Sicherheit gegen potente Angreifer

Finde keinen Artikel die über unschuldige Razien berichten. Im Gegenteil.
Das die vertuscht werden, halte ich bei der Pressegeilheit für ausgeschlossen.

Aber sag ja, danach kann man ja sein Sicherheitsbedürfnis anpassen.

Recht nett, finde jedoch Buskill besser, allein deswegen weil das Teil nicht auf eine Funkverbindung setzt (Verzögerung oder gar Blockierung des Signals sind in so einem Fall kritisch!).
Es gibt sogar die Möglichkeit den LUKS Header zu shreddern.

Der einzig sinnvolle Einsatz wäre aus meiner Sicht der, wenn man mal kurz auf die Toilette geht und den Online/Offline Rechner nicht herunterfährt.

Und Wichtig: den/die PC/s immer ausschalten wenn sie nicht benötigt werden, nur dann macht auch die Verschlüsselung auf den Geräten Sinn!

So Blöd es auch klingen mag, aber trainieren bei den kleinsten Hinweisen den Dead-Man-Switch zu betätigen, könnte vielleicht helfen.

2 „Gefällt mir“

Da sähe ich auch das größte Risiko. Alle anderen Tätigkeiten kann man so planen, dass sie nicht während der Arbeit an kritischen Daten oder Systemen stattfinden.

Ich werfe als Gegenthese aber mal in den Raum, dass solche Durchsuchungen in der Regel erst dann stattfinden, wenn schon ausreichend Beweise zusammengetragen wurden. Dass eine Durchsuchung mit SEK stattfindet und am Ende der Beschuldigte wieder laufen gelassen wird, ist m. E. eher die Ausnahme.

Und wenn man auf politisch motivierte Aktionen und / oder Geheimdienstaktivitäten abzielt: Da sind wir ohnehin auf einem ganz anderen Level. Da macht man die Durchsuchung dann vielleicht auch nur, um dich einzuschüchtern und von weiteren Aktivitäten abzuhalten. Mal ehrlich: Wenn deine gesamte Hardware für etliche tausend Euro sichergestellt wird - und du (berechtigt?) so paranoid ist, wie wir hier annehmen: Dann führt kein Weg daran vorbei, die anschließend komplett zu entsorgen. Und die Wohnung einmal komplett in Einzelteile zu zerlegen, um zurückgelassene Überwachungstechnik zu finden. Wie oft macht das jemand mit?

Wir können hier viel spekulieren - aber wir haben ja nicht einmal ein konkretes Szenario, von dem wir ausgehen könnten.

2 „Gefällt mir“

Nur mal angenommen:
Der potente Angreifer bekommt mein Laptop in die Finger, welches noch in Betrieb ist. Glücklicherweise habe ich den Bildschirm gesperrt, bevor ich den Gang zur Toilette antrat …
Wie geht dieser Angreifer jetzt vor?
Wenn er mit Brute-Force versucht, Zugang zu bekommen, dann greifen doch auch die üblichen Mechanismen (3x falsches Passwort, dann Wartezeit etc.), oder? Bei zuviel Fehlversuchen kann ich das System auch runterfahren lassen, Daten löschen etc.

Also: worin besteht der Vorteil für den potenten Angreifer, wenn das Laptop nur gesperrt aber noch an ist? Wie könnte das Vorgehen beim BKA in Wiesbaden aussehen?

Es öffnet weitere Angriffswege, beispielsweise DMA-Attacken.

Da gibt es genügend. Es wird eben nicht von der Mainstream Presse breit getreten.

So hat es z.B. Markus Krall erwischt. Weil er unbequem ist. Straftaten waren da sicher keine im Spiel. Nur mal so als Beispiel, weil ja sicher gleich danach gefragt wird.

1 „Gefällt mir“

Ich durfte mal eine Rechner untersuchen der ein halbes Jahr nach Beschlagnahme beim LKA stand. Die haben in der Zeit zwar Pornos geschaut, aber keine Dokumente angesehen. Soviele Profis haben die nicht.

Du findest auch keine Fälle von Missbrauch bei Bankingapps. Bewahre dir deine heile Welt.
Ich kann mich an mehrere Fälle aus der Presse erinnern, incl. routinemäßigen erschießen der Hunde.

1 „Gefällt mir“

Zu den kontroversen Meinungen meine Vorposter möchte ich ein Beispiel nennen:

https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-raf-mitglied-burkhard-garweg-wohnung-schwester-durchsucht-fahndung-zr-92167428.html

Jetzt stelle ich mir mal vor, ich wäre an der Stelle der Schwester. Ich führe ein „normales“ Leben, habe keine Vorstrafen und mich von meinen Bruder distanziert. Nun stehen plötzlich zur Unzeit die blauuniformierten Sympathieträgerinnen und -träger in meiner Wohnung und verletzen meine Privatsphäre aufs Äußerste und stellen meine Wohnung auf dem Kopf, weil ich als Zeuge diene und die „Sicherheitsbehörden“ Hinweise auf meinen geschätzten Bruder finden können. Und dann wird mir auch noch DNA abgenommen. Wie toll ist das denn? Sippenhaft gibt es ja nur in Diktaturen? Wer das glaubt sollte bloß nicht aus seiner heilen Welt ausbrechen. Der Staat bestimmt mich einfach zum Zeugen und verletzt meine Grundrechte.

Und jetzt finden die netten Blauen Sachen (Zufallsfunde), die zwar nichts mit dem gesuchten Straftäter zu tun haben, aber die vielleicht mich belasten können. Die Annahme, einen unschuldigen Menschen könne das nicht passieren, ist einfach nur naiv. Wenn ich aber vorsorglich wichtige Daten verschlüsselt habe und meine EDV wird beschlagnahmt, bin ich vorsorglich vor zu viel Schnüffelei sicher. Dass ein Backup der Daten an einen sicheren Ort existiert, setze ich voraus. Hinzu kommt noch die gesellschaftliche Ächtung. Die Durchsuchung spricht sich rum. Je nach nachbarschaftlichen Umfeld werden lästige Fragen gestellt oder es werden Gerüchte über den Grund des Besuchs des Trachtenvereins gesponnen. Es reicht ja nur der Vorwurf des Tatbestands Kinderpornographie, um meine / Eure Existenz zu ruinieren. Man sollte schon mal einen Umzug weit weg planen. Es soll sogar schon wertebasierte Menschen gegeben haben, deren Werte der ach so wertebasierte Staat (gerade so unterhalb Frankfurt Main) durch solche Aktionen nachhaltig zerstört hat. Eine Hausdurchsuchung im oberbayerischen Bergdorf stelle ich mir sehr heiter vor. Also noch einmal: Es kann jeder/jeden treffen, auch ohne politsche Hintergründe und mit unauffälligen Leben. Alles andere anzunehmen ist höflich ausgedrückt naiv.

1 „Gefällt mir“

Geht so. Sobald die auch nur die Vermutung haben das Schusswaffen in irgendeiner Form involviert sein könnten kommt das SEK. Da müssen keine großen Ermittlungen voraus gehen oder gar ein Staatsstreich vermutet werden, da reicht schon Hörensagen vom Nachbarn.

2 „Gefällt mir“

Oder die waren zu bekloppt um die richtige Wohnung zu zertrümmern, und fallen beim Nachbarn ein.

Der dann vermutlich auf dem Schaden sitzen bleibt - war ein Versehen - im Eifer des Gefechts oder Gefahr im Verzug :see_no_evil:

Naiv sind eher noch die Leute, die hier meinen…

OK das mit dem Beispiel vom Bruder ist einleuchten.

Aber sollte hier der unschuldige Bürger mit der Polizei nicht kooperieren?
Welche Zufallsfunde sollte es denn da geben, die einen belasten?

Das dein Bruder evtl. ein Terrorist ist, sollte sich davor auch schon rum gesprochen haben.

Ich sagen nicht, das es schön ist wenn die privat Sachen durchsucht werden aber wenn die Polizei einen dringenden Verdacht hat, dann sollte man dort freiwillig Unterstützen.

OK meine Beziehung zum Staat ist da wohl deutlich besser als bei anderen.

Haben viele Bekannte, Freunde und Nachbarn die beim Staat arbeiten auch in der Justiz und Polizei.

Daher fühle ich mich als ungescholltener Bürger wohl sicher.

Heißt nicht, das ich nicht auch Wert auf Verschlüsselung nehme.

Dies ist nun mal nicht mein Bedrohungszenario.

Daher keine weiteren Fragen von meiner Seite zum Thema.

1 „Gefällt mir“

Dir ist es noch nicht passiert, also verhöhne nicht die Opfer.

2 „Gefällt mir“

Weil es sich zuletzt etwas stark auf die Festplattenverschlüsselung fokussiert hat, möchte ich mal noch eine andere Perspektive ergänzen.
Rund um die Snowden-Aufarbeitung gibt es interessante Artikel vom Guardian welche technischen Maßnahmen sie ergriffen haben, und was trotzdem schief gegangen ist.
Was ich auf jeden Fall bei potenten Playsern berücksichtigen würde sind folgende Faktoren:

  • Korumpierte Hardware, das was du kaufst ist bereits nicht mehr sicher alle Maßnahmen laufen ins leere
  • Physische Angriffe auf die integrität der Geräte (z.B. in Abwesenheit. Die CIA oder NSA hat dafür anscheinend sogar eine Spezialeinheit)
  • Manipulation der erforderlichen Netzwerkinfrastruktur

Wenn man den CIA, NSA, GRU, MSS, … als Feind hat, ist das korrekt, aber der Threadersteller sprach von deutschen Behörden (LKA, BKA, BfV).
Klar kann es sein, dass selbst deutsche Behörden diese Maßnahmen ergreifen, aber das ist alles nicht so einfach wie man denkt.

Man müsste wissen, was die Zielperson zu welcher Zeit wo kaufen möchte. Wenn man online bestellt, müssten die Behörden das gesuchene Paket erst auffinden oder abfangen. Wenn man physisch einkaufen geht, müsste man exakt das Gerät kaufen dass die Behörde zuvor manipuliert hat.
Das ist zwar alles möglich, aber für das BfV meistens zu aufwendig.

Aber sich Gedanken darüber zu machen ist auf jeden Fall nicht schlecht!

Deswegen sind solche Sachen wie Verified Boot, PC-Tresor oder sogar eine versteckte Mini-Kamera so wichtig.

Am besten wäre es wenn man einen Hash aus allen Harware-IDs erstellt und den mit einen externen Key jedes mal beim booten überprüft, aber nach meinem Wissensstand wäre das extrem aufwendig und die Frage ob das Selbstgebastelte dann auch so funktioniert wie man es sich vorstellt kann auch einem niemand beantworten.

Stimmt, man müsste diese soweit es geht härten und in einen Netzwerkschrank aufbewahren (der nicht nur mit einer Scheibe Glas gesichert ist).

Danke für die Klarstellung, und ich dummes Schaf dachte schon es hätte mit seinen Kontakten zur Reichsbürgerei zu tun gehabt.

4 „Gefällt mir“

Sry ein verhöhnen kann ich da nicht lesen.
Eher wird der Staat samt Polizei immer wieder verhöhnt.
Macht es auch nicht besser.
Die Polizei ist nur ein Ausschnitt aus der Gesellschaft.
Die meisten sind anständig und schwarze Schafe gibt es immer.

Stell mir grad volgendes vor:
Polizei möchte einen PC einer Person durchsuchen egal was der Grund hierfür ist.
Der PC ist nun so gut gsichert, dass die Polizei keine Möglichkeit hat auf die Daten zu kommen.
Was passiert dann?

Die Überwachung wird fallen gelassen?
Der Anfangsverdacht is ja dann immer noch da.

Mal ganz naiv zurück zur ursprünglichen Betrachtung: Was soll auf den Rechnern noch zu finden sein, was nicht auch anders herausgefunden werden könnte? Auf dem Computer ist es nur halt „schöner“ und kompakter direkt vorhanden.

Beispiele:

  • Politischer Aktivismus: der besteht doch nicht nur aus dem Schreiben von Texten, sondern auch mindestens deren Verbreitung und da sind dann Schnittstellen die „abgefangen“ werden können – egal ob Mensch oder Maschine; bei allem anderen muss sogar die Wohnung verlassen werden und da kann dann alles mögliche gemacht werden…
  • Handel mit illegalen digitalen Dingen (Software, oder was auch immer): auch da müssen Schnittstellen da sein – mindestens bei der Bezahlung schnappt sonst die Falle zu
  • andere Aktivitäten im Graubereich (bspw. "Schattenbuchhaltung für die Samstagsarbeit beim Handwerker): auch die Dinge passieren außerhalb der Wohnung und es kann einfach ein ehemaliger Kunde einen Tipp an den Zoll (Abteilung Schwarzarbeit) geben

Also nicht zu kompliziert machen fürs eigene Leben und das Risiko abschätzen. Würde einfach beginnen:

  • Schwierigere Passwörter (und nicht nur 6 Zahlen auf dem Smartphone)
  • Devices grundsätzlich verschlüsseln - erhöht einfach den Aufwand für die andere Seite, gerade beim Thema Steuer kann dann auch eher ein „Deal“ rauskommen
  • Nicht dumm kommunizieren („Hey ich arbeite am Samstag ohne Papierkram direkt gegen Cash, ruf mich an …“ ist eine schlechte Kleinanzeige :wink: ) und jedem alles ausbreiten
  • Nicht mit den falschen Leuten anlegen, insbesondere mit bestimmten nicht-staatlichen, robusteren Akteueren (und nein damit meine ich nicht Facebook oder sowas :smiley: )
2 „Gefällt mir“

Du stellst dir irgendwas vor, aber andere Menschen haben Dinge erlebt, die du dir nicht vorstellen magst.

Genau das. Wieviele haben mit der Klette getanzt oder anderswie Kontakt gehabt ohne zu wissen wer sie war. Die haben jetzt auch die Kacke am Hals. Das Wichtigste für die Behörden ist zu Wissen mit wem du Kontakt hast.

1 „Gefällt mir“

Nur weil du mit jemanden tanzt, rennen die Polizisten dir die Bude ned ein.
Politisch kannst du alles in Deutschland machen ohne Probleme, solange du dich an die Regeln hälst.
Und wenn man Sachen macht die Strafbar sind braucht man sich doch ned beschweren.
Auch bei Graubereiche muss man sich ned wundern. Aber für die Leute sollte das Forum keine Hilfestellung geben.

Aber gut, jeder hat andere Bedrohungsszenarien.

Und is ja nur meine Meinung.

PS. Liebe Polizei, falls du hier mit liest.
Nur weil ich evtl. Hier im Forum mit jemanden geschrieben habe, der im Graubereich unterwegs war, hoffe ich sehr, dass keine Hausdurchsung von Nöten ist. Ansonsten reicht nett klingeln.

4 „Gefällt mir“