AdAway funktioniert nicht mit privatem DNS - Alternative?

Da AdAway leider nicht zusammen mit privaten DNS-Servern funktioniert, bin ich grad auf der Suche nach einer funktionierenden Kombination aus Werbeblocker und privatem DNS-Server für Android. Ich habe mein Handy nicht (mehr) gerootet, da ich außer einem Trackingblocker keine Notwendigkeit dafür habe und so ein Blocker auch über die VPN-Funktion ohne Root zu realisieren ist.

Ich habe ein bisschen recherchiert und währe euch für eure Empfehlungen warum welch App (nicht) empfehlenswert ist, sehr dankbar :slight_smile:

  • AdGuard - bietet sowohl DNS als auch Adblocker-App, ist in der Empfehlungsecke für iOS empfohlen, für Android und bei den DNS-Servern nicht → Aus einem bestimmten Grund?
  • rethinkDNS (Github)- hat ebenfalls DNS und Adblocker, auf F-Droid verfügbar und viel auf Reddit empfohlen, war mir bisher unbekannt
  • Blokada, Adblocker, aufgrund einiger Anti-Features aber nicht auf F-Droid
  • nextDNS (Github) - DNS-Anbieter, der nicht in der Empfehlungsecke ist. → Wieso?
  • TrackerControl (Github) - Adblocker über Android-vpn
  • NetGuard? Ich bin nicht ganz sicher, ob NetGuard „nur“ als Firewall für Apps funktioniert, oder auch Filterlisten zum normalen Ad-Blocking verwendet werden können

Wie wäre es mit personalDNSfilter? Das würde deinen Anforderungen entsprechen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe früher Blokada genutzt aber das wurde irgendwie immer undurchsichtiger.

Es gab dann letztendlich die Version 4, 5 und 6 (Abo-Modell) gleichzeitig.

Version 4 ist für ältere Geräte, wird aber nicht mehr gepflegt. Die Versionen 5 und 6 haben - soweit ich weiß - aber nicht mehr denselben Funktionsumfang wie die V4.


Ich hatte mir dann auch AdAware, AdGuard und NetGuard angesehen aber die haben mir im damaligen Moment nicht zugesagt. Kann jetzt aber nicht mehr im Einzelnen sagen, warum.


Bin dann zu personalDNSfilter gewechselt und damit soweit zufrieden.

Edit: Bei pDNSf sind schon DNS-Server vorgegeben. Mann kann dies aber anpassen und die Liste ändern, bzw. ergänzen.

Das würde mich ebenfalls interessieren, warum es auf Android weniger empfehlenswert ist; kann mir höchstens vorstellen bei iOS gibt es weniger alternativen?

Weil Abo-Modell. Das geht günstiger.

personalDNSfilter help

Wäre für mich eher ein Pro als ein Contra, denn dann ist die Finanzierung sicher?

Danke für den Tipp, schau ich mir mal an :smiley: Das Prinzip davon ist ja das gleiche wie bei rethinkDNS nd nextDNS. Hat personalDNS da irgendwelche bestimmten Vorteile?

490 kb klein, finde ich schonmal sehr sympathisch. -Uncloak canonical names- als Schalter, habe ich auch nur bei pDNSf gesehen. Möglich, dass das andere so auch bieten. :man_shrugging: Aber schon richtig, insgesamt gleichen sich die Funktionen der unterschiedlichen Apps, da sind dann persönliche Vorlieben entscheidend. Teste einfach aus!