Mike testet ja gerade Custom-Roms
Ich bin auch schon langem auf der Suche nach einem Androiden der drei von Google ist. Ersetzen kann ich das iPhone aber erst wenn meine banking Apps auch auf dem neuen Gerät ist.
Wie weit kann ich denn folgenden Komponenten trauen?
Custom-Roms wie CalyxOS, GrapheneOS oder LineageOS
den alternativen Store Aurora von dem dann die App geladen wird
Etc.
Bei Apple oder Google weiß ohne gerootetem Gerät weiß ich zumindest das die Apps und das OS einigermaßen sicher ist…
Bevor du die Vertrauensfrage stellst, solltest du vielleicht zuerst die Durchführbarkeit prüfen. Je nach Bank/OS/App-Kombination ist es nämlich anders.
Grundsätzlich kann man sicherlich einen Hardware-Tan-Generator empfehlen, ganz egal wie du Onlinebanking betreibst.
iodéOS ist ein entgoogeltes Custom ROM mit microG und Safetynet Passing und einem Blocker/Firewall
Safe, kein Root und die meisten Banking Apps laufen (über aurora store installierbar)
Gelten diese Aussagen zu Banking Apps auf z.B für LinageOS? Oder nur für GrapheneOS?
This repository is for reporting banking app compatibility with GrapheneOS only. If you want to suggest edits on the website, please do so in the PrivSec-dev/privsec.dev repository.
Hmm, im Bereich der Custom ROM lässt sich vieles nur durch testen herausfinden. Eine LOS-basierte ROM kann mit oder auch ohne ‚root‘ betrieben werden, der Bootloader kann offen oder geschlossen sein. All das hat ja schon maßgeblich Einfluss auf die Erkennung von Banking-Apps ob das Gerät „modifiziert“ wurde. Dann kommen die Verschleierungsmechanismen (su, magisk …) dazu die wiederum Einfluss auf die Erkennung/Verschleierung haben. Will heißen: Pauschalantworten sind nicht möglich
Was spricht gegen testen?