Android 10: Smartphone führt ohne mein Zutun offensichtlich ab und zu einen Neustart durch

Hi,

in den letzten paar Wochen scheint mein Smartphone nachts mindestens zwei Mal einen Neustart durchgeführt zu haben, während ich schlief.

In diesen beiden Fällen erschien auf dem Smartphone-Display nicht der gesperrte Startbildschirm des Android-Betriebssystems (mit angezeigter Uhrzeit, dem Hintergrundbild für ein laufendes Android und Statusmeldungen gewisser Apps in Listenform), wenn ich zum Aufwecken des schwarzen/ausgeschalteten Bildschirms auf den Ein-/Aus-Knopf drücke.

Sondern nach dem Drücken auf den Ein-/Aus-Knopf erschien in diesen beiden oben genannten Fällen sofort die GUI für die Eingabe der PIN für das Entsperren meines Smartphones.

Dieses Verhalten zeigt sich normalerweise am Ende eines Neustarts meines Smartphones, oder wenn ich es aus- und dann wieder einschalte.

Deswegen gehe ich davon aus, dass mein Smartphone in den beiden oben genannten Fällen nachts einen Neustart durchgeführt hatte, ohne dass ich an diesen beiden Neustarts beteiligt gewesen war.

Falls mein Smartphone tatsächlich ohne mein Zutun zwei Mal einen Neustart durchgeführt hat: Warum hat es das getan?

Auf meinem Smartphone (ein LG K 50s, im Jahr 2020 neu gekauft) ist Android 10 installiert und einige Apps aus dem F-Droid-Store, u. a. die App AdAway, die ich aktiviert habe. Das heißt, der Werbeblocker AdAway unterbindet Abfragen meines Smartphones gegenüber Servern im Internet, die mein Smartphone tracken und mit Werbung versorgen wollen, weil AdAway diese Abfragen mittels VPN-Tunnel ins Leere laufen lässt.

Kann es sein, dass Google deswegen mein Smartphone in unregelmäßigen Abständen neu starten lässt, weil irgendein Google-Service festgestellt hat, dass auf meinem Handy keine Werbung ankommt und ich auch nicht über die dafür zuständigen Server getrackt werden kann?

Falls nicht: Was könnten sonst noch Ursachen dafür sein, dass mein Smartphone sich ohne mein Zutun offensichtlich selber neu startet?

Nachtrag: Mein Smartphone befindet sich auch nachts per WLAN im lokalen Netzwerk bei mir zu Hause, es ist also über meine Fritzbox mit dem Internet verbunden. Die letzte IP-Adressenänderung meiner Fritzbox durch meinen ISP geschah am 3.10.2023. Das hier in diesem Thread beschriebene Verhalten trat aber das letzte Mal letzte Nacht auf.

In den Einstellungen unter „Über das Telefon“ (kann auch bei anderen ROMs etwas anders heißen) wird die Betriebszeit angezeigt. So kann mit Sicherheit gesagt werden, ob ein Neustart erfolgte oder nicht.

Ich kenne aktuell aus eigener Erfahrung nur einen Neustart aufgrund eines Updates.

Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe gerade in „Über das Telefon“ in den Einstellungen meines Smartphones nachgeschaut, dort steht unter „Betriebszeit“, dass es seit 14 Stunden im Betrieb ist (Zeitangabe: „14:08:< Sekunden >“).

Das bedeutet, dass mein Smartphone letzte Nacht um ca. 04:00 Uhr morgens einen Neustart durchgeführt hat.

Unter „Android Sicherheitspatch-Level“ ist folgendes Datum angegeben: 1. September 2021.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hersteller meines Smartphones (LG) noch LG-eigene Updates auf mein Smartphone einspielt. LG hat doch vor so 2 Jahren die Produktion von Smartphones eingestellt, so weit ich mich erinnern kann.

Ich tippe auf irgendeine App bzw. irgendeinen Dienst der da Amok läuft und das System zum Absturz bringt. Zuerst würde ich das Verhalten weiter beobachten, nachts das Gerät vom Inet abkoppeln und schauen ob es immernoch auftritt.

Danke für Deine Einschätzung.

Da ich das Verhalten bisher wahrscheinlich nur zwei Mal innerhalb der letzten paar Monate beobachten konnte, bin ich der Meinung, dass es nicht viel Sinn macht, den Zugriff meines Smartphones nachts auf das Internet auszuschalten, in der Hoffnung, dass das Verhalten dann irgendwann vielleicht doch auftritt.

Das Android-OS selbst erhält keine Updates mehr, entsprechend der Stand der Version 2021. Die Google-Apps und -Services erhalten aber je nach Gerät noch länger Updates. Aktuell werden ja Passkeys eingeführt und auch sonst kommen ständig Neuerungen.

Habe ein Testgerät auf dem LineageOS mit GApps installiert ist. In den letzten ca. 10-14 Tagen habe ich ähnliches beobachet. Hier hat das Gerät mindestens einmal Nachts und einmal während des Ladens einen Neustart durchgeführt. Mir ist es aufgefallen, da die SIM-Pin eingegeben werden musste und die Uptime dann nicht stimmte.

Was genau das verursacht hat, kann man meist nur durch Auslesen und Analyse der Logs feststellen. Weil es nur zum Test dient, habe ich das bislang nicht in Angriff genommen. Es ist auch seit Tagen nicht mehr aufgetreten.

Vielen Dank für Dein Feedback und Deine Hinweise.

Ja, mir war natürlich klar, dass es keine Updates für die Version 10 des Android-OS mehr für mein Smartphone gibt.

Du hast also Zugriff auf die System-Logs in Deinem OS. Ich werde den wahrscheinlich nicht haben, richtig?

Viele Android-OS (nicht alle) lassen ein automatisches Ein- und Ausschalten zu, sodass das Gerät zB nachts ausgeschaltet ist (Uhrzeiten selbst festlegen). Das schont den Akku und vom Gerät eht auch keine Strahlung aus (jetzt mal ungeachtet jeglicher Bewertung dieser Strahlung). Wecker sollte trotzdem funktionieren.

Sry. Mir ging es nur darum, die unabhängig vom OS und auch bei nicht mehr unterstützten Geräten stattfindenden Updates hinzuweisen, da auch diese das Systemverhalten ändern können.
Den Zugriff auf die Logdateien hat jeder. Stichwort „logcat“ für weitere Informationen zu diesem Thema.
Wenn nach einem Problem bereits ein Reboot erfolgt ist, bringen die Logdateien als solches jedoch nichts und man muss unter /sys/fs/pstore/ nachsehen bzw. die Logs bis zum Ereignis laufend monitoren o. sammeln. Mir ist das in diesem Fall zu aufwendig.

@ jdevlx, auch für Deine weiteren Hinweise vielen Dank.

Zu logcat:

Ich dachte mir, schaue ich als erstes in den F-Droid-Store rein: Dort gibt es logcat. Dafür braucht man aber das Android SDK auf einem entfernten Rechner, ich hatte das mal hier auf meinem Laptop: das Android SDK ist einfach zu mächtig für die 4 GB RAM in meinem Laptop, es läuft überhaupt nicht performant darauf. Also wird das nix mit logcat.

Danke für deine Hinweise. Aber um heraus zu finden, ob der Grund für das oben beschriebene Verhalten der nächtliche Zugriff irgendeines Servers im Internet auf mein Smartphone ist, muss mein Smartphone ja auch nachts laufen - aber in diesem Fall eben ohne Zugriff aufs Internet - um auschließen zu können, dass der nächtliche Internetzugriff die Ursache ist.

Zum Thema „mögliche schädliche Strahlungen durch Smartphones, die nicht gegen die entsprechenden Vorschriften in der EU verstoßen“ will ich mich nicht weiter äußern. Auf Diskussionen zu möglichem Schwurbelkram habe ich hier keine Lust.

Du kannst doch eigentlich auch einfach logcat (den Befehl) über ADB im Terminal starten, ggfs. in eine Datei umlenken.
Beim Neustart bricht die Verbindung ja ohnehin ab, dann am nächsten Morgen rückwärts schauen, was vor dem Reboot los war.
Oder funktioniert ADB bei dem Gerät nicht ?

Ich habe bisher kein einziges Mal ADB verwendet. Dafür ist doch das Android SDK notwendig, nicht wahr? Das Android SDK läuft äußerst unperformant auf meinem Laptop, das hatte ich ja bereits beschrieben. Und meinen Laptop monatelang ununterbrochen laufen lassen wegen der möglichen Protokollierung eines Ereignisses, von dem ich nicht weiß, wann es passiert, das möchte ich eigentlich nicht.

Für adb und fastboot muss nicht das komplette SDK installiert werden. Diese Programme kann man separat herunterladen. Stichwort ist hier plattform-tools.
Bei manchen Linux-Distributionen sind sie im Repo und direkt installierbar.

Auf meinem Smartphone gibt es unter Einstellungen - Gerätewartung - 3PunkteMenü - Erweitert die Optionen
‚Automatische Optimierung‘
und
‚Automatischer Neustart‘.
Vielleicht ist das aktiviert?

Danke für Deinen Hinweis. Ich finde über die Suchefunktion in den Einstellungen meines Smartphones nur eine Funktionalität namens „Automatischer Neustart“, aber der ist in meinem Smartphone deaktiviert.

Ein Update zu meinem offensichtlich geschlossenen Thread auf

https://www.kuketz-forum.de/t/android-10-smartphone-fuehrt-ohne-mein-zutun-offensichtlich-ab-und-zu-einen-neustart-durch

Mein Handy hat sich vorhin merkwürdig verhalten:

Vorhin schaltete der schwarze Bildschirm meines Smartphones aus eigenen Stücken um, es zeigte aus eigenen Stücken die Anmeldemaske für das Freigeben des Bildschirms an. Jedoch nicht die Maske, die normalerweise angezeigt wird, wenn ich bei schwarzem Bildschirm auf den Ein-/Aus-Schalter drücke, dann erscheint nämlich eine Maske mit schwarzer Hintergrundfarbe, wo ich die PIN für mein Smartphone eingebe.

Nein, diesmal war es die Anmeldemaske mit weißer Hintergrundfarbe, und im Eingabefeld für die PIN wurden drei Sternchen angezeigt, die ich nicht eingegeben hatte. Als ob jemand (?) dort in das Feld drei Ziffern eingegeben hatte.

Ich löschte die drei Sternchen aus dem PIN-Eingabefeld und gab die richtige PIN ein. Daraufhin teilte mir mein Smartphone mit, das es jetzt neu gestartet wird bzw. dass der Startvorgang jetzt abgeschlossen wird. An den genauen Text auf dem Bildschirm kann ich mich nicht mehr erinnern.

Daraufhin erschien dieser Android-typische Fortschrittsbalken, der sich von links nach rechts bewegt und typischerweise während des Startvorgangs irgendwann angezeigt wird.

Danach wurde mir der normale Startbildschirm meines Smartphones angezeigt. Die erneute Eingabe meiner PIN war nötig, um ihn zu entsperren.

Was geht da vor auf meinem Smartphone?

Nachtrag: Auch wenn Mike Kuketz in seinem Blog schreibt, der Einsatz von Virenscannern bringt nichts auf Smartphones, habe ich vorhin den Virenscanner Hypatia (aus dem F-Droid-Store bezogen) einmal laufen lassen, unter Einsatz der Optionen „/system scannen“ und „Internen Speicher scannen“. Das Ergebnis des Scans kann ich nur so interpretieren, dass Hypatia nichts Verdächtiges auf meinem Smartphone festgestellt hat.