leider arbeitet kaum ein Rechtsanwalt im Datenschutz nach RVG.
Alternative zu Unterlassungsklagen sind Beschwerde bei der Aufsicht gefolgt von einer Untätigkeitsklage gegen diese. Ich habe einige eingereicht, teilweise „erfolgreich“ (erledigt mit Kostentragung durch die Aufsicht), teilweise noch nicht entschieden, und werde darüber berichten.
Contentful in der DKB App wird als „ungewollte Verbindung“ eingestuft.
Auf welcher Grundlage geschah dies?
Denn mit der Blockierung ist die Anmeldung über die Webseite außerhalb der APP nicht mehr möglich.
Als ich bei der DiBa keine Überweisungen mehr per FinTS mach konnte, bin ich zu Triodos gewechselt. Dort klappt das problemlos.
GLS-Bank: Die Telefonnummer kann mensch ohne Probleme selbst löschen. Die Pflichtangabe bei der Kontoeröffnung besteht natürlich trotzdem.
@rufposten: Welche GLS-Banking-App hast du getestet? Die aktuelle – GLS Banking bzw de.gls.banking
– ist noch relativ frisch vom Juli (?) dieses Jahres.
Kleine Korrektur zur Consorsbank. Die Consorsbank benötigt an keiner Stelle die Telefonnummer! Ich musste in den letzten 10 Jahre keine angeben.
Moin euch,
ich wollte einmal erwähnen das, nach meinem jetzigen, Kenntnisstand nur die Sparkasse die gesammte Kommunikation PGP verschlüsselt zulässt.
Was ich persönlich am praktischsten finde.
MfG
Die Implementierung des Google Tag Manager (GTM) bei der Sperrer ist gar nicht übel. Die CMP funktioniert und der einzige Zweck von GTM auf der Website ist das Nachladen von Google Analytics. GA wird auch erst nach der Einwilligung in der CMP geladen. So weit, so ungewohnt korrekt.
Trotzdem wird aber der GTM vor der Einwilligung für Google Analytics geladen. Er ist in diesem Moment auch nicht unbedingt erforderlich und deshalb einwilligungspflichtig.
Der GTM bei Sperrer wird übrigens in meiner Stichprobe von einem Server in Frankfurt geladen.
Eine differenzierte rechtliche Einordnung des GTM findet sich hier https://haerting.de/wissen/die-cookie-einwilligung-und-der-google-tag-manager.
DasTracking über die IP-Adresse, ob, wie und in welchem Umfang, ist natürlich ein anderes Thema.
Hallo,
die OS-Sparkasse nutzt die Darstellung der Konto-Transaktionen mit Markenlogos auch (Website und App). Habe ich eine Chance ausfindig zu machen, wie bzw. durch welchen Anbieter diese Logos „gebildet“ werden?
@kuketzblog und @rufposten: Danke für Eure Arbeit!
Wieso sammelt ihr nicht direkt Spenden für die Klagen ein?
ich habe diverse Klagen eingereicht. Willst Du eine unterstützen? Eine Bank ist bisher aber nicht dabei.
Hallo zusammen,
bei der Nutzung der DKB kann ich beitragen, dass ich Banking ohne App und mit Chiptan nutze. Die DKB hat auch meiner Auffassung nach recht rabiat versucht, einen zur Nutzung der App zu bringen.
Damals in der Übergangszeit war mir auch aufgefallen, dass die DKB auf ihrer Website mein Modell nicht anbot.
Anfang Dezember 2024 kam ich über mehrere Tage überhaupt nicht mehr ins Banking. Man hatte meine Karte, die noch bis 12/2024 gültig war, quasi zwangsgesperrt ohne mich zu benachrichtigen. Nach mehreren Telefonaten hieß es „eine neue Karte ist unterwegs“. Diese kam aber ewig nicht an. Vermutlich hat man so die letzten unentwegten abgeräumt. Absicht möchte ich nicht unterstellen, das halte ich für nur eine von mehreren Möglichkeiten.
Nebeneffekt meiner Nutzungsart ist im Übrigen, dass ich im Monat 0,99 € für die Girokarte zahle, die ich für ChipTan benutze.
Eventuell ist meine Nutzung für neue Kunden so nicht möglich. Ich bin schon sehr lange bei der DKB.
Sie ist auch für neue Kunden möglich, allerdings muss man sich zunächst mit der App behelfen, um überhaupt das Konto zu eröffnen (und dort fand ich leider - hab es 12/2024 für eine Freundin durchgeführt - auch keine Möglichkeit für Postident, die Freundin musste dieses Videodingens machen, war furchtbar). Nachdem das Konto eröffnet war, haben wir als erstes die Girokarte bestellt für Chip-TAN und die App wieder vom Smartphone geschmissen.