Hallo kolabi,
von wem wünschst Du Dir einen Test und was soll der beinhalten?
VG und schöne Ostern
Hallo kolabi,
von wem wünschst Du Dir einen Test und was soll der beinhalten?
VG und schöne Ostern
Hallo fell0w,
dank Deines Hinweises habe ich mir den Vergleich bei test.de angeschaut. Bei jedem Vergleich blieb tatsächlich die VR-Bank Niederbayern Oberpfalz zurück. Vielen Dank an Dich für diesen Hinweis. In diesem Thread werden nun durch Chikl Banken bzgl. Datenschutz geprüft bzw. verglichen. Da Chikl damit schon Erfahrung zu haben scheint, hatte ich mir von ihm diesen Datenschutz-Test der VR-Bank gewünscht. Möglicherweise schaut Chikl in diesem Thread aber nicht mehr so oft vorbei???
VG und auch schöne Ostern
PS: Die VR-Bank Niederbayern Oberpfalz bietet nur noch Giro-Karten mti Co-Badging von V-Pay (Visa) an.
Aufgrund des Bankgeheimnis dürfen Daten aus den Transaktionen in Deutschland nicht weitergegeben werden. Also eigentlich nur das Übliche. Andererseite könnte es ja sein, dass Banken Microsoft o.ä. als IT-Dienstleister wählen und dann wäre ich mir nicht so sicher, dass das Geheimnis bewahrt wird.
Bitteschön: https://datendiaet.de/listen/banken/#vr-bank-niederbayern-oberpfalz. Wobei ich das nicht als „Test“ bezeichnen würde. Ich versuche nur, die Infos rauszusuchen, die euch bei der Wahl einer Bank helfen könnten
Lesen tue ich die Beiträge relativ schnell, da ich Antworten als Mail erhalte. Allerdings habe ich nicht immer so viel Zeit, um mich um so etwas zu kümmern.
Ganz herzlichen Dank, Chikl, für Deine Arbeit!
Leider liegen auch bei dieser Bank Licht und Schatten nah beieinander. Allerdings habe ich mir mal in einer Volksbank-Filiale den Geldautomaten angeschaut. Habe dort nur das Giro-Card-Symbol und kein Co-Badging anderer (Kreditkarten-)Unternehmen gefunden. Sollte das bei den über 15 Tsd. anderen Automaten der VR-Gruppe in Deutschland genauso sein, könnte das Geldabheben vom Datenschutz her bei den Volksbanken relativ sicher sein?
Vielleicht wäre das auch noch ein lohnendes Kriterium beim Bankenvergleich? - Wir könnten ja mal mithelfen und in den Filialen Stichproben machen?
VG und noch einen schönen Ostermontag
Die Banken machen das Routing innerhalb ihrer eigenen Netzte gerne direkt (Kosten!). Also wenn der Automat an der Atruvia hängt, wie bei den Volksbanken Raiffeisenbanken (in der Regel!) wie auch die andere Bank läuft da nichts nach außen. Fast alle Automaten von VR-Banken können auch Karten aus anderen Netzen bedienen.
Es gibt noch einen Workaround für die ganz paranoideren Gesellen: Sparbuch oder Sparkarte ohne jegliches Co-Badging besorgen… Etwa die hier: https://www.sparkasse.de/pk/produkte/konten-und-karten/karten/sparcard.html - allerdings max. 2000 Euro im Monat auszahlbar. Also einfach mal kreativ umschauen. Früher hatten auch Deutsche Bank und Commerzbank passende Produkte im Angebot. Bei der Commerzbank konnte sogar auf das Sparbuch drauf(!) überwiesen werden innerhalb eines Kundens – allerdings nicht weiter oder zurücküberwiesen werden. Also einfach ausprobieren
Ich kann physisch bestätigen, dass die Giro-Card der DKB ein Co-Badge von V-Pay besitzt.
Ich würde schon gern den Komfort haben wollen, schnell mal Geld am Automaten abheben zu können, aber wenn, dann mit der Giro-Card.
Wie ist das eigentlich mit dem Geldabheben an Supermarktkassen? Läuft das nur über die Kreditkartenanbieter oder auch über das Giro-Card-System? Zusätzlich dürfte die Supermarktkette auch noch einige personalisierte Informationen erhalten?
Die Supermärkte lösen das in der Regel über die Girocard…