt), SimpleX oder sonstige interessanter zu sein, da transparenter. → B2B-Systeme ohne Server / mit Serverunterstützung

→ WireIM Kommt bei mir zunächst mal auf die Liste „Warumnicht

Dezentral, offen, peer-to-peer und Netzwerk gäbe es noch Scuttlebutt.
Ich habe aber keine Erfahrung damit, und eine größere Nutzerbasis dürfte da nicht so bald kommen.
Wenn es Dir um Twitter-Alternativen geht, gibt es ja auch einige Microblogging-Plattformen im Fediverse, bspw. Akkoma, GotToSocial, Firefish, Misskey oder Mastodon. Da gibt es dann schon eine relativ breite Userbasis, weil Du ja mit dem ganzen Fediverse verbunden bist.