Falls es jemanden interessiert:
Habe für meine Support Anfragen nun antworten bekommen (zwei von sechs fehlen noch) bezüglich meiner Frage ob Dane, mta sts, spf, dkim etc. möglich ist.
Antworten habe so gut es geht gekürzt.
Netcup: Über das Webhosting […] gewünschten DNS-Einträge setzen. […]wir nur die absolut notwendigen DNS-Einträge für Sie setzen.
Falls weitere Einträge wie DMARC, DANE usw. ergänzen wollen […] selbst schlaumachen müssen und im Customer Control Panel anpassen.
Febas:
2FA für den E-Mail-Zugriff bieten wir leider nicht an. Der Zugriff erfolgt über IMAP oder POP3 über normale Zugangsdaten.
SPF und DKIM bieten wir an. DMARC […] vom Kunden selber erstellt werden muss. DNSSEC und DANE / MTA-STS bieten wir derzeit allerdings nicht an
UD Media: […]alle genannten Features bis auf MTA-SAS bei uns in jedem Tarif mit E-Mail-Funktionalität nutzen. MTA STS nur über SpamExperts Lösung[…]nur empfehlenswert, wenn Sie sicher sind, dass alle Mailserver diese Form der Behandlung von E-Mails unterstützen. Das ist üblicherweise nicht der Fall.
Externe Domains […] 2,40 EUR/Jahr hinzugebucht werden.
Zu 2FA weiß ich nichts. Muss ich nochmal auf deren Webseite nachsehen.
Lima-City: grundsätzlich setzen wir all diese Mechanismen - bis auf MTA-STS - ein. Ob sie für einen sicheren E-Mail-Verkehr nötig sind dürfte diskutabel sein.
[…]gegen wen möchte man sich schützen? zB mit DANE und MTA-STS wird man sich primär vor Akteuren mit massiver Kontrolle schützen wollen (z.B. Staaten, Geheimdienste welche die Möglichkeit haben die Internetverbindung zu kontrollieren). Die können aber auch einfach mit einem Gerichtsbeschluss bei uns an die Server, das hat also wenig Einfluss.
Alles was sinnvoll ist setzen wir um, und mehr kann man eigentlich nicht tun, außer ein starkes Passwort zu verwenden.
2FA für E-Mail ist nicht verfügbar, weil das IMAP-Protokoll kein 2FA kann.
[…]DNS kann auch von externen Providern genutzt werden.
Manitu und Domaintechnik fehlen noch.
Generell würde ich sagen fällt für mich Febas schon weg, auch wenn @ToKu schon meinte, der Support schaltet DNSSEC frei?
Ansonsten bieten die restlichen alle wichtigen Funktionen an(außer MTA STS) aber die meisten kein 2FA. Bei Netcup bin ich mir nicht sicher.
Gut zu wissen das ich bei Netcup und Lima City definitiv auch andere Nameserver nutzen kann/darf, bei UD Media „vermutlich“ auch? Bei UD Media gefällts mir allerdings nicht das ich extra für eine andere Domain zahlen muss? Oder nur wenn ich deren Nameserver nutzen will?
Hmja… preislich wäre Netcup (mit deals) am besten und haben scheinbar auch keine Einschränkungen. Lima-City klingt auch ganz vernünftig… manitu und domaintechnik muss ich abwarten.