Akku Verbrauch Google Pixel mit GrapheneOS - 5G

Hallo zusammen,
ich habe seit Anfang des Jahres ein Pixel 9 Pro und von Beginn an GrapheneOS installiert.
Davor hatte ich ein Samsung A52 mit LineageOS.

Jetzt ist es leider so, dass das Pixel eine absolut miese Akkulaufzeit aufweist - es hält keine 24h bzw bis zum schlafen durch bei „normaler“ Nutzung, also ab und zu mal Nachrichten, mal was im Internet gucken, paar Lektionen Duolingo - all das hab ich auf dem Samsung auch schon gemacht.

Jetzt ist mir erst neulich aufgefallen, dass ich bei Akkunutzung auch auf System umschalten kann - hier habe ich dann bemerkt, dass Mobilfunk mit riesigem Abstand der größte Akku Killer ist, bis zu 90% zB nachts.

Zu dem Problem habe ich einige Berichte im Netz gefunden, auch im GrapheneOS Forum.
Eine Lösung habe ich jedoch nicht gefunden - allerdings scheint ein erheblicher Anteil durch 5G verursacht zu werden. Ich habe testweise dann mal einen Tag auf 4g only gestellt - die Zahlen zum Verbrauch durch Mobilfunk sind deutlich gesunken, es hat tatsächlich bis zum Schlafengehen gut gereicht.

Dennoch ist das alles andere als gut - die Zahlen bei den Apps sehen für mich nicht unnormal oder massiv hoch aus.

In dem Zuge habe ich auch von 5G standalone und 5g, dass auf 4G aufsetzt erfahren (5G NSA) - 5G SA konnte ich in meinem Vodafone Tarif auch aktivieren, das hat aber offenbar keine Akku Einsparung gebracht zu 5G NSA.

Was sind eure Erfahrungen? Wem geht es ähnlich, wem ganz anders? Es gibt auch viele Berichte, dass die Akkulaufzeit durch Graphene deutlich besser wäre, so kenne ich das auch von Custom Roms - halt kein bloat.
Was habt ihr für Modelle, habt ihr 5G, welche grobe Konfig (sowas wie RethinkDNS, Sandbox Play Services, Profile, etc) und wie lange hält euer Akku?

Wie lange hält euer Akku auf eurem Pixel mit GrapheneOS
  • Keinen ganzen Tag
  • Einen Tag
  • Eineinhalb Tage
  • Zwei Tage
  • Mehr als zwei Tage
0 Teilnehmer

Verstehe ich das richtig, dass du dein Pixel Nachts mit dem Internet verbunden lässt? Ich aktiviere, wenn ich schlafe den Flugmodus. Wenn ich morgens aufwache sind es meist 2-3% Akkukapazität, die ich verloren habe (Pixel 7). Auch tagsüber habe ich häufiger den Flugmodus aktiviert. So schaffe ich es problemlos über den Tag mit meiner zugegebenermaßen minimal Nutzung.

Das Modem in meinem Pixel (wenn auch 7) ist mir auch schon oft als großer Stromfresse aufgefallen.
Ich meine, das auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass das ein allseits bekanntes Problem ist.

Wenn du dann irgendwo wohnst, wo der Empfang nicht allzu gut ist, kann ich mir das gut als großen Akkusauger vorstellen.
Für mich ist das P7 mit GOS das bisher akkutechnisch schwächste Smartphone, das ich jemals besesssen habe.
Ich komme damit über einen normalen Tag, allerdings ohne allzu viel Puffer zu haben, daher ist es für mich verschmerzbar.

Mit GOS gibt es leider auch keine Alternative; vielleicht ändert sich das ja mit dem P10.
An deiner Stelle würde ich einfach 4G aktiviert lassen, was für mich in meiner Nutzung keinerlei Unterschied zu 5G macht.

Mein Pixel 9 Pro schafft problemlos 2 Tage, allerdings bin ich auch den größten Teil des Tages im WLAN und habe VoWIFI aktiviert. 5G ist aktiviert, ich nutze auch die Google Play Services, allerdings läuft alles, was keine Benachrichtigungen braucht, entsprechend ohne Hintergrundaktivitäten. Ansonsten wird alles, was potentiell Tracker enthält, durch RethinkDNS und Proton VPN gefiltert und geroutet.

1 „Gefällt mir“

Wow, das klingt ja traumhaft im Vergleich zu meinem. Nutzt du ein vertrauliches Profil und/oder Arbeitsprofil?
Was genau meinst du mit Hintergrundaktivität, dass die Akkunutzung auf optimiert steht statt uneingeschränkt?
Ich benutze auch RethinkDNS im Haupt-, vertraulichem- und Arbeitsprofil. Laut Angabe ist der Akkuverbrauch da nicht allzu hoch. Gerade was das angeht, bin ich jedoch unsicher, ob ich es optimal konfiguriert habe. Es heißt im Netz öfters, dass VPN bzw ein Dienst über VPN zum AdBlock wie Rethink viel ziehen soll.
Ich teste mal WiFi calling, sollte schon was bringen. Allerdings hab ich jetzt dauerhaft ne Benachrichtigung, dass Notrufe nicht möglich sind und geht scheinbar auch nicht weg.

Nein, bei mir ist alles im Hauptprofil, da habe ich die Bequemlichkeit mit dem Datenschutz abgewogen. Ich leite dafür die wenigen Apps, die ich aus dem Google Play Store habe, über RethinkDNS über verschiedene VPN Routen, so dass die Dienste alle verschiedene IPs sehen.

Nein, ich schalte die Hintergrundnutzung komplett aus. Da gibt es für jede App in den App Settings unter Akkunutzung den Schiebeschalter „Hintergrundnutzung zulassen“. Der ist dann bei fast allen Apps auf „aus“.

Meine Erfahrung mit einem Pixel 6a mit GOS + ReThinkDNS (keine G Play Services):

Durch den Wechsel von 5G auf 4g (only) habe ich spürbar an Akkulaufzeit gewonnen. Es reicht so für etwas mehr als einen Tag.

1 „Gefällt mir“

Dann kannst du doch auch ganz ausschalten (ggf. auch automatisiert nach Zeitplan). Das spart noch mehr Akku. Und ein möglicherweise programmierter Weckruf sollte auch bei aussem Handy erschallen.

Ich habe den Auto-Reboot auf 4h gesetzt. Wenn ich aber das Smartphone über die Nacht komplett ausschalte, dann bleibt es auch ausgeschaltet bis ich es wieder einschalte, trotz eines aktiven Weckers. Funktioniert es bei dir anders? Gibt es in GrapheneOS Einstellungen, die ich vorher aktivieren muss, damit es so funktioniert wie bei dir beschrieben?

Bisher habe ich das Gerät immer angeschaltet gelassen wegen dem Wecker. Wenn ich das Gerät ausschalten kann und es sich rechtzeitig für den Wecker von selbst einschaltet, würde ich es natürlich sofort tun.

Sorry, das weiß ich nicht. Bei mir läuft ein Derivat von LineageOS, ich hatte einfach (offenbar irrtümlich) unterstellt, dass GrapheneOS in dem Punkt auf demselben Stand ist.

Bei mir sind unter GOS ( Pixel 9 Pro ) alle 35 installierten Apps eingeschränkt. Es funktioniert trotzdem alles einwandfrei. Bei normaler Nutzung ( 5G / Wlan ) schaffe ich ungefähr 1,5 Tage ohne aufzuladen.
Wir sind am Samstag 6 Stunden an die Ostsee gefahren und mein Pixel hat mit Magic Earth navigiert. Aufgeladen war es mit 100% und am Abend, ca. 18 Uhr waren es noch 35 % Restakku.

Mal schauen wie der Akkuverbrauch mit dem neuen GOS Update wird welches heute eingeflogen ist.

Was genau hast du eingeschränkt?

Bei mir hat das „Abstellen“ von 5G auch geholfen, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Aber mehrere Stunden mit Magic Earth Navigation hält mein Akku nicht aus. Das zieht ordentlich am Akku.

Ich habe für ‚Einen Tag‘ gestimmt. Ich habe bei meinem Pixel 9a das optimierte Laden aktiviert und habe bei normalem Gebrauch abends meist noch so 20-30% (ich lade über Nacht), komme also locker über den Tag.
Wenn ich auf längeren Autofahrten mit Magic Earth navigiere, schließe ich das Handy an, wenn ich Android Auto verwende, muss ich das sowieso.

Tippe lange auf ein App-Icon → App-Info → Akkunutzung der App → ‚Hintergrundnutzung zulassen‘ deaktivieren.

Bei vielen Apps kann das sinnvoll sein aber nicht bei Messengern oder Mail-Clients etc.

Ich habe die Hintergrundaktivitäten aller Apps ausgeschaltet. Grundsätzlich schalte ich Mobile Daten aus wenn ich mich im Wlan befinde.
So sieht es aktuell aus. Aktuell wo ich hier schreibe beträgt der Restakku noch 45%

Bei meinem Pixel 8 je nach Nutzung 1-2 Tage, allerdings habe ich

  • 5G abgeschaltet (der Empfang ist hier eh schlecht)

  • und bin oft im Flugmodus, wenn ich WLAN habe, und nutze dann WiFi Calling

Ok, war mir nicht sicher, ob du noch andere Einschränkungen meintest.

Das Abstellen von Mobile Data ist eine gute Option.
Werde mal gucken, ob es bereits einen Feature-Request gibt, damit das automatisch deaktiviert werden kann, sobald Wifi aktiviert wird.

In den Flugmodus gehen bringt mehr. Wenn dein Smartphone und Mobilfunkanbieter WiFi Calling unterstützen, kannst du dann über WLAN telefonieren.

1 „Gefällt mir“