Hallo in die Runde,
ich bin Newbe im Forum und hoffe auf auf euer Wissen/Hilfe. Ich bin im Thema IP/Mobil relativ fit, stoße aber mit folgendem Problem an meine Grenzen.
Ich verwende mein Oppo ohne Google Account und installiere Apps via Droid oder Aurora. In letzter Zeit verlinken mich immer mehr Apps beim Aufruf sofort auf den Play Store und ich kann die App nicht mehr nutzen. Ich möchte mir keinen Google Account anlegen. Bisher habe ich immer eine alternative App bei Fdroid gefunden, jetzt betrifft es erstmalig eine für mich Wichtige App (MG App für meinem Elektro-Karren). Sorry für die lange „Erklärung“, ich würde mich über Tipps freuen.
Danke
Wenn du sowieso schon den Aurora-Store nutzt, kannst du die doch einfach vom Aurora Store runterladen. Der Aurora Store ist ja nur ein inoffizieller Client für das Backend des Google Play Stores und ruft die Apps entweder mit einem Fakeprofil, das von mehreren anderen ebenfalls genutzt wird, oder mit deinem eigenen Google-Konto auf. Je nachdem, was du eingestellt hast.
Welche Apps sind das denn?
Wenn es absolut keinen Ersatz gibt, hilft nur noch GrapheneOS mit den Sandboxed Playstore im eigenenen Profil. Oder man probiert es mit einem Android mit MicroG oder GAAPs, eventuell mit einem Zweithandy.
Ist auf dem Oppo das Stock-Android mit Google Play Services und Play Store?
Es geht hier aber nicht um den Bezug einer App, sondern die Nutzung nach der Installation. Ebay verlangt bei mir (S24ultra ohne Google Account) direkt nach dem Start den Google Playstore mit eingeloggtem Account. Da ich Backups meiner Apps anlege, habe ich es mit einer älteren Version probiert - gleiches Problem.
Ich benutze für den Playstore ein Zweithandy ohne SIM und ohne Daten , da ich gekaufte Apps aus früheren Zeiten habe.
Vielleicht ist das ja einen Gedanken wert.
ja, genau das ist das Problem… Ebay ist einer der Apps. Ich verwende jeztt für ebay einfach einen Link (Webapp) auf die Internetseite von ebay.de.
Das mit dem Zweithandy ist eine Idee, aber sicher nicht für alle Anwendungen passend.
@ Clay Stock android = nein, PlayServices und PlayStore = ja
@ToKu bis jetzt ebay, QR-Code-Scanner (QR Scan Team) und jetzt die MG App.
Ich befürchte halt, dass zukünftig weitere Apps dieses Phänomen aufweisen und ich dann gezwungen bin, einen Google Account anzulegen. Das möchte ich gern vermeiden.
@DwainZwerg: ich mache alle Updates bereits über Aurora, die o.g. Apps verlinken aber sofort auf PlayStore wenn ich die App aufrufe…
https://www.kuketz-forum.de/t/ebay-app-nur-noch-mit-google-konto-nutzbar/11811
Hier wurde das Thema auch bereits mal besprochen.
Danke! Ich finde zwar keine wirkliche Lösung in den Beiträgen, aber trotzdem sehr aufschlussreich…
Eine mögliche Lösung wäre, mit ADB Google Play als Installationsmethode zu setzen.
Was ich mich frage: Bringt es bzgl. Datenschutz wirklich etwas, auf einem System mit eingebackenen Google-Services auf eine Anmeldung zu verzichten? Ich würde vermuten, dass man Google gegenüber dennoch eindeutig identifizierbar ist per IMEI etc.
https://www.kuketz-blog.de/google-play-services-die-ueberwachungswanze-von-google/
Es sei denn man blockiert z. B. mit RethinkDNS alle Verbindungen zu Google inkl. Push-Benachrichtigungen. Und wenn du kein VPN benutzt, hat Google auch mit dem Aurora Store deine IP-Adresse.
Da könnte man doch auch eigens für das Gerät einen Google Account ohne Angaben von persönlichen Daten anlegen und den Play Store nutzen. Oder nicht?
Geht das noch? Ich meine mich zu erinnern, dass Google nun eine Telefonnummer verlangen würde (bin aber gerade nicht sicher).
Wenn Google merkt, dass man hinter einem VPN hängt, dann kommt es vor, dass man eine Telefonnummer eingeben soll. Aber sonst nicht unbedingt… Habe erst vergangene Woche einen angelegt ohne Telefonnummer.
Danke, gut zu wissen.
So wie ich es verstanden habe, hat der TE die Google Services unistalliert.
Ich habe das Gegenteil verstanden: