Erfahrungen mit LibreTube, NewPipe, Pipepipe ...?

Hallo zusammen,
leider funktioniert LibreTube bei mir (GrapheneOS auf Pixle 8a) nur unzuverlässig. Vermutlich (?), weil die Weiterleitung über die Pipe-Instanzen nicht immer klappt und/oder von Google/Youtube unterbunden wird.

Hat jemand Erfahrungen mit NewPipe oder PipePipe oder dergleichen?

Gut fände ich, wenn die Umgehung von Google/Youtube möglich wäre (das ist bei NewPipe und PipePipe nicht der Fall, wenn ich es richtig sehe) UND die App zuverlässig funktioniert.
Kennt ihr so etwas?

Ich nutze Tubular. Das funktioniert für mich wunderbar.

2 „Gefällt mir“

Bei NewPipe ist wohl empfehlenswert das Repo zu ergänzen für schnellere Updates. Dann läuft es m.W. zuverlässig: https://newpipe.net/FAQ/tutorials/install-add-fdroid-repo/

3 „Gefällt mir“

Tubular
Wie NewPipe aber mit SponsorBlock.
Im Gegensatz zu LibreTube mit Piped wird aber die eigene IP-Adresse an Google preisgegeben. Eine Kombination mit einem VPN empfiehlt sich, falls man das nicht möchte.

1 „Gefällt mir“

LibreTube hat deshalb solche Probleme, weil invidious, piped, piped-material, PokeTube, CloudTube, LightTube, Tubo, FreeTube, Yattee, FreeTube PWA, ViewTube, ytify Probleme mit IP-Blocks haben (https://www.kuketz-forum.de/t/youtube-ueber-piped-invidious-etc-sack-diesmal-zu/9198/1). Die einzige Instanz, die eigentlich noch funktioniert, ist https://invidious.nerdvpn.de/, weil nerdvpn ein Skript durchlaufen lässt, dass random Verbindungen zu nicht transparenten Proxys aufbaut. Ich persönlich schaue YouTube auf meinem Rechner und nutze deshalb entweder https://invidious.nerdvpn.de/ oder https://inv.nadeko.net/ (Nadeko funktioniert am Wochenende (vermutlich weil er dann seine IP ändert))

4 „Gefällt mir“

@Clay
@caos
@Brotkasten
@DwainZwerg

Danke für eure Antworten und Erklärungen.
Ich werde wohl NewPipe in Kombination mit einem VPN ausprobieren.

Newpipe kann ich bestätigen. Läuft gut. Smarttube geht nur auf dem Smart TV.

2 „Gefällt mir“

Ich benutze mittlerweile Freetube. Mag die App von der Nutzbarkeit her eigentlich nicht so dolle, aber im Gegensatz zu Pipepipe, das mir sehr gefällt, kann ich in Freetube alles über ne Invidious-Instanz laufen lassen, habe also keinen direkten Kontakt zu Google. Zur Zeit gibt es kaum noch Instanzen von Invidious, die funktionieren, aber wenn man eine hat, die funktioniert, dann funktioniert das recht gut.

Sobald das nicht mehr funktioniert, nutze ich entweder Pipepipe oder … gar nichts mehr

5 „Gefällt mir“

@caos

… gibt es jetzt auch im IzzyOnDroid-Repo:
https://apt.izzysoft.de/fdroid/repo?fingerprint=3BF0D6ABFEAE2F401707B6D966BE743BF0EEE49C2561B9BA39073711F628937A
bzw.
https://apt.izzysoft.de/fdroid/index/apk/org.schabi.newpipe

1 „Gefällt mir“

Ich nutze IzzyOnDroid mittlerweile nur noch sehr ungern, weil mir da oft 32bit-Apps untergejubelt werden. GrapheneOS beschwert sich da berechtigterweise auch drüber, weil damit nicht alle Sicherheitsfunktionen funktionieren.

Das macht doch keinen Sinn, da es von Newpipe selbst ein Repo gibt:
https://archive.newpipe.net/fdroid/repo/?fingerprint=E2402C78F9B97C6C89E97DB914A2751FDA1D02FE2039CC0897A462BDB57E7501

NewPipe gibt es seit 01/25 auch für Linux:
https://flathub.org/apps/net.newpipe.NewPipe

1 „Gefällt mir“

@mpt
Danke für die Info.
Ich nutze jedoch lieber Freetube für Linux.
Laut der Empfehlungsecke von @kuketzblog entfällt dort das Tacking durch Google.
https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#youtube

FreeTube: Auf dem Desktop-PC ist FreeTube eine Alternative zum Browser. Der Client ist für Windows, macOS und diverse Linux-Derivate (Ubuntu/Debian, RedHat usw.) verfügbar. Der Quellcode ist auf GitHub einsehbar. Werbung wird ausgefiltert und das Tracking durch Google entfällt.

danke für die Info zu FreeTube.

Von der Benutzerfläche her macht es einen guten Eindruck, aber die Einstellungen erschlagen einen.

  • Kann man seine Abos auf der linken Seite ganz nach oben setzen?
  • Muss man Proxy aktivieren? Wo wird das Antitracking eingestellt?
  • Wie kommt man an die URL eines VIdeos (vorgeschlagenes/aktuell laufendes)?

… das kann ich dir nicht sagen, da ich Freetube nur gelegentlich nutze.

Und ich bin mir gerade nicht sicher, ob es noch stimmt, dass das Tracking durch Google entfällt.
Pi-hole zeigt an, dass folgende Adressen kontaktiert werden, wenn ich Freetube nutze:
i.ytimg.com
*yt3.ggpht.com *
suggestqueries-clients6.youtube.com

Da scheint dann ja, wenn ich es richtig verstehe, doch Tracking stattzufinden.

Ich habe das mal im Forum nachgefragt:
https://www.kuketz-forum.de/t/empfehlungsecke-beitrag-zu-freetube-noch-aktuell/11331

Video aufrufen, rechts unter dem Videotitel das Zeichen für’s Teilen anklicken und auswählen. Sogar mit Timestamp.

PS: Sorry, bei mir isses FreeTube. Tut mir leid, ich verwechsle das leider immer wieder.

1 „Gefällt mir“

Gibt es eine Möglichkeit, NewPipe oder PipePipe über VPN zu nutzen?

Ich kann über VPN (Mullvad) keine Videos abspielen und die Seite des Videos nicht laden.
Bei NewPipe kommt die Meldung „Inhalt nicht verfügbar“ und bei PipePipe „Dieses Video erfordert ein Konto, um es anzusehen“.
Suche und Suchergebnisse funktionieren.

@DestinationPrivacy
Ich nutze RethinkDNS und habe unter „Proxy“ Proton-VPN konfiguriert.
Somit kann ich mit NewPipe die Youtube-Videos gucken, ohne dass Googel meine IP erhält.
Das funktioniert einwandfrei.
Wäre es möglich, dass Google Mullvad-IPs sperrt und daher dein Mullvad-VPN nicht funktioniert?

Das ist nicht nur möglich, sondern passiert sogar (ist in diesem oder einem anderen in diesem Forum weiter oben besprochen worden). Mit ProtonVPN hatte ich dagegen bisher ein einziges Mal das Problem, dass YouTube nicht ging. Habe dann einen anderen Server ausgewählt und schon ging es.

Danke.
Habe mal verschiedene Mullvad-Server ausprobiert. Das Problem bleibt aber leider bestehen.