Ich selbst habe ein MacBookPro (MBP) von Mid-2010, Modell 7,1. Es verfügt mittlerweile über 8 GB statt 4 GB RAM sowie eine SSD statt HDD. Dafür werden folgende Issues/Unterstützung gelistet:
Wegen non-Metal GPU werde ich wohl allgemein keinen Spaß haben, insbesondere nicht mit Programmen wie z.B. Mozilla Firefox. Wenn man unbedingt will, kann man wohl die GPU (non-Metal) gegen eine Metal-fähige Variante tauschen, und dann soll es besser laufen: aber das habe ich nicht vor.
Wegen USB 1.1 soll (zumindest während der Installation) das Keyboard/Trackpad nicht ansprechbar sein. Ein Work-Around (während der Installation) soll ein USB-Hub sein (mit Anschluss von Keyboard/Maus).
Außerdem meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass die System Integrity Protection (SIP) verletzt wird. Bei der Installation wird diese wohl größtenteils deaktiviert. Man kann diese angeblich anschließend (größtenteils) wieder aktivieren — dies soll aber teilweise zu Problemen führen.
Ich hatte ein 2010er imac damit umgerüstet und es war…nicht gut. Super lahm, dazu die angesprochenen Probleme mit der Tastatur und bei irgendeinem update hat sich das ganze dann komplett zerschossen.
Noch weitere Erfahrungen? Allgemeine und konkrete auf meine Fragen? Insbesondere der Punkt mit SIP würde mich interessieren. Zu Metal GPU vs. non-Metal GPU habe ich schon einiges gefunden (es soll nicht schön sein…). Aber zu SIP weiß ich bei OCLP noch nicht viel.
Ich hab auf meinem alten Macbook Pro Mid2011 (auch SSD und RAM nachgerüstet) Linux Mint installiert.
Ich kannte zu der Zeit allerdings auch noch nicht diese Option.
Kann dir aber zumindest sagen, dass das fluffig läuft und die Installation ohne Probleme ablief, fallls du alternativ auf MacOS verzichten kannst.
SIP hatte ich bei OpenCore nicht geändert, da es von OpenCore selbst verwaltet wird. OpenCore SIP Settings
Als ich ein Dual Boot mit Linux eingerichtet habe, musste ich SIP kurzzeitig ausschalten, aber sonst war das bei mir kein Thema.
Ich wollte abschließend und kurz noch mitteilen, dass ich persönlich mich für mein Gerät (oben spezifiziert, entsprechende Issues kenntlich gemacht) eben wegen dieser Issues gegen eine weitere Nutzung mit OCLP (und einer aktuellen Version wie z.B. 14.7.3 — noch nicht 15.3.1) entschieden habe.
Linux könnte ich installieren — aber es besteht keine Notwendigkeit: für die reguläre Nutzung habe ich sowohl einen Linux Desktop PC als auch ein Apple MBA (M1).
Im Gegenteil: ich werde das alte macOS 10.13.6 beibehalten (und das Gerät i.W. kaum noch — insbes. sicherheitsrelevant — nutzen!). Aber es kann ganz nützlich sein: ich hatte bis letzten Sommer noch einen MFP von Samsung (der ist mittlerweile HW-seitig komplett kaputt und wurde durch ein Xerox MFP mit m.M.n. sehr guter SW-Unterstützung für alle großen OS (Microsoft Windows, Apple macOS, Linux, Android) ersetzt). Da gab es Drucker-Unterstützung für das alte MBA und das alte macOS, aber nicht für das neue MBA und macOS. Ich habe dann aber die entsprechenden Dateien manuell extrahiert und auf das aktuelle Apple Gerät kopiert. Dann lief das Gerät (bis zu seinem Ausfall) auch dort. Nur per „Klick“ bekam man es halt mal gar nicht zum Laufen.