Hallo @McM , danke für deinen Tipp. Eigentlich hatte ich das bisher auch schon so eingegeben: Die caldav-Adresse für Aufgaben aus mbo, den mbo-Benutzername (=Anmelde-E-Mail-Adresse) und das E-Mail-Passwort. Und wie schon im einem der vorherigen Post gesagt: Tippfehler ausgeschlossen, weil ich alles immer kopiert habe. Das Einzige, was ich dieses Mal anders gemacht habe: Ich habe das Kästchen, das man ankreuzt, damit TB das Passwort speichert, leer gelassen.
Und tadaaaa: Dieses Mal hat es tatsächlich geklappt! TB synchronisiert ab sofort meine Aufgaben aus der mbo-Suite. Wahnsinn!!!
Seit meinem Umstieg auf Linux habe ich den Eindruck, hier läuft ein Zufallsgenerator, der manche sinnvolle Eingabe ablehnt und manch sinnlose akzeptiert. Wie kann es ausschlaggebend sein, dass Thunderbird seine Passwortverwaltung nicht nutzt, damit ich dort Zugriff auf meine Aufgaben aus der mbo-Suite habe? Vor allem, wie kann es sein, dass sich TB nach Schließen und Öffnen dennoch mit mbo-Aufgaben verbinden kann, wenn es das Passwort gar nicht gespeichert hat? Oder lag es nicht am offen gelassenen Kästchen sondern daran, dass ich meine Daten einfach oft genug eingegeben habe? Eine Lottoziehung erscheint mir vorhersehbarer.
(Nachtrag: Bei weiteren Versuchen mit neuen mbo-Aufgaben-Listen habe ich das Kästchen zur Benutzung der TB-Benutzerdatenverwaltung nun doch angekreuzt und die Einrichtung hat trotzdem geklappt.)
Aber abschließend für alle, die auch Probleme haben, ihre mbo-Aufgaben mit TB zu synchronisieren, hier eine kleine Anleitung, die mit etwas Glück zum Erfolg führt:
1.) Du brauchst die caldav-Adresse der mbo-Aufgaben. Dazu meldest du dich über einen Web-Browser in deinem mbo-Konto an und wählst in der mbo-Suite „Aufgaben“. In der mbo-Aufgaben-Seite findest du auf der linken Seite unter „meine Listen“ eine Liste mit der Bezeichnung „Aufgaben“. Klick auf die drei Punkte rechts daneben und öffne damit das Kontextmenü. Klick auf „Eigenschaften“. Dort wird die caldav-Adresse für mbo-Aufgaben angezeigt. Die wirst du später zur Eingabe in TB brauchen. Kopier sie dir. Sie sieht abgesehen von den letzten drei Zeichen (in meinem Beispiel „XXX“), so aus:
https://dav.mailbox.org/caldav/XXX
2.) In TB richtest du einen neuen Kalender ein. Wähle dazu das Register Kalender oder Aufgaben und klicke unten rechts auf „Neuer Kalender…“. Wähle „im Netzwerk“. Gib deinen Benutzernamen (=mbo-E-Mail-Adresse) ein und die zuvor kopierte caldav-Adresse für deine mbo-Aufgaben. Bei den Check-Boxen darunter lässt du „Die Adresse verlangt keine Zugangsdaten“ frei und kreuzt die nächste „Offline-Unterstützung“ an. Nun musst du dein mbo-Passwort oder wenn du 2FA nutzt ein App-Passwort eingeben. Das Häkchen bei „Die Passwortverwaltung benutzen, um dieses Passwort zu speichern.“ belässt du angekreuzt. Auf der nächsten Seite wählst du, falls nicht schon geschehen, den Kalendertyp „caldav“ und schließt die Einrichtung mit einem Klick auf „Abonnieren“ ab.
Wenn der Zufall nichts dagegen hat, kannst du nun von TB aus auf deine mbo-Aufgaben zugreifen. Good luck!