Signal - wie haltet ihr es damit?

Hallo zusammen,

ich kann den Themenstarter und seine Frage absolut nachvollziehen. Wenn der verrückte Elon mit ins Weiße Haus einzieht und mit Festplatten alle möglichen Regierungsdaten abgreift obwohl er nicht gewählt wurde ist das ein digitaler Staatsstreich. Von einer Demokratie sehe ich da nichts mehr.
Es ist auch von je her nicht unbegründet, dass Signal bei Aws hostet, der Weg zur CIA ist wesentlich kürzer. Signal steht für mich auf dem selben Sicherheitslevel wie WhatsApp, und Telegram.

2 „Gefällt mir“

Die Aussage ist etwas verwirrend, da WhatsApp und Telegram definitiv nicht auf demselben Sicherheitslevel sind. WhatsApp und Signal sind viel näher beieinander, Telegram ist deutlich schlechter als beide.

1 „Gefällt mir“

Was ist daran verwirrend? Alle drei Messanger verlangen zur Aktivierung eine Telefonnummer, hierfür diverse Einmal Nummern zu verwenden wird zunehmend schwerer, aus gutem Grund der Anwender ist einfacher zu identifizieren. Alle drei Messanger sprechen von einer End zu Ende Verschlüsselung und übertragen den Schlüssel auf direktem Weg, warum? Sicher wird das ganze nur, wenn der Schlüssel persönlich auf einem zweiten Weg übertragen wird und heilig behandelt ist. Vor nicht allzulanger Zeit wurden wirklich sichere Dienste aufgefordert eine Hintertür zu öffnen, Signal war nicht dabei :thinking:. Telegram und WhatsApp haben die Hintertür lange geöffnet, also auch nicht dabei.

Meine Antwort auf die ursprüngliche Frage:

Ich bleibe bei Signal (in Form von Molly) und Threema. Damit erreiche ich geschätzt 95% meiner Kontakte und ich fühle mich bei beiden sicher.

Mit anderen Messengern könnte ich auch umgehen, da bin ich dann aber mit leer Kontaktliste, daher gibt es hier für mich nichts weiter nachzudenken.

Meine Sicht auf die Umstände in den VSA:
Ich vertraue (noch) darauf, dass sich die älteste Demokratie der Welt nicht innerhalb kürzester Zeit einfach so zerstören lässt. Im Zweifel haben sie doch genau dafür diesen Passus in der Verfassung, dass sie sich sogar mit Waffengewalt gegen einen möglichen Tyrannen im weißen Haus wehren können. Irgendwie rechne ich damit, dass Donald diesen Passus bald zu spüren bekommt. Bei aller Verachtung ihm gegenüber wünsche ich mir, dass es nicht so weit kommen wird, aber das kann doch gar nicht allzu lang gutgehen…
Ich ziehe mich mit meiner Altersvorsorge nicht aus den VSA zurück, ich meide keine Kunst aus diesem komischen Land, … und vertraue darauf, dass die Menschen dort in der Breite noch immer vernünftig genug sind, das nicht weiter schweigend hinzunehmen. So merkwürdig ich die Breite der Menschen dort auch finde (und das schon seit vielen vielen Jahren…).
Trotz aller Hoffnung: Es kann auch ganz anders kommen… Die Natur des Menschen usw. Wachsamkeit ist also absolut geboten, aber selbstverständlich!

Dein Vertrauen möchte ich haben, immerhin wurde die Ente zum zweiten mal gewählt, so dumm wie das Volk der VSA ist im Moment kein Volk.

1 „Gefällt mir“

Bitte belegen oder korrigieren, bisher ist zumindest meiner Kenntnis nach nicht bekannt, dass AWS eine Backdoor in allen Services eingebaut hat (was ja auch die Geheimdienste der USA als Kunden treffen würde)

Bitte auch hier aufpassen, das ist eher ein Datenschutz und nur ein nachrangiger Sicherheitsaspekt, daher diese Dienste so nicht in einen Topf schmeißen.

Ich würde gerne die Frage etwas auftrennen. Ob die juristiche Form von Signal ins Ausland übertragen werden kann, das lässt sich mit einem klaren JA beantworten.
Für den technischen Unterbau würde ich das verneinen, es gibt neben Azure und Google nichts vergleichbares zu AWS und selbst der Umzug von AWS zu Azure wäre ein mittelgroßes Projekt.

Ich würde die politische Situation bur in den Vordergrund nehmen wenn sie nachvollziehbar die Sicherheit gefährdet, da die NSA (die CIA ist dafür nicht zuständig und nicht in der Lage) das Internet jetzt schon abschnorchelt kann in meinen Augen nur der Verbot von Verschlüsselung (diskutiwrt aber auch die EU) mich zum Umdenken bringen.

Signal ist unter den diensten, welche aus UX Gründen auf eine Telefonnummer als ID setzen das beste was man aus Sicherheit- und Datenschutzsicht bekommen kann. Daran würde erstmal auch eine trumpsche Diktatur nichts ändern.

1 „Gefällt mir“

Hier noch die Info, dass auch EU-Minister per Signal kommunizieren: https://www.heise.de/news/EU-gesteht-Existenz-von-Signal-Gruppenchat-der-EU-Aussenminister-ein-10353749.html

Für mich ist (auch) das durchaus ein Grund, Signal für meine privaten Chats zu vertrauen! :wink:

Bei Telegram sind nur 1:1 Chats verschlüsselt, und das auch nur dann, wenn der Chat ausdrücklich als „geheimer Chat“ begonnen wurde. Verschlüsselte Gruppen gibt es bei Telegram nicht.

Es ist faszinierend, mit wie viel Arroganz hier direkt in die Diskussion gegangen wird.

Da wird der neuste Beitrag im Mikro-Blog direkt bestätigt …
https://www.kuketz-blog.de/die-messenger-debatte-ist-kaputt/

Was für wen gut genug ist, dass sollte doch wohl mal jeder für sich selbst entscheiden!

Zudem kann man durchaus in der heutigen Zeit bzw. ob des Zustands der westlichen Demokratien die Frage in den Raum stellen, wo Demokratie aufhört und Diktatur anfängt. Je nachdem wie man das definiert, kommt man sehr schnell zu einem überraschendem Ergebnis …
Dazu will ich nur mal das Schlagwort Post-Demokratie in den Raum werfen und kann empfehlen, sich mal damit zu befassen und einen ehrlichen Abgleich der aktuellen Zustände damit zu machen.
https://www.hintergrund.de/feuilleton/zeitfragen/krise-der-postdemokratie/

Aber um zurück auf das Thema zu kommen:
Ich glaube, dass die aktuelle Messenger-Welt ihren Zenit längst überschritten hat und zunehmend in die Krise geraten wird.
Jeder Messenger hat andere Probleme, alle anderen wollen diese Probleme lösen und machen damit wieder neue Probleme auf …


Quelle: https://xkcd.com/927 (CC Lizernz)

Und wenn man versucht darüber zu diskutieren stellt man fest, dass auf diese Diskussion keiner mehr Bock hat und keiner mehr willens ist, dort noch viel Energie reinzustecken. Oder man macht Erlebnisse, wie sie Mike in seinem oben verlinktem Beitrag beschreibt.

Vermutlich ist das auch wieder eine der Weiheiten, die Rolf Dobeli in seinem Buch „Die Kunst des digitalen Lebens“ beschrieben hat:
„Nimm ein Problem, dass alle betrifft bzw. dem sich keiner entziehen kann, überflute die Gesellschaft mit News dazu und du kannst zuschauen, wie eben diese Gesellschaft anschließend polarisiert auseinander bricht …“ (sinngemäße Zusammenfassung)

Ich wünsche mir manchmal die in letzter Zeit diskutierte und glaube (?) sogar politisch geforderte Schnittstelle zwischen Messengern, die zumindest das Problem lösen würde, das jeder jeden erreichen kann. Aber dafür auch wieder neue Probleme aufmacht, womit wir wieder bei E-Mail wären …

Daher vermute ich, dass uns das ganze Messenger-Konstrukt bald auf irgend eine Art um die Ohren fliegen wird. Und aus diesen Trümmern wird dann hoffentlich etwas Besseres entstehen.

Wobei, wenn ich mir die großen Player im Tech-Bereich und der Politik so anschaue, wird diese Hoffnung doch sehr gedämpft und eher durch dystopische Zukunftsängste verdrängt …

Edit: Quelle zum Bild hinzu gefügt. Sorry an die Moderation, mein Fehler.

Damit führst du den Zweck eines Forums ad absurdum, in dem man sich austauscht und sich gegenseitig Tipps gibt.

WhatsApp sieht das glaube ich anders…

Plattformübergreifende Lösungen gibt es: https://de.wikipedia.org/wiki/Rich_Communication_Services und https://de.wikipedia.org/wiki/Messaging_Layer_Security

Ich bezog mich mit dieser Aussage auf die ersten Antworten von Chief1945 zu dem Thema. Da schrieb er

Signal im jetzigen Zustand für die meisten gut genug ist

Ich hatte das erst als Zitat drin, stellte dann aber beim Kontroll lesen fest, dass dies etwas aggressiv wirkte.
Ich dachte das wird klar, wenn man auch die 3 Zeilen davor liest.

Und auch wenn wir hier wild diskutieren, muss am Ende trotzdem jeder für sich selbst entscheiden, was genug ist …

In Anbetracht der Gewinne, die sie damit machen, ist das ja auch selbstverständlich.
Genauso wie jede andere Institution oder Person, die ihre Existenzberechtigung aus Messengern ziehen …

Ich kann mich an große Firmen erinnern, welche die Analog-Fotografie bis zum letzten Tag hoch gehalten haben und dann trotzdem Konkurs anmelden mussten …

Eigentlich bezog ich mich auf diesen Beitrag bei Heise, hatte am Ende aber vergessen den Link raus zu suchen.

Ich halte Signal aufgrund seiner technischen Sicherheitsmaßnahmen (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Maßnahmen zur Vermeidung von Meta-Daten-Sammlung) weiterhin für einen sehr vertrauenswürdigen Messenger und nutze ihn daher weiterhin. Sollten sich die Informationslage ändern, werde ich dann für mich neu bewerten.

Du hast Post-Quantum-Verschlüsselung vergessen.