Kann ich mit leben…
Das bezieht sich auf den ersten Teil deines Beitrages (vor der Änderung der einzige Teil). Der zweite Teil ist wieder Ansichtssache.
Kann ich mit leben…
Das bezieht sich auf den ersten Teil deines Beitrages (vor der Änderung der einzige Teil). Der zweite Teil ist wieder Ansichtssache.
Interessant… Hast Du schon verschiedene Kamera-Apps ausprobiert? Gibt es tatsächlich Unterschiede, also in den Bildern/Qualität der Bilder, nicht UI/UX?
Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht?
Gibt es bei allen Smartphonemodellen. Da manche Apps noch zusätzliche Algorithmen rüberlaufen lassen, sehen die Bilder dann meist besser aus als die von der Herstellerkamera eines kleinen Herstellers. Zudem gibt es auch noch Treiberunterschiede. Die OpenCamera nutzt nur FOSS-Treiber, weshalb die Bilder meist ein kleines bisschen blasser sind als bei allen anderen Kamera-Apps.
Ja. Z.Zt. (schon seit einer ganzen Weile) habe ich diese Version auf meinem FP4 installiert
https://www.celsoazevedo.com/files/android/google-camera/dev-shamim/f/dl63/
und bin ziemlich zufrieden. Die Qualität ist deutlich besser als die der iodéOS-Kamera-App. Die Begründung hat @DwainZwerg ja schon geliefert.
OK. Danke! Schon mal gut zu wissen…
Kennt jemand explizit Unterschiede oder Besonderheiten bei folgenden spezifischen Apps?
Hallo, bin der Besitzer des Schweizer Shops mit den völlig überteuerten Phones.
Wollte nur mal sagen, dass du null Plan hast, was es für einen Aufwand ist, diesen Shop zu betreiben. Anscheinend hast du noch nie ein Unternehmen gegründet, geschweige den eins geführt oder gemanged.
Wenn hier jemand überteuert ist, dann sind es Anbieter wie Nitrokey oder freifone, aber nicht Ich.
Ich verdiene nach Abzug von Steuern vieleicht 50-75CHF an einem Phone, dafür biete bzw. übernehme ich eine vollständige Garantie (auch bei Defekten, und da bekommst dann gern mal kein Geld zurück wenn das Phone untersucht wird, und ich aufgrund eines grösseren Defekts kein Stock Android mehr installieren kann) Ausserdem kümmere ich mich um Support, biete eine Chatserver an mit verschiedensten Kanälen zu Fragen rund um CustomROMS und helfe Kunden beim einrichten meisst noch in meiner Freizeit da ich für kurze Einführungen nichts verrechne. In diesem Preis sind Aufwand Einkauf, Phones bearbeiten, ordentlich wieder verschweissen, Anleitung beilegen und etc auch noch mit drin.
Ausserdem betreibe ich unzählige Gratis Dienste für Kunden und meine Leser, ähnlich wie Adminforge, einfach weil ich was verändern will und ich das ganze nicht wegen der Profitgier betreibe oder die berechtigten Ängste und Bedenken der Nutzer bzgl. Ihrer Daten ausnutze. Das ist dir wahrscheinlich aber auch nicht aufgefallen. Jeder Kunde bekommt zudem 10GB gratis Nextcloud Speicher mit dazu.
Anscheinend ist dir auch nicht klar, dass ich selber die Consumer Preise bezahlen muss beim Einkauf, da ich nicht an Grosshändler Preise rankomme. Was stellst du dir eigentlich vor, dass ich GOS Phones mit Garantie unter Googles Preisen verkaufe, Support Channel betreibe, mich meisst noch kostenlos mit den Leuten ne halbe Stunde hinsetze und ihnen die Basics erkläre und dafür selber bezahlen muss?
Dein Kommentar hat mich ziemlich genervt, deshalb ich ich mich extra mal angemeldet, um dir das zu sagen, anscheinend laufen immer noch zuviele Leute rum, die meinen, sie müssten alles geschenkt bekommen.
Danke für deine Aufmerksamkeit
Mario von yourdevice.ch
Mit der habe ich mich noch nicht näher beschäftigt. Sie ist aber etwas schlechter als die Google-Cam, deshalb nehme ich an, dass sie vermutlich die propräritären Treiber des Geräts, aber keine propräritären Algorithmen nutzt. Vermutlich nutzt sie Open-Source-Algorithmen.
Nutzt propräritäre Treiber und Algorithmen.
Nutzt nur Open-Source-Treiber (wenn keine vorhanden OpenSource-Universal-Treiber). Bild deshalb meistens etwas blasser. Hat aber als einzige mir bekannte Cam sehr viele manuelle Einstellmöglichkeiten (hängt damit zusammen, dass sie eben kaum Algorithmen nutzt).
He Mario, Andree von gsm-service hier. Meld dich mal bitte bei mir ich würde gerne auf meiner Seite einen Banner von dir hinterlegen… Vielleicht kann man da zusammenkommen und etwas cooperieren.
Grüße
An alle anderen… Hier sind doch schon gute Ideen dabeigewesen… Einfach Gruppen vor Ort bilden und den Leuten helfen. Je mehr da mitmachen, je besser… Man muss wieder Alternativen schaffen und meiner Meinung nach sind da iode, gos und co ein guter Anfang…
Das kommt individuell auf die Kombination Smartphone und App an. Die GCam App selber ist nicht der Heilsbringer für jedes Smartphone. Zum einem gibt es oft keine für ein bestimmtes Modell angepasste GCam App und zum anderen, muss sie dann nicht unbedingt eine dramatische Verbesserung der Ergebnisse bringen.
Mit einem Sony Z3C brachte die Kamera mit einer für dieses Gerät angepasster Gcam App eine Spur bessere Ergebnisse, als die Standard Cameraapp bzw. Open Camera
Bei einem Sony XA hatte die Open Camera leicht die Nase vorn.
Bei den Pixeln gibt es in meinen Augen zur Zeit keine gleichwertige Alternative zur GCam.
Die größten Unterschiede liegen dabei vor allem in Situationen mit schwierigen Lichtverhältnissen, wo die GCam im Zusammenspiel mit den Pixeln fast immer super und bessere Ergebnisse liefert, als mit anderen Camera Apps. Dies war seinerzeit ausschlaggebend mir ein gebrauchtes Pixel zu besorgen.
Bei der Secure Camera kann man als Securityfeature einstellen, dass die Exifdaten automatisch im Bild gelöscht werden, was ich wiederum als Feature nicht brauche. Will ich Fotos gezielt ohne Exifdaten weitergeben benutze ich eine App, wie z.B ScrambledExif.
Äh, ja… Ein einziges einzelnes Photo — also ohne irgendwelchen Bezug — bringt doch wenig.
Aber zumindest ein lustiges Motiv!
Entschuldigung!
Wohl eher tragisch-komisch… Suche mal nach Günter „Günni“ Semmler!
Ich glaube wir schweifen ab vom Beitrag…
Weitere Bilder der GCam unter GOS mit dem Pixel 8a
Beim Thema Gratismentalität biste bei mir auf dem Holzweg.
Deine ganzen Gratisdienste und deine Einstellung finde ich sehr löblich (keine Ironie!), aber all das wird nirgends ersichtlich, wenn man bspw. ein Pixel mit GOS auswählt. Bis hin zum Warenkorb sehe ich davon nichts, insbesondere nicht vom 10GB Cloudspeicher. Von daher kann ich nur die offensichtlichen Preise und Produkte bewerten. Für einen Forenbeitrag betreibe ich auch keine intensive Recherche.
Hier ging es (mir) nur um einfachen Preisvergleich und günstigere Alternativen. Dein Shop war auch nur der Aufhänger. Der erste Beitrag in diesem Sinne hat auch die Frage gestellt warum „solche Shops/Dienstleister“ so „teuer“ (aus meiner Sicht) sind.
In deinem Fall glaube ich dir einfach mal. Somit wird es überhaupt das erste Mal nachvollziehbar. Dann ist dein Shop vielleicht auch die erste Wahl für solche Komplettpakete.
Für alle Anderen, die solche Komplettpakete nicht brauchen, bleibt das aber nun mal teuer.
Themen wie Gewährleistung und direkte Betriebskosten sind mir natürlich bekannt. Aber ich kann auch mit deinem Beitrag nicht erkennen, warum Nitrokey (wurde von dir als Beispiel genannt) überteuert sein soll. Sie werben immerhin mit OpenSource für ihre Sticks (was ich allerdings für wenig vertrauenswürdig halte), was ja so gesehen immerhin „positive“ Werbung ist. Die Einkaufs- und Betriebskosten müssten relativ ähnliche Größenordnungen haben.
Worauf ich hinaus will: Bei Shops im Vergleich hilft es, wenn zusätzliche Infos direkt, oder spätestens in der engeren Auswahl, beworben werden. Ansonsten bleibt nur der nackte Preisvergleich.
Es ist vollkommen klar dass kleinere Shops, die ihre Hardware von grösseren IT Fachhändlern beziehen, nunmal auf den erstem Blick deutlich teurer sind, weil Sie eben nicht in Stückzahlen einkaufen, wie jetzt ein Digitec hier in der Schweiz, oder ein Mediamarkt in Deutschland. Die Aufschläge sind meiner Meinung nach bei mir nicht zu hoch, würde ich weiter runter gehen, wäre dass den Aufwand einfach nicht wert. Ich bin überzeugter Aktivist, aber ich muss auch von etwas Leben können, und 2 und 3 Teilen kann ich mich nicht. Hatte gerade 3 Monate Auszeit wegen Burnout (gerade noch die Kurve gekriegt zum Glück) 8H am Tag 4 Tage die Woche als Angestellter. Dann nach Feierabend meisst noch bis 9-10Uhr beschäftigt gewesen meine Bude am laufen zu halten (Blogs schreiben, Server am laufen halten. Webshop aktuell halten. Produkte anpassen und etc und etc und etc. Wochenden gabs die letzten 3 Jahre auch keine. Ferien, kenne ich schon langer nicht mehr.
Nichts desto trotz kann dir das ja egal sein, aber es ist wirklich unheimlich aufwändig, so eine Webseite und so einen Shop zu betreiben.
Die Nitrokeys selber an sich sind nicht wirklich teuer, nein, aber ich meinte aber auch das Phone Angebot von Nitro. Dass sind überissene Preise. Sie machen dass selbe wie ich, nur ist auf dem Phone hinten nur noch ein schöner Nitro Kleber drauf. Dafür dann nicht nur 150CHF Aufschlag, nein sie wollen bis zu 400Euro mehr als der Normalpreis. Hier Frage ich mich tatsächlich auch, ob es Menschen gibt, die diese überissenen Preise wirklich bezahlen, aber anscheinend schon, bei Nitro scheints ja zu laufen wenn sie soviel Dinge nebenbei developen können.
Ich werde deine Anmerkung beherzigen. Ich werde versuchen, die FreeServices als Gratis Zusatz-Pakete mit ins Licht zurück beim Kauf eines Produkts. Das ist wirklich nicht so gut ersichtlich und da besteht sicherlich Verbesserungsbedarf. Danke dass du mich darauf Auferksam gemacht hast. Über so ein Feedback bin ich immer froh, und werde dass auch gerne umsetzen, wenn es passt und das Angebot klarer macht.
Hi Andree, besten Dank für deine Anfrage. Bitte melde dich doch per Mail bei mir, ich schaue selten in Foren rein und hab auch Email Benachrichtungen und so ein Zeug immer deaktiviert.