Wie datenschutzkonform YouTube am PC schauen?

Guten Abend Jakob.

Wie bereits die Vorredner*innen gesagt haben, ist Freetube ein sehr gutes Programm, um die ganze Werbeflut von Youtube zu unterbinden.

Es hat in seinen Einstellungen sogar SponsorBlock eingebaut, das bei bekannteren Youtuber*innen auch Sponsoring innerhalb der Videos ausblenden kann.

Allerdings „telefoniert“ Freetube direkt mit dem Youtube-Server, wenn in den Einstellungen „lokale API“ eingestellt ist. Dann bekommst du zwar keine Werbung und/oder Sponsoring, deine IP-Adresse wird jedoch weiterhin an Youtube weitergeleitet.

Freetube hat auch eine eingebaute Funktion, um Invidious-Instanzen als Quelle einzustellen, aber mittlerweile funktionieren beinahe gar keine Instanzen mehr zuverlässig.

Eine Alternative für das Problem kannst du in den Einstellungen unter „Tor/Proxy“ finden. Hier kann du z.B. einen Socks5-Server einstellen, der dann als „Mittelsmann“ die Daten von Youtube abholt und an dich weiterleitet.
Falls du Mullvad VPN benutzt, kannst du auf folgende Seite gehen:

https://mullvad.net/de/servers

Dort kannst du dir dann einen Server aus der Liste aussuchen und findest dort einen jeweiligen Socks5 Eintrag. Du kopiert bis zu dem Doppelpunkt was dort steht und trägst es in Freetube bei Proxy-Host ein. Als Port gibst du 1080 an und als Proxy-Protocol Socks5.

Das oben genannte mit den Socks5 funktioniert natürlich nur, wenn du einen Mullvad Account hast und der Client (Anwender-Programm) bereits bei dir läuft.

Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen!

6 „Gefällt mir“