GCam läuft ja auch ohne zusätzlichen GcamServiceProvider, nur das Öffnen einer Fotogalerie aus der GCam benötigt entweder Google Foto oder eben so etwas wie von Lucas Pieper.
Hab es gerade mal getestet:
- im privaten Profil aus dem APK vom Aurora Store manuell installiert und ständig kam beim Starten die Meldung, dass keine passende Version der Google Kamera gefunden wird.
- im vertraulichen Profil dann direkt über Aurora installiert und so ging die App auch im privaten Profil
Finde ich super seltsam, ich dachte das wären getrennte Profile? Wie kann die Installation einer App im vertraulichen Profil das private Profil derart tangieren?
Und jetzt startet die GCam zwar und zeigt sofort die Bedienelemente an, es dauert aber ein paar Sekunden bis er das Bild der Kamera anzeigt. Ist das normal oder liegt das daran, wie ich die Berechtigungen eingeschränkt habe?
Die SimpleMobileTools haben nur einen Nachteil: Sie werden nicht mehr weiterentwickelt. Empfehlung: Nimm lieber den Fork „Fossify Gallery“
Danke, wusste gar nicht dass es sich um einen Fork der letzten Version von Simple Gallery handelt, das ist natürlich optimal.
Hat niemand ein Problem mit langsamer GCam? Bei mir dauert sowohl der Start sehr lange als auch das Speichern von Bildern.
nutze derzeit auch MuPDF. Allerdings kann der leider nicht drucken. Was verwendet ihr als Alternative?
Vielleicht „MJ PDF“, soll drucken können, nutze es selbst, habe aber bisher nichtmal probiert, ob die App das Drucken mit meinem Drucker unterstützt.
https://apt.izzysoft.de/packages/com.gitlab.mudlej.MjPdfReader
@kachelkaiser @strauch_2
Bei mir funktioniert damit das Drucken tadellos. Außer über Izzy, bekommt man Mj PDF auch über Github oder Playstore (Aurora)
Danke. Ich probiers mal aus
Servus an alle,
dies ist mein erster Beitrag im Kuketz-Forum, auch weil ich an der Stelle nicht weiterkomme.
Was genau ist im Blogpost gemein mit:
Aurora Store (VPN-Tunneling mit RethinkDNS)?
Wurde Orbot installiert oder wurde ein VPN-Service integriert?
Wie macht man beides?
Diese Punkte kommen mir etwas zu kurz in diesem Beitrag von Mike Kuketz.
Die offizielle Anleitung von Rethinkdns scheint in den Punkten etwas veraltet zu sein.
Dank und Gruß
Z.
Deine Frage ist hier vielleicht besser aufgehoben: https://www.kuketz-forum.de/t/fuer-umsteiger-einsteiger-fragen-und-diskussion-zu-rethinkdns/5694
Aber ich probiers trotzdem mal.
Also einen VPN würdest du in RDNS per Wireguard Konfigurationen einbinden. Im Hauptfenster, Proxy, dort aufs Plus und eine Konfiguration laden. Die Konfiguration erhältst du in deiner VPN App oder Homepage. Wenn man nun in RDNS die einfache Variante wählt, gehen alle Apps durchs VPN. Jetzt müsste man mühselig über Hauptfenster, Apps, jede App durch den Hebel „Bypass App from all proxies“ vom VPN ausschließen, außer Aurora Store. Die andere Option ist Wireguard im fortgeschritten Modus, dort wählt man einzelne Apps aus, die durch das VPN gehen. Also alles ist per Default ausgeschlossen.
Orbot ist bei mir eine Weile her, aber ich würde es über Hauptfenster, Konfiguration, Einrichtung Orbot probieren. Danach sollte es mit einfach und fortgeschritten ähnlich gehen - ist aber nur eine Vermutung.
Ich vermute auch, dass Mike einen VPN und nicht Orbot nutzt. Orbot, bzw. das Tor Netzwerk ist einfach aus Prinzip sehr langsam.
Vielen Dank für deine wertvollen Hinweise.
Damit konnte ich, wie von dir beschrieben, einen zunächst kostenlosen VPN-Service mittels Wireguard-Konfiguration einbinden.
Nun kann ich mich auch dem Aurorastore und weiteren Apps widmen.
… ich nutze zum Beispiel das kostenlose VPN von Proton. Läuft stabil und schnell. Man muss ein Konto anlegen und kann dann ein Jahr lang kostenlos das VPN nutzen. Vorteil: Man kann das kostenlose Abo einfach immer weiter um ein Jahr verlängern, einfach auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Bisher bin ich sehr zufrieden.
Vielen Dank für die guten Tipps mit den Apps! Finde nur die Zeiterfassungsapp tempo im F-droid Store nicht. Wisst ihr wo es die gibt oder evtl. eine einfache Alternative was Zeiterfassung angeht und Open source ist? Viele Grüße!
tempo ist mir unbekannt. Du kannst dir in F-droid die komplexere Simple Time Tracker und die sehr einfache Time Cop App als Alternative anschauen.
Ich glaube ja, dass dieses Tempo gemeint ist. Das ist ein Client, mit dem man Musik, Podasts usw. aus z.B. einer Nextcloud-Instanz streamen kann.