Apple Private Relay aus Datenschutzsicht sinnvoll?

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe zunächst mittels Suche geschaut, ob es bereits einen Thread zum Apple Private Relay gibt. Ich bin nicht fündig geworden, daher möchte ich dieses Thema starten.
Ist es aus Datenschutzsicht sinnvoll, diesen Service zu nutzen, wenn man mehrere Apple Geräte einsetzt und den Service durch ein iCloud+ Abo ohnehin mitbezahlt?
Nach meinem Kenntnisstand verschleiert der Service lediglich die DNS-Abfrage. Aber DNS-Abfragen sind ja aus Datenschutzsicht auch ein wunder Punkt. Andererseits hätte dann ja Apple anstelle von Cloudflare, Google oder anderen Firmen alle DNS-Daten.
Und wie verhält sich das, wenn ich im Heimnetz in der FRITZ!Box ohnehin schon einen alternativen DNS-Service (z. B. Mullvad) eingetragen habe? Beißt sich das dann, also müsste ich im Heimnetz Private Relay daher deaktivieren und nur unterwegs im Mobilfunknetz aktivieren?

Hallo,

Ich nutze private relay, halte es aber für den Datenschutzvorteil sehr gering. Es schützt dich zwar vor IP Tracking, allerdings nutzen das viele gar nicht.
Für die Funktion müssen

mask.icloud.com
mask-h2.icloud.com

freigegeben sein.

Hallo,

danke für die Rückmeldung.
Kannst du mir sagen, wo ich die beiden Freigaben konfigurieren muss? Oder sind die automatisch gesetzt, weil ich davon ausgehe, dass es auf meinen Geräten funktioniert.

Diese müssen für DNS und HTTP/s freigegeben sein. Du musst die Domains auflösen können. Ich kann dir nicht sagen, ob Mullvad die blockt, theoretisch aber nicht.
Ansonsten testen, das iPhone sagt dir schon, wenn es nicht geht.