Für Umsteiger/Einsteiger: Fragen und Diskussion zu RethinkDNS

Frage zur Firewalleinstellung „Blockiere alle Apps, wenn das Gerät gesperrt ist“. (Version 55a aus F-Droid. GrapheneOS auf Pixel a):
Wenn ich versuche, das zu aktivieren, lande ich in den Androideinstellungen - Bedienungshilfen. Rethink ist da ausgegraut " Aus Sicherheitsgründen ist diese Einstellung derzeit nicht verfügbar". Wie schalte ich das ein?

Rethink github Ui to handle Accessibility Service permission as a „restricted“ setting #1112 :

This is a known feature in Android 13 […] To do so, visit the App Info page for the Rethink app. From there, click on the top-right corner options menu and select 'Allow Restricted Settings.

2 „Gefällt mir“

Derzeit stehe ich mit den Entwicklern in Kontakt, um Fragen zu diskutieren, neue Funktionen vorzuschlagen und Bugs zu melden.

Da würde mich interessieren was genau da diskutiert wird.

1 „Gefällt mir“

Hat funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Die Rethink Default DNS-Server sind gerade ausgefallen und Rethink vermeldet „Kein Internet“, kann das jemand bestätigen?

Habe auf RDNS default umgestellt. Alles funktioniert.

Nicht wundern wegen der Uhrzeit, bin in der Türkei. Ortszeit DE 17.09

1 „Gefällt mir“

Vielleicht liegts auch mal wieder an VodaKabel. Aufm Tablet ohne Rethink und DNS von Adguard funktioniert jedoch alles.

Hier gerade auch…

1 „Gefällt mir“

Keine Entwarnung, jetzt ist bei mir auch „kein Internet“.

Nach Umstellung auf System DNS funktioniert wieder alles.

1 „Gefällt mir“

Nein, in der RethinkDNS Telegram Gruppe wurde mitgeteilt, das es in Richtung Cloudflare Zahlungsprobleme gibt, keine Kreditkarte des Teams wurde angenommen.

1 „Gefällt mir“

Ja, wenn ich auf AdGuard innerhalb Rethink umstelle, funktioniert auch alles.

Habe als Reserve DNS „Cloudflare“ in Rethink eingestellt, die automatische Umstellung scheint nicht so zu funktionieren.

Wieso machst du dir soviel Arbeit mit deinem system wenn du dann deine DNS Anfragen zu Cloudflare lenkst?

3 „Gefällt mir“

Kannst du auch etwas anderes als zu pöbeln? Ich habe das lediglich testweise mal aktiviert und gesehen, daß es nicht funktioniert, genauso wie ich mal auf AdGuard umgestellt hatte, um zu schauen, ob es an den Rethink DNS Servern oder an etwas anderem liegt. Zudem ist Cloudflare wohl noch das harmloseste in der Liste oder hätte ich doch Google nehmen sollen? :thinking:
Rethink selbst fällt wohl aus, wenn die eigenen Server ausgefallen sind. :wink:
Ein ganz normales Vorgehen bei der Fehlersuche.
Du kannst ja bei deinem geheiligten Netguard bleiben, aber lass andere selbst entscheiden, welche Software sie nutzen!

Naja, inhaltlich ist es schon so, dass ich mich frage, warum Rethink diesen Datenkraken Futter gibt. Aber klar, das darf jeder für sich selbst entscheiden.

1 „Gefällt mir“

Gerade in Sachen DNS würde ich Google ganz knapp harmloser finden als Cloudflare.
Ist aber auch nur eine Meinung. :sunglasses:

2 „Gefällt mir“

Welchen DNS Dienst verwendet eigentlich der Mike?

Vermutlich aus dem gleichen Grund, welcher auch immer das ist, wie jeder achso sehr mit Datenschutz werbende Browser solchen Datenkraken Futter gibt. Fast immer ist da irgendwo was mit Google voreingestellt.

Ich würde vermuten einen lokalen Unbound der die Hierarchie vom Rootserver aus nach unten abgrast mit möglichst wenig übertragenen Daten.

1 „Gefällt mir“

Pöbeln? Das war eine ganz normale Frage.
Du scheinst eine sehr geringe Aggressionsschwelle zu haben.

Ich nutze Netguard überhaupt nicht. Geschweige denn das ich das heilige. Wie kommst du darauf?
Und wo habe ich versucht Entscheidungen zu beeinflussen?
Ich denke du reimst dir hier was zusammen

Na ja, ich würde eher sagen dass bei Datenschutz orientierten Browsern das eher fast nie, statt fast immer der Fall ist

Das sagt genau der Richtige …

Nur ein Beispiel: „Da wurde halt ein Stöckchen geworfen“ …

Dann scheinst du dich auch garnicht damit zu beschäftigen und dann halte dich doch bitte einfach raus, statt Vermutungen in den Raum zu werfen. Im Übrigen habe ich auch bei Netguard in den Einstellungen was von „Über Google auflösen“ gefunden.