Brauchst du wirklich ein VPN?

Was ist an dieser Aussage falsch zu verstehen? Das ist der Versuch mich zu diskreditieren.

Die Gegenüberstellung dieser beiden Parteien, ist die Reaktion auf den Verweis das nur nicht russische Propaganda seriös ist, obwohl der Artikel gar keine Propaganda enthält.
Wie man dem Gutachten entnehmen kann ist QoS beim ISP sogar gesetzlich vorgeschrieben, der Artikel beschreibt es technisch einwandfrei, ist also gängige Praxis bei Kabelanbieter hier Vodafone genannt.
Das man mit VPN auch QoS Regeln aushebeln kann spricht auch für eine Drosselung jeder VPN Verbindung.

Für Streaming gibt es manchmal nichts besseres.

Nutze es auch hauptsächlich für Streaming und meine Frau zum Beispiel um auf Inhalte in ihrem Land zugreifen zu können, die hier nicht gehen. Yahoo Japan zum Beispiel. Ist tatsächlich auf Japan begrenzt. Wusste ich nicht.
Bei mir halt F1 aus Österreich und Schweiz.

Auch viele Seiten laden über Tor nicht. Mit VPN ohne Probleme, vor allem wenn es dann noch Bilder oder Filme sind.

1 „Gefällt mir“

Um sich vor den neugierigen ISP zu schützen, der Daten weiterverkauft.

So so einem Quatsch kann ich nix mehr sagen

Der Anbieter sieht anhand der IP, welche Seiten du besuchst. Da hilft nicht nur ein verschlüsselter DNS.

@AlphaElwedritsch
Ist gängige Praxis in Amerika und GB. Kannst hier ja auch nur auf gut Glück vertrauen.

Ich bin ISP :wink:

Von daher, ich bin immer interessiert an Praktiken die andre ISPs tun. Beweweißlastig natürlich. Und nicht nur so ein dahin Geschwätze.
Welcher ISP schaut in die Pakete, protokolliert und speichert?

Wie gesagt, wir reden nicht von protokollierenden DNS.

Wie soll man dir soetwas beweisen können? Klar ist, dass in Amerika die ISP die Daten an Werbetreibende verkaufen. In Deutschland ist das nicht so, jedoch verbindet mich meine IP mit meinem Namen, Straße, Wohnort etc. Außerdem ist IP basiertes tracking so möglich. Da ich das vermeiden möchte, nutze ich eben einen VPN. Ich möchte, dass so wenig Daten wie möglich anfallen. Privatsphäre ist eben ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Ein VPN alleine hilft da genauso wenig. Es ist jedoch ein weiteres Werkzeug zur minimierung dieser Daten.

Wenn man natürlich anonym sein möchte, muss man Tor benutzen.

PS: das privacy Handbuch hat einen guten Artikel unter spurenarm surfen → IP.

2 „Gefällt mir“