Die Zukunft von GrapheneOS

Wenn du die Hardware-Spezifikationen von Volla mit einem Pixel vergleichst, ist es offensichtlich, dass diese beiden Geräte in einer anderen Liga spielen. Vergleiche nur mal die Kamera und die Geräte-Sicherheit, dann sollte das recht klar sein.
Die Idee hinter dem Volla-Projekt finde ich sehr gut, mit entsprechender Sicherheit und aktueller Hardware, wäre das ein Game-Changer.

Weil dies bereits in einem YT-Video getestet wurde, ein Android und ein iOS-Device nach ca. 8 Stunden wie oft hier „nach Hause“ kommuniziert wurde. Das Android-Device hat das iOS-Device an Kommunikationen nach außen übertroffen.
GrapheneOS hat genau 1x nach außen kommuniziert und genau dann als auf dem Bildschirm getippt wurde und das GOS-Smartphone die Verbindung zum Zeitserver aufgebaut hat.
Android war hier bei round about 600 Verbindungen und iOS bei knapp 500 Verbindungen.

Ich bin da leider noch nicht tief genug in diesen Themen verankert, daher der Austausch in diesem Forum. Ich wäre schon davon ausgegangen wenn ich eine Open Source-App verwende, dass die Aktivitäten in dieser App von Apple oder Google nicht verfogt werden können, da es keine App von denen ist. Ich wäre ebenso davon ausgegangen, dass alle Apps die nicht von Apple oder Google kommen die gar nichts on diesen Apps tracken können. Korrigiere mich falls es anders sein sollte. Daher der Plan, wenn alle Stricke reißen, entweder iOS mit Open Source-Apps oder Stock-Android mit Open Source-Apps datenschutzsicherer zu machen.
Beispiel: Google Photos, hier kann Google alles sehen. Habe ich auf dem Stock-Android-Phone eine andere Foto-App/einen anderen Cloud-Drive, der nicht von Google ist, sollte Google doch hier nichts sehen können bzw. keinen Zugriff auf die Daten haben!?

Das ist krass!

Aus Sicherheits- und Kompatibilitätsgründen.

Was hat denn NextDNS auf dem Pixel-Phone zu suchen?
Das verwaltet man doch online im Browser seines Desktop-Rechners?!
Siehe https://nextdns.io/Deine-ID/setup (also 1. Reiter der Admin-Oberfläche)
unter Intallationsanleitung/Android/Private DNS

Ich nutze NextDNS seit Jahren und bin sehr zufrieden.
Für die iPhones und das MacBook Air M2 nutze ich die Profile, die man mit NextDNS generieren und installieren kann. Apps sind völlig unnötig und würden auf Smartphones auch nur Energie fressen.