Es ist faszinierend, mit wie viel Arroganz hier direkt in die Diskussion gegangen wird.
Da wird der neuste Beitrag im Mikro-Blog direkt bestätigt …
https://www.kuketz-blog.de/die-messenger-debatte-ist-kaputt/
Was für wen gut genug ist, dass sollte doch wohl mal jeder für sich selbst entscheiden!
Zudem kann man durchaus in der heutigen Zeit bzw. ob des Zustands der westlichen Demokratien die Frage in den Raum stellen, wo Demokratie aufhört und Diktatur anfängt. Je nachdem wie man das definiert, kommt man sehr schnell zu einem überraschendem Ergebnis …
Dazu will ich nur mal das Schlagwort Post-Demokratie in den Raum werfen und kann empfehlen, sich mal damit zu befassen und einen ehrlichen Abgleich der aktuellen Zustände damit zu machen.
https://www.hintergrund.de/feuilleton/zeitfragen/krise-der-postdemokratie/
Aber um zurück auf das Thema zu kommen:
Ich glaube, dass die aktuelle Messenger-Welt ihren Zenit längst überschritten hat und zunehmend in die Krise geraten wird.
Jeder Messenger hat andere Probleme, alle anderen wollen diese Probleme lösen und machen damit wieder neue Probleme auf …
Quelle:
https://xkcd.com/927 (CC Lizernz)
Und wenn man versucht darüber zu diskutieren stellt man fest, dass auf diese Diskussion keiner mehr Bock hat und keiner mehr willens ist, dort noch viel Energie reinzustecken. Oder man macht Erlebnisse, wie sie Mike in seinem oben verlinktem Beitrag beschreibt.
Vermutlich ist das auch wieder eine der Weiheiten, die Rolf Dobeli in seinem Buch „Die Kunst des digitalen Lebens“ beschrieben hat:
„Nimm ein Problem, dass alle betrifft bzw. dem sich keiner entziehen kann, überflute die Gesellschaft mit News dazu und du kannst zuschauen, wie eben diese Gesellschaft anschließend polarisiert auseinander bricht …“ (sinngemäße Zusammenfassung)
Ich wünsche mir manchmal die in letzter Zeit diskutierte und glaube (?) sogar politisch geforderte Schnittstelle zwischen Messengern, die zumindest das Problem lösen würde, das jeder jeden erreichen kann. Aber dafür auch wieder neue Probleme aufmacht, womit wir wieder bei E-Mail wären …
Daher vermute ich, dass uns das ganze Messenger-Konstrukt bald auf irgend eine Art um die Ohren fliegen wird. Und aus diesen Trümmern wird dann hoffentlich etwas Besseres entstehen.
Wobei, wenn ich mir die großen Player im Tech-Bereich und der Politik so anschaue, wird diese Hoffnung doch sehr gedämpft und eher durch dystopische Zukunftsängste verdrängt …
Edit: Quelle zum Bild hinzu gefügt. Sorry an die Moderation, mein Fehler.